Christian Kruse1: fork => END-Blöcke in separatem Prozess ausführen

Beitrag lesen

Taegelchen,

Aha. Das hat man eben davon, wenn man sich bisher nur an Win gewagt hat...
Da gibt's sowas wie ein Taskmanager, wo alle Prozesse in einer linearen
Liste aufgezeigt wird... M$ mässig eben... ;-)

Ich weiss nicht, wie Windows das handelt. Aber auch da muesste es eigentlich
eine Hierarchie geben, denn auch da kann man angeblich Signale an eine ganze
Gruppe von Prozessen schicken.

Kannst (oder wer anders) du es als fork/linux Experte erleutern?

Was hat das damit zu tun?

das es setsid in Windows nicht gibt (bzw. das ganze fork-setsid Gespann), bzw.
der Unterschied nicht erkennbar ist, vielleicht? :-)

Ach so, du wolltest die Funktionsweise erklaert haben. Sag das doch :)

Viele Grüsse und nochmals danke für deine Hilfe

Es gibt nix zu danken.

Gruesse,
 CK