stefan: css-interne 'browser-weiche' für opera?

Beitrag lesen

hi Orlando,

ja, es gibt in der Tat eine Möglichkeit, Opera gänzlich von Stylesheets auszuschließen, nur gebe ich die nur äußerst ungern bekannt ;)

meinst du mit "gänzlich von stylesheets ausschliessen" das, was ich denke, dass du es meinst? also _gar_ keine stylesheets mehr? das wär doof (bzw. nicht in meinem sinne). ich hab ja generell nichts gegen die css-darstellung von opera (anders als bei ns4 oder so, um hier einen kontroversen 1000 mal geposteten satz zum 1001ten mal zu posten :).

gibts nicht die möglichkeit ihn nur von teilen auszuschliessen, ala [id="name"] {...}?

Welche Alternative stellst du dir denn dabei vor und worum geht's dabei? Bedenke auch, dass demnächst Opera 7 erscheint und dann wohl overflow:scroll beherrschen wird.

man könnte halt in dem für opera (6) unverständlichen bereich eine feste höhe (bzw. breite) definieren und overflow:auto (bzw scroll).

dann würde opera den <div> einfach in voller grösse darstellen, und die anderen könnten so iframe-mäßig schmucke (naja, manchmal schmucke) balken dran machen.

macht natürlich nur sinn, wenn das layout so flexibel ist, dass sich der <div> auch in voller breite ausbreiten darf (also alles mit position:relative und so). ich kenn' halt auch leute, die beim opera 5 geblieben sind, erstens weil ihnen der 6er ersteinmal optisch zu gross war, und zweitens weil er sowas wie pop-up-fenster unterstützt hat (kann man sicher auch ausstellen, hat die leute aber nicht interessiert).

ich find halt abwärts-kompatibilität wichtig und kann mir nicht vorstellen, dass sich alle opera-user direkt nach erscheinen den neuen holen.

wenn's also auch eine teilweise-ausschliessen-lösung gibt, wär ich sehr interessiert

:))) *gewinnendes gebrauchtwagenhändler-lächeln*

mfg
stefan