Hallo!
Das komische ist IMHO vor allem die Grundsätzlichkeit - braucht weder besonders komplex sein noch besonders stark belastet, PHP an sich ist das Problem, bzw. wird als solches gesehen.
Auch ein ordentlicher Objektorientierter Stil ist mit PHP möglich.
Ja? Das sprechen die meisten Leute die Java & Co. kennen ja PHP ab! Und Java soll von der OOP auch nicht die erste Sahne sein...
Bei PHP wird im allgemeinen bei jedem Aufruf der Code neu von der Platte geholt, Interpretiert, Speicher reserviert...ausgeführt.
Ist wieder die Performance als Hauptvorteil.
Und ich habe einige Seminar/Diplomarbeiten zu dem Thema im Internet gefunden und teilweise gelsen, und was ich da zu PHP höre das läßt mir die Haare zu Berge stehen. Wenn es mir tatsächlich um PErformance geht und dann setze ich einen schlanken Apachen mit einkompiliertem PHP-Modul welche natürlich ebenfalls so schlank wie möglich gehalten werden muss(was dazu führt das der PHP Interpreter die ganze Zeit als Apache-Modul im Speicher bleibt, persistente DB-Verbindungen möglich werden...), dazu verwenden ich entweder den Zend-Cache oder den PHP-Accelerator die heufig wiederkehrernden Byte-Code erkennen und diesen ausführbar im Speicher halten. Das beschleunigt PHP um ein vielfaches! Und ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass Java dann noch viel schneller ist, denn im Prinzip macht so ein Projekt ja auch nichts anderes, OK, irgendwann liegt halt alles als Byte-Code vor, aber auch nicht im Speicher, das geht ja gar nicht, also muss es von der Platte geholt werden, dazu kommt der gaze Overhad verursacht durch die mächtige modulare Architektur.
Und letztens habe ich gelesen das der Autor des PHP-Accelerators da dran ist einen neuen Cache für die ZendEngine2(PHP5) zu schreiben, nochmal ganz neu "from scratch", und dieser wird dann noch besser, er funktioniert viel ähnlicher wie das bei einem J2EE Server, er übersetzt die PHP-Scripte in C-Scripte und hält diese entweder in einem eigenen Cache oder im Speicher. Spätestens dann sollte Performance keine Rolle mehr spielen. Nur noch wie Du sagst die Umgebung des Applikations-Server, halt mit mehreren Programmieren, gekapselten Elementen, Transaktionen, Versionen...
Grüße
Andreas