stefan: css-interne 'browser-weiche' für opera?

Beitrag lesen

hi Orlando,

ja, es gibt in der Tat eine Möglichkeit, Opera gänzlich von Stylesheets auszuschließen, nur gebe ich die nur äußerst ungern bekannt ;)

nun gut, du wolltest es nicht anders...

*indeckunggeh*

Ja, in die Datei, die er nicht findet, kannst du zusätzliche Definitionen (zB dein overflow:scroll) einbinden. Wie das (leider) funktioniert, findest du hier: </archiv/2002/5/12990/#m72401>

lustiger thread, ich versteh zwar nur die hälfte, klingt aber auch sonst alles sehr ...interessant(?)

Das kannst du gerne probieren, aber wie sich das in älteren Operas und vor allem im hoffentlich bald erscheinenden 7er auswirkt, müsstest du prüfen.

beim neuen auf jeden fall, bei älteren ma gucken, ist ja nur[tm] 'ne privat-seite und irgendwann is auchmal gut :)

ich weiss, ist inkosequent, aber vier(!) verschiedene browser auf meinem computer reichen mir erstmal, dann noch der validator und hin und wieder aus spass mal bei http://www.dejavu.org gucken (wobei ich von der richtigkeit der darstellung da nicht wirklich überzeugt bin)

[F12],[k] erledigt das PopUp-Ärgernis im 6er. Ich sehe das Problem mit den älteren Versionen nicht, AFAIK sind die Opera-Jünger äußerst rasch, was Updates betrifft - Opera 7 wird nämlich eine relativ breite DOM-Unterstützung haben - hört man ;)

ich bin gespannt (hab mich ja gerade erst in netscape 7 verguckt, den ollen ie links liegen lassen und meine page mit position:fixed aufgemotzt :).

So wie im Archiv beschrieben, müsste es funktionieren. Melde dich bitte, wenn du ein bisschen getestet hast.

mach ich, aber wohl erst morgen.

:))) *gewinnendes gebrauchtwagenhändler-lächeln*

Ehrlich? ;)

nee, ehrlich ist ein gebrauchtwagenhändler wohl kaum :)
<disclaimer> liebe gebrautwagenhändler, falls ihr euch von diesem posting diskriminiert fühlt, tut es mir leid. warscheinlich seit ihr alle kleine heilige.</disclaimer>

danke + tschÖ
*stefan