Hi Andreas!
Ich verstehe nicht genug davon, aber höre auch immer solche 'Argumente', PHP sei halt keine Programmiersprache und so. Ja, und? Ich habe auch mal Java und C gelernt (naja, in Maßen) und mir fehlt nichts in PHP. Außer, daß die Objektorientierung etwas mehr zulassen könnte (inner Klassen zum Beispiel).
Mir geht es eigentlich weniger um die Programmiersprache an sich, ich denke mit Apache+Java alleine kommt man auch nicht besonders weit(ich meine nicht den Funkrionsumfang, sondern die Server-Umgebung, Schnittstellen, Programmiertechnik, halt die Professionalität...). Ich sehe inzwischen durchaus Vorteile die so eine J2EE Umgebung bietet, ich denke dadurch dass man halt in seinen Möglichkeiten auf hierfür vorgesehene Schnittstellen beschränkt wird, wird so "quick and dirty" Code erschwert, die Software wird modularer und läßt sich besser warten, und wie gesagt sind die Schnittstellen gut und man muss sich keine Sorgen machen ob sich der Programmierer da nicht irgendwelche wilden Sachen ausgedacht hat.
In Java hingegen muß man ja auch von dem ganzen Rest was verstehen (Http z.B. - oder), um überhaupt was zum Browser abzuschschicken.
Ja? Ich denke mit JSP ist Java auch ganz gut verwendbar, nur braucht mahn dafür schon mehr als in PHP.
Ich bin In Java jedenfalls nicht über die Konsole hinausgekommen, während mein erstes PHP-'hallo Welt' in einigen Minuten im Browser stand.
Ich finde das auch alles sehr kompliziert, was man alles für ein kleines blödes Script braucht... was ich wirklich ausprobiert habe war auch nr Kommandozeile, Applet und kleine GUI, aber ich denke wenn man seinen Webserver hierfür eingerichtet hat ist es mit JSP auch nicht viel schwerer als mit PHP, nur sollt man erstmal Java lernen, und das ist erheblich schwerer als PHP. Aber das ist für Geschäftskritische Anwedungen sicher kein Argument! Im Gegenteil, wenn die Sprache schwieriger aber besser ist dann ist es ein Argument für diese Sprache, zumal es Java-Programmier in rauen Mengen gibt ;-)
Ich glaube das ist bei Leuten, die wirklich 'richtig' programmieren können so eine Vorahnung, daß sie mit PHP irgendwann an Grenzen stoßen werden
Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Anwendung ist fertig, ebenfalls modular und leicht erweiterbar, wieso sollte das dann ein Problem sein? Außerdem gibt es Bestrebungen einen Cache zu schreiben, der PHP-Scripte in C umwandelt und diese im Speicher vorhält bzw. auf Platte cached, fände ich sehr interessant. Und mit der ZE-2 soll das einbinden von C-Scripten/Programmen auch irgendwie verbessert werden, falls die Performance von PHP nicht ausreicht, aber das habe ich nur in einem Interview gelesen, ob, was und wie genau da was passiert weiß ich nicht.
bei manchen scheint es mir aber auch schlichte Arroganz.
Ich denke PHP hat auch ein schlechtes Image, in weiten Teilen zu Unrecht wie ich finde, das kommt halt durch dessen Einfachheit, jder Idiot kann in recht kurzerzeit irgendwelche Scripte schreiben, ohen irgendeie Ahnung von der Materie zu haben und so werden schlechte Scripte am laufenden Band produziert. Und zum großen Teil auch Unkenntnis, PHP entwickelt sich extrem schnell, so dass der aktuelle Funktions-Umfang... den meisten nicht bekannt sein dürfte. Aber auch das wird viel kritisiert, aus der ehemals eifnach en web-programmiersprache soll ohne ein richtiges Konzept eine mächtige Programmiersprache gemacht werden einfach indem "wahllos" immer neue Features implementiert werden, ohne die Qualität wirklich sorgfältig zu sichern. Naja, teilweise ist das nicht ganz von der Hand zu weisen, aber ich denke wenn man weiß was man tut hat man mit PHP sicher ein gutes Werkzeug für Web-Projekte.
Meine Proekte (ich wiederhole mich) funktionieren jedenfalls mit PHP wunderbar und gehen deutlich über Hompage-Niveau hinaus.
Ich denke auch das es mit PHP möglich ist, aber es ändert nichts an der Meinung vieler in die Entscheidung mit einbezogenen Leute.
Viele Grüße
Andreas