html editor
Charlie
- html
Aloa!
Wo gibt es einen guten HTML Editor den ich auf einer Site einbauen kann?
Danke
Das Teil von Ulli Meybohm ist Spitze.
Der HTML- Editor ist Freeware. Und er wird auch von Profis benutzt. Naja: ich zähle mich ganz vorlaut dazu :)
http://www.meybohm.de/
Unter Linux: Quanta+ , der ganz ähnlich ist. Gutes wird oft zweimal gemacht...
Das Teil ist bei praktischer Distribution dabei.
faszix
hallo Charlie ...
Wo gibt es einen guten HTML Editor den ich auf einer Site einbauen kann?
öhm ... könntest du etwas genauer sagen, was du mit einem "HTML-Editor" meinst, wenn das Teil "auf einer Seite eigebaut" werden soll? Das klingt eigentlich stark danach, daß du so eine Art online-HTML-Bastelspielzeug haben möchtest, normalerweise als CMS (Content Management System) bekannt. Davon gibts ein paar hundert, darunter sehr teure. Du mußt einfach mal nach dem Begriff "CMS" googlen.
Ich gehöre zu den "Hardlinern", die zwar gelegentlich mal Uli Meybohms Phase5, Frontpage, Bluefish, den Netscape-Composer usw. ausprobieren, weil man ja wissen möchte, wie diese Teile funktionieen und was sie (nicht/noch nicht) können - als HTML-Editor eignet sich am besten der allereinfachste Texteditor, den man grade hat. Das kann Kate sein (unter LINUX und *BSD) oder Notepad oder besser noch Textpad unter WINDOWS.
Du mußt dir, denke ich, nicht zuerst überlegen, _welchen_ Edutor du vielleicht brauchst, sondern _was_ du damit anfangen können willst. Wenns nur um die ca. 40 HTML-tags geht: na bitte, dann bleib bei Notepad. Wenn es _auch_ um die Einbindung von Javascript und/oder CSS geht, ist Phase5 zu empfehlen (Frontpage steigt da bereits aus). Wenn du auch noch PHP-Code einbauen willst oder andere Schmäckerchen, solltest du dir einen eigenen "Editor" bauen *g*
Nein, im Ernst: wichtig ist wirklich, was der Besucher deiner Seite mit dem angebotenen tool anfangen können soll.
Grüße aus der Hauptstadt
Christoph S.
Danke
hallo Charlie ...
Wo gibt es einen guten HTML Editor den ich auf einer Site einbauen kann?
öhm ... könntest du etwas genauer sagen, was du mit einem "HTML-Editor" meinst, wenn das Teil "auf einer Seite eigebaut" werden soll? Das klingt eigentlich stark danach, daß du so eine Art online-HTML-Bastelspielzeug haben möchtest, normalerweise als CMS (Content Management System) bekannt. Davon gibts ein paar hundert, darunter sehr teure. Du mußt einfach mal nach dem Begriff "CMS" googlen.
Ich gehöre zu den "Hardlinern", die zwar gelegentlich mal Uli Meybohms Phase5, Frontpage, Bluefish, den Netscape-Composer usw. ausprobieren, weil man ja wissen möchte, wie diese Teile funktionieen und was sie (nicht/noch nicht) können - als HTML-Editor eignet sich am besten der allereinfachste Texteditor, den man grade hat. Das kann Kate sein (unter LINUX und *BSD) oder Notepad oder besser noch Textpad unter WINDOWS.
Du mußt dir, denke ich, nicht zuerst überlegen, _welchen_ Edutor du vielleicht brauchst, sondern _was_ du damit anfangen können willst. Wenns nur um die ca. 40 HTML-tags geht: na bitte, dann bleib bei Notepad. Wenn es _auch_ um die Einbindung von Javascript und/oder CSS geht, ist Phase5 zu empfehlen (Frontpage steigt da bereits aus). Wenn du auch noch PHP-Code einbauen willst oder andere Schmäckerchen, solltest du dir einen eigenen "Editor" bauen *g*
Nein, im Ernst: wichtig ist wirklich, was der Besucher deiner Seite mit dem angebotenen tool anfangen können soll.
Grüße aus der Hauptstadt
Christoph S.
Danke
Sorry wenn ich mich auch da einmische,
aber ich denke Du kennst den phase5-editor nicht sehr gut?
Ich arbeite seit jahren damit und habe auch mit notepad angefangen,damals.
Der phase5 finde ich sehr gut ,weil er z.B. href oder javascript befehle
farbig anzeigt,wenn zum Beispiel ein "<"a href... fehlt dann zeigt er href schwarz
an statt braun...das ist viel leichter überschaubar als wenn man ein notepad benutzt
dass nur alles schwarz weiss anzeigt...
Mit phase5 http://www.meybohm.de/ kannst Du auch diverse schnell befehle einfügen
oder plugins benutzen von anderen tools...
was ist wenn du mal auf einer grossen seite den href...suchst um mal schnell eine andere adresse einzufügen
mit dem notepad ist das ,als würdest du eine stecknadel im heuhaufen suchen.
schönen gruss Alain
Hi Alain,
[Fullquote gelöscht]
nachdem dir das offenbar noch keiner gesagt hat: Bitte lösche alles aus deinen Antworten, worauf du dich nicht beziehst. Deinen sogenannten "Fullquotes" vergeuden Speicherplatz und Traffic. Danke.
Sorry wenn ich mich auch da einmische,
aber ich denke Du kennst den phase5-editor nicht sehr gut?
Doch, den kennt Christoph ganz bestimmt. Syntax-Highlighting bietet heutzutage bereits jeder mittelmäßige Editor.
was ist wenn du mal auf einer grossen seite den href...suchst um mal schnell eine andere adresse einzufügen mit dem notepad ist das ,als würdest du eine stecknadel im heuhaufen suchen.
Du kennst [F3]? Probier's ruhig mal.
Nein, ich verwendet Notepad nicht, sondern einen Editor, der meiner Meinung nach wesentlich besser als Phase5 ist. Aber das ist Geschmackssache.
LG Orlando
Hi Alain,
[Fullquote gelöscht]»»
wie mach ich das fullquote löschen?
gruss Alain
Hi Alain,
[Fullquote gelöscht]»»
wie mach ich das fullquote löschen?
Und F3 kenn ich -brauch ich auch beim phase5-das mit dem suchen war nur
ein beispiel.
Es gibt ja auch javascript deren befehle z.b. auch farbig sind im Phase5
nicht so im notepad-(schwarz-weiss)
gruss Alain
Hi Orlando,
Nein, ich verwendet Notepad nicht, sondern einen Editor, der meiner Meinung nach wesentlich besser als Phase5 ist. Aber das ist Geschmackssache.
Kannst Du bitte verraten, welchen Editor Du verwendest?
Und was ist eigentlich mit dem "proton" ?
Viele Grüsse
erika
Hi Erika,
Kannst Du bitte verraten, welchen Editor Du verwendest?
gerne, ich schwöre auf HTML-Kit (Freeware), in den man Dutzende frei erhältliche PlugIns für beinahe jeden Zweck einbinden kann - so zB auch HTML-Tidy, der den Quelltext entrümpelt. Du kannst Dokumente nach XHTML konvertieren, wenn du den Cursor auf einen Tag oder ein Attribut (auch CSS) stellst, kannst du mit [F1] bequem die entsprechende Stelle der W3C-Specs laden, usw. usf.
Und was ist eigentlich mit dem "proton" ?
Der ist wie Phase5 auch von Ulli Meybohm, aber AFAIK nicht speziell auf HTML & Co. zugeschnitten.
LG Orlando
hallo Orlando,
ich schwöre auf HTML-Kit (Freeware), in den man Dutzende frei erhältliche PlugIns für beinahe jeden Zweck einbinden kann - so zB auch HTML-Tidy, der den Quelltext entrümpelt. Du kannst Dokumente nach XHTML konvertieren, wenn du den Cursor auf einen Tag oder ein Attribut (auch CSS) stellst, kannst du mit [F1] bequem die entsprechende Stelle der W3C-Specs laden, usw. usf. http://chami.com/html-kit/
ich kenne das Teil und halte es durchaus für etwas Gutes. Trotzdem bleibe ich dabei, daß man selbst große und "komplizierte" Webseiten mit dem einfachsten verfügbaren Texteditor erstellen - oder wenigstens nachbearbeiten - sollte.
Und was ist eigentlich mit dem "proton" ?
Der ist wie Phase5 auch von Ulli Meybohm, aber AFAIK nicht speziell auf HTML & Co. zugeschnitten. http://meybohm.de/proton.html
jaja, man muß immer mal wieder hervorheben, daß Ulli Meybohm unglaublich viel für "uns" getan hat. Aber selbst bei der von ihm erstellten Software sind Momente "achtungsvoller Distanz" durchaus angebracht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
HTML-Kit
ich kenne das Teil und halte es durchaus für etwas Gutes. Trotzdem bleibe ich dabei, daß man selbst große und "komplizierte" Webseiten mit dem einfachsten verfügbaren Texteditor erstellen - oder wenigstens nachbearbeiten - sollte.
das sehe ich anders. Zwar mag Notepad heute zur Not ausreichen (ich habe auch damit begonnen), wenn mal nichts anderes zur Verfügung steht, aber hast du
<?xml version="1.1" encoding="iso-8859-1"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de-AT">
wirklich im Kopf? Mein Editor startet mit einem vollwertigen leeren Dokument. Außerdem ist Syntax-Highlighting durch nichts zu ersetzen, ebenso verwende ich sehr oft die Tag-Vervollständigung, um nicht dauernd das gleiche tippen zu müssen und auch HTML-Tidy als ersten Test. Die vielen PlugIns, die das Leben schöner machen, will ich hier erst gar nicht aufzählen (http://chami.com/html-kit/plugins/). Ich gebe dir zwar darin Recht, dass ein einfacher Editor zu mehr Disziplin nötigt, aber mit Komfort hat das IMHO nichts mehr zu tun.
Zu Phase5 kann ich nicht viel sagen, nach einem kurzen Test war ich ehrlich gesagt enttäuscht, was hauptsächlich an fehlenden, aber gewohnten Features lag. Die Macht der Gewohnheit eben ;)
LG Orlando
Hi Orlando,
Danke, nun ist das *Geheimnis* gelüftet. Probier ich auch mal aus.
Und was ist eigentlich mit dem "proton" ?
Der ist wie Phase5 auch von Ulli Meybohm, aber AFAIK nicht speziell auf HTML & Co. zugeschnitten.
Bisher bin ich mit Phase 5 recht zufrieden. Aber mit dem Proton komm ich nicht klar, da fehlt mir irgendwie eine Anleitung bzw. Hilfe.
Herzliche Grüsse
erika