Lars C. Bernstein: Unnötiger horizontaler Scrollbalken in einem Frame

Hallo!

Möglicherweise ist die Lösung trivial, aber ich sehe sie selbst nach einigem Herumspielen nicht, deshalb brauche ich jetzt einmal frische Ideen:

In einem Frameset zeige ich nur einen einzigen Frame an, für den scrolling=auto ist. Dieser eine Frame enthält nur Fließtext, und zwar mehr als eine Bildschirmseite. Der Text wird auch richtig am rechten Bildschirmrand umgebrochen und die vertikale Bildlaufleiste angezeigt.

Und völlig unnötigerweise wird auch eine horizontale Bildlaufleiste eingeblendet.

Was mache ich falsch bzw. wie kann ich diesen Scrollbalken unterdrücken?

  1. Hallo Lars,

    In einem Frameset zeige ich nur einen einzigen Frame an, für den scrolling=auto ist. Dieser eine Frame enthält nur Fließtext, und zwar mehr als eine Bildschirmseite. Der Text wird auch richtig am rechten Bildschirmrand umgebrochen und die vertikale Bildlaufleiste angezeigt.

    Und völlig unnötigerweise wird auch eine horizontale Bildlaufleiste eingeblendet.

    ich verstehe nicht, warum du ein Frameset für nur ein Fenster aufmachst? Du brauchst doch nur ein Browserfenster für diese eine Datei, oder hab ich da was falsch verstanden?

    Gruss
    Connie

    1. Hallo Connie,

      ich wollte nur die Problemstellung reduzieren. Natürlich kommen da später noch ein oder zwei andere Frames dazu (so bin ich ja auf das Problem gestossen). Das Problem tritt aber unabhängig davon auf, wieviele Frames ich verwende: Obwohl der Inhalt des Frames nicht breiter ist als der Frame, wird zusätzlich zum vertikalen auch ein horizontaler Scrollbalken angezeigt.

      Gruss
      Lars

      ich verstehe nicht, warum du ein Frameset für nur ein Fenster aufmachst? Du brauchst doch nur ein Browserfenster für diese eine Datei, oder hab ich da was falsch verstanden?

      Gruss
      Connie

      1. Wie sieht den dein Frameset aus?

        Welchen Browser verwendest du?

        1. Wie sieht den dein Frameset aus?

          <HTML>
          <HEAD>
           <TITLE>...</TITLE>
          </HEAD>
           <FRAMESET ROW="*">
            <FRAME NAME="main" SRC="index.html">
           </FRAMESET>
          </HTML>

          Die index.html enthält nur Fließtext, aber ziemlich viel davon.

          Welchen Browser verwendest du?

          IE 6

          1. Wie sieht den dein Frameset aus?

            <HTML>
            <HEAD>
            <TITLE>...</TITLE>
            </HEAD>
            <FRAMESET ROW="*">
              <FRAME NAME="main" SRC="index.html">
            </FRAMESET>
            </HTML>

            Damit funktioniert es bei mir (auch mit DOCTYPE), also noch mehr Fragen

            a) Ist der horizontale Scrollbalken inaktiv oder kannst du ein "kleines" Stück scrollen?
            b) Gibt es in deinem Fliesstext Grafiken, Tabellen oder <pre>-Abschnitte?

            1. Wie sieht den dein Frameset aus?

              <HTML>
              <HEAD>
              <TITLE>...</TITLE>
              </HEAD>
              <FRAMESET ROW="*">
                <FRAME NAME="main" SRC="index.html">
              </FRAMESET>
              </HTML>

              Damit funktioniert es bei mir (auch mit DOCTYPE), also noch mehr Fragen

              a) Ist der horizontale Scrollbalken inaktiv oder kannst du ein "kleines" Stück scrollen?

              Der Balken ist aktiv, und ich kann sogar ein kleines Stück rollen.

              b) Gibt es in deinem Fliesstext Grafiken, Tabellen oder <pre>-Abschnitte?

              Nichts dergleichen. Zu Testzwecken habe ich einfach ziemlich viel Text in einen <P>...</P> Block gepackt.

              Welchen Browser verwendest Du? Ist das eventuell ein IE6-Problem?

  2. Nachtrag:

    Nach einigem Stöbern in einem anderen Forum habe ich aus der Datei, die im Frame angezeigt wird, einmal die HTML Versionsinformation <!DOCTYPE ...> entfernt - und siehe da: der unnötige horizontale Scrollbalken verschwindet, der vertikale bleibt korrekterweise da.

    Nur befriedigend ist das ja eigentlich auch nicht: Die Versionsangabe ist ja eigentlich nicht optional.

    1. Nachtrag:

      Nach einigem Stöbern in einem anderen Forum habe ich aus der Datei, die im Frame angezeigt wird, einmal die HTML Versionsinformation <!DOCTYPE ...> entfernt - und siehe da: der unnötige horizontale Scrollbalken verschwindet, der vertikale bleibt korrekterweise da.

      Nur befriedigend ist das ja eigentlich auch nicht: Die Versionsangabe ist ja eigentlich nicht optional.

      Was steht denn in Deinem <!DOCTYPE ...> ?

      Gruß

      Axel

      1. Ach das ist völlig egal. Ich habe bisher die folgenden drei Varianten ausprobiert, alle führen zum gleichen Ergebnis:

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">

        Nachtrag:

        Nach einigem Stöbern in einem anderen Forum habe ich aus der Datei, die im Frame angezeigt wird, einmal die HTML Versionsinformation <!DOCTYPE ...> entfernt - und siehe da: der unnötige horizontale Scrollbalken verschwindet, der vertikale bleibt korrekterweise da.

        Nur befriedigend ist das ja eigentlich auch nicht: Die Versionsangabe ist ja eigentlich nicht optional.

        Was steht denn in Deinem <!DOCTYPE ...> ?

        Gruß

        Axel

        1. Ach das ist völlig egal. Ich habe bisher die folgenden drei Varianten ausprobiert, alle führen zum gleichen Ergebnis:

          <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

          <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

          <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">

          http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp
          Ferner enthält die Dokumenttyp-Angabe eine Web-Adresse. Die Angabe dieser Adresse ist nicht zwingend nötig. Eine Angabe wie:
          <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
          ist also ebenfalls erlaubt.
          Über die angegebene Web-Adresse kann eine auslesende Software die Dokumenttyp-Definitionen (DTD) aufrufen und in den darin notierten Regeln "nachgucken". Die meisten heutigen Browser tun das bei HTML allerdings nicht, weil sie ohnehin bei vielen Web-Seiten mit übelsten Sprachverunstaltungen rechnen müssen und die Fähigkeit, auch nicht regelgerechtes HTML ordentlich auf den Bildschirm zu bringen, zugunsten der "reinen Lehre" opfern. Das eigentlich gewünschte Verhalten ist allerdings, dass ein Browser dann, wenn eine HTML-Datei eine Dokumenttyp-Angabe enthält, auch auf der Einhaltung der Regeln dieses Dokumenttyps besteht.

          Eventuell macht der MSIE6.x jetzt genau das. Lass doch mal die URL in der <!DOCTYPE ...> weg.

          <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 //EN">

          Gruß

          Axel

          1. Eventuell macht der MSIE6.x jetzt genau das. Lass doch mal die URL in der <!DOCTYPE ...> weg.

            <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 //EN">

            Klingt wie eine gute Idee. Gleich ausprobiert - und bringt nichts.
            Scheint auch "neu" in MSIE 6 zu sein. Habe es gerade mit MSIE 5 probiert, und da erscheint der lästige Scrollbalken nicht.

            Scheint so, als haben die MSIE 6 Benutzer Pech gehabt. Oder hat noch jemand eine Idee?