Hi Andreas,
was spricht dagegen mit Hilfe eine reagulären Ausdruckes die
verschiedenen Codierungen umzuschreiben?
Wieviele gibt es denn? Das ist wohl was anderss als bei User-Agent
Komnbinationen!
gibt es 10? Wieviele kennt Ihr? mit 2 Varianten decke ich garantiert
80-90% ab!
solange es im HTTP-Protokoll keine Möglichkeit gibt, mitzuteilen,
welche dieser Varianten vorliegt, wären schon zwei zuviel.
Es soll doch nur eine Vereinfachung für eine Intranet-Anwendung
sein!
Aha. Im Intranet gelten natürlich andere Regeln.
Allerdings sollte man sich gründlich überlegen, ob man auf proprietäre
Eigenschaften eines Browsers setzen will, nur um etwas zu unterstützen,
was ein normaler Anwender eh nicht tun wird.
_Gerade_ in einem Intranet wird _kein_ Anwender irgendwelche URLs
in die Location-Zeile eingeben - was der will, das ist eine sinn-
volle Navigations-Wurzelseite mit Links zu allen wichtigen firmen-
internen Diensten, alternativ vielleicht von Firmenseite vorgegebene
Bookmarks, und vielleicht eine einfache Suchmachine. Aber keine
Umlaute in URLs ...
Viele Grüße
Michael