Bernard: Suchmachinen

Hallo,

es geht um die Promotion einer Website.
Metaeinträge sind gemacht...nun muß ich sie nur noch in ein Paar Suchmaschinen eintragen. Habe gehört das es dafür Tools gibt die das für einen erledigen.
Hat irgendwer Erfahrungen mit "Suchmaschineneintragetools" ???
Als ich das bei google gesucht habe wurde ich leider überflutet mit den Dingern, deshalb wollte ich Wissen worauf ich achten soll bei der Auswahl, oder ob irgendwer eine Empfehlung hat.
Eine möglichst kostenlose Lösung sollte es sein und ich habe keine Lust mich irgendwo anzumelden, so das mein Mailaccount zugemüllt wird.

mfg

Bernard

  1. Hello

    Eine möglichst kostenlose Lösung sollte es sein

    also ich kann dir dazu bloss sagen: "Pass auf mit den dingern"
    Ich hab ca. vor einem Jahr mal son ding benutz dabei habe ich das kleingedruckte nicht gelesen und hab das ding dann schließlich benutzt. Nach einer Woche kam dann so ein Überweisungsding. mit einem Betrag von 40DM. Denn hab ich dann ignoriert weil ich nicht wusste was das ist und ob das bloss nen scherz war. nach einem Monat kam dann ne Mahnung und ich musste auf einmal 60DM zahlen. Naja hab es dann irgendwann mal gecheckt was das nun ist und dann hab ich den Typen mal auf seine Schw*** Website hingewiesen. Die hat er dann geändert und ich hab ihn dann bloss 20DM überwiesen weil so ein **sch bin ich ja auch net. Also lange geschichte kurzer sin.
    Pass auf und ließ dir alles nur bedenkliche darüber durch damit du nicht in ein Fettnäpfchen trettest.

    gruss Marcus

    1. Hello

      Eine möglichst kostenlose Lösung sollte es sein
      also ich kann dir dazu bloss sagen: "Pass auf mit den dingern"
      ....

      Hättest gar nix zahlen sollen. Die Webseite hat sicher nicht alle Richtlinien nach dem ECommerce Gesetzen entsprochen (sonst hättest du das kleingedruckte nicht so leicht überlesen)und dann kann er sich nit seinen Forderungen brausen gehen.

      Die ganzen Mails und webseiten von sogenannten Suchmaschinenoptimierern kann sich jeder sparen. Die 3 wichtigen sind gratis alltheweb,google,odp und der rest der 2. reihe nimmt seinen datenbestand eh zum großen teil von google und opp. In den Logfiles meiner 10 Webseiten die ich betreibe schaut die Stat so aus:

      1: google -> 96%
      2: altavista -> 1%
      3: ODP und Yahoo 1%
      4: Alltheweb 1%
      und der rest der von Suchmaschinenoptimierern versprochenen 130000 Suchmaschienen auch 1%

      1. Hallo!

        1: google -> 96%
        2: altavista -> 1%
        3: ODP und Yahoo 1%
        4: Alltheweb 1%
        und der rest der von Suchmaschinenoptimierern versprochenen 130000 Suchmaschienen auch 1%

        Woher hast Du diese Zahlen? Sicher dass das so extrem ist? Und vergesst nicht die Kataloge(die aber inzwischen teilweise ne Menge Geld kosten)!

        Grüße
        Andreas

        1. Ist ein Schnitt von meinen 10 Seiten die ich seit ca. 3 Jahren betreibe. Der wert ist bei manchen Seiten mehr bei manche  weniger extrem, aber Google ist querdurch über 90%. Die Katerloge sind sicher auch wichtig wenn auch nicht zum suchen. Oder suchst du in einem Katalog - da finet man ja nur wenn ich genau weiß nach was ich suche. Aber zum aufbauen eines PageRank für Google und Altavista ( auch die gehen schon längere zeit mehr nach Linkpop. ) sind Kataloge wichtig.

          1. Hi!

            Ist ein Schnitt von meinen 10 Seiten die ich seit ca. 3 Jahren betreibe.

            Hattest Du ja geschrieben, sorry ;-)
            Trotzdem halte ich sowas nicht wirklich für aussagekräftig. Wobei die Tendenz sicher stimmt.

            Grüße
            Andreas

            1. Die % kannst du dir ausrechnen:

              http://www.beingfound.com/statistik-2003/index.htm
              http://www.janko.at/WebMaster/Suchmaschinen.htm
              http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?/deutsch/webstats.html

              Man darf auch nicht vergessen das

              Yahoo,AOL,T-Online,Web.de uvm. für ihre Suche die Google DB verwenden. Und Google für seinen Page Rank das ODP.

              50 % der Webkataloge die im Netz kursieren sind nichts anderes als das OPD mit anderem Frontend (erkennt man leicht am Kategorieaufbau), denn jederman/frau kann das ODP mit XML einbinden.

              1. Hi!

                http://www.beingfound.com/statistik-2003/index.htm

                Hier sind es sicher keine 95%

                http://www.janko.at/WebMaster/Suchmaschinen.htm

                hier hat Google keine 70%

                http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?/deutsch/webstats.html

                Kennst Du professionelle Seiten die über webhits ihre Besucher zählen? Diese Statistik gilt nur für eine ganz bestimmte Art von Seiten und damit ganz bestimmte Benutzergruppen.
                Gilt auch für die Seiten oben, welcher "normale" User sucht denn nach solche Seiten? Die Statistiken zielen wieder auf eine sehr schmale Benutzergruppe("webmaster").

                Yahoo,AOL,T-Online,Web.de uvm. für ihre Suche die Google DB verwenden. Und Google für seinen Page Rank das ODP.

                Ja, aber damit kannst Du sie nicht direkt google zuschreiben, da die meisten von ihnen nicht google alleine verwenden(vor allem Yahoo, Stichwort inktomi)!

                50 % der Webkataloge die im Netz kursieren sind nichts anderes als das OPD mit anderem Frontend (erkennt man leicht am Kategorieaufbau), denn jederman/frau kann das ODP mit XML einbinden.

                Ja, aber die sind auch alle unwichtig, wichtige Kataloge, IMHO nur yahoo, web.de und lycos haben IMHO eigene Redaktionen und eigenen Datenbestände.

                Grüße
                Andreas

                1. http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?/deutsch/webstats.html

                  webhits ist eigentlich ziemlich representativ weil in dieser Statistik alle webseiten die den Gratis Webhits statistik dienst verwenden drin sind glaub ich (kann mich natürlich auch irren) und die sind sicher breit gefächert.

                  Das Google nicht überall 90 und darüber hat ist schon richtig - bei mir isses so. Ich konzentrier mich aber aber bei der optimierung auf Google ;-)

                  Yahoo verwendet momentan für die Suche (das sind alle die Ergebnisse aus dem Suchfeld hinter den ersten 20) ausschließlich Google, wird aber durch den kauf von Inktomi das sehr wahrscheinlich in Zukunft ändern.

                  Bei den Katalogen simme ich dir zu die wichtigen hast du aufgezählt, und sind leider nicht kostenfrei. Aber der Eintrag in ODP und damit die reproduktion in vielen Katalogen ist enorm wichtig weil SE's die Verlinkung in katalogen höher berwerten und wenn du duch einen Themenspezifisch richtigen eintrag in ODP in zB 100 katalogen drin bist die wiederun von den Spidern gefunden werden hast du durch ix arbeit 100 Links auf deine webseite die vom "richtigen" sind (was nicht unerheblich ist).

                  Wünsch dir einen schönen abend ;-)

                  Wenn du weiterquatschen willst steht meine mail oben {ohne ------- is eh klar ;-)  }

          2. Hi,

            danke erstma für die Hilfe.

            Habe aber noch zwei Fragen:

            1.) Was genau meint ihr mit Katalogen.
            2.) Wie kann ich feststellen ob google meine seite "besucht" hat.
                ich habe auf meinem Server die confixx-Oberfläche...da kann ich sowas aber in der Zugriffsstatistik nicht erkennen.

            mfg

            Bernard

            1. Hi!

              1.) Was genau meint ihr mit Katalogen.

              Yahoo, web.de, lycos...

              2.) Wie kann ich feststellen ob google meine seite "besucht" hat.

              Über Access-Logs

              ich habe auf meinem Server die confixx-Oberfläche...da kann ich sowas aber in der Zugriffsstatistik nicht erkennen.

              Ich kenne Confixx nicht, hast Du einen Webalizer oder sowas installiert? Google gibt sich als googlebot aus, das sendet er als User-Agent. Normalerweise werden Webserver(z.B. Apache) so konfiguriert dass access-log Files angelegt werden, da wird jeder Zugriff mitgeloggt, normalerweise auch der User-Agent des Client, und eben diese Access-Logs kann man mit Webalizer und anderen Tools analysieren.

              Grüße
              Andras

              1. Hallo,

                ich habe webalizer 2.1 drauf...da kann ich aber bloß top 23 der besucher sehen...

                mfg

                Holger Meyer

                1. Hi!

                  ich habe webalizer 2.1 drauf...da kann ich aber bloß top 23 der besucher sehen...

                  Der Webalizer ist eigentlich wie ich finde ziemlich umfangreich in seiner Funktionalität, bzw. den Auswertungen. Zumindest fpr den normalen Hausgebrauch reicht mir das. Du kannst in desssen Konfiguration einstellen was er alles anzeigen/auswerten soll. Wie das afu Deinem Webserver funktioniert weiß ich nicht. Vieleicht kannst Du das über confix beeinflussen, vielleicht musst du die Konfigurationsdatei des webalizers auch manuell verändern.

                  Siehe hierzu bitte:

                  http://www.webalizer.org/
                  http://www.webalizer.org/faq.html
                  http://www.webalizer.org/webalizer.1.html

                  Grüße
                  Andreas

            2. Google bietet folgende möglichkeiten an (funktionieren aber auch bei fast allen anderen auch mit kleinen unterschieden ):

              ------------------------------------------

              Webseiten suchen, die Links zu www.tomgruber.com enthalten.

              link:www.tomgruber.com/  im suchfeld eingeben
              ------------------------------------------
              Webseiten suchen, die den Begriff "www.tomgruber.com" enthalten.

              "+www.tomgruber.+com"  im suchfeld eingeben
              ------------------------------------------

              natürlich mit deiner webseite ;-)

              Webkataloge sind zB www.Yahoo.de, www.dmoz.org usw. die kein automatisches programm verwenden um deine seiten zu begutachten, sondern meist auf Menschen vertrauen die Seiten zu begutachten und dan in die div. Kategorien einzuteilen. Aus diesem Grund sind Eintragsdienste bei Katalogen nutzlos.

  2. Die Tools und Webservices kannst du dir sparen.Bei den kostenpflichtigen wirst du abgezockt und bei den kostenloasn mit bannern vollgespamt und in nutzlose FFA Listen eingetragen.Wenn du es dir leisten kannst ist der einzige kostenpflichtige Webservice der was bringt:Yahoo und zum teil Overture.

    Das wichtigste ist das du in Google,AlltheWeb und im ODP eingetragen bist. Und das ist GRATIS und du kannst die 3 leicht Händisch machen:
    http://www.alltheweb.com/add_url.php
    http://dmoz.org
    http://www.google.de/intl/de/addurl.html

    Google beherscht 90% vom SE Markt. Da kannst du dir den Rest sparen. Die beste optimierung hast du mit einem guten Content schon gemacht :-) Bei den ganzen eintragsservices gehts eigentlich nur darum dich abzuzocken, weil die dich in 1000en FFA listen eintragen und das als Suchmaschinen ausgeben. das ganze bringt aber überhaupt nichts. Nicht mal für die von Google berwertete PageRank. Da wirkt sich der eintrag in solchen "SpamLinklisten" höchstens negativ aus. wenn du aber trotzdem deine seite in vielen SE's eintragen willst gibt es eine recht gute Software mit der ich keine schlechten erfahrungen gesammelt habe: http://www.promoware.de/ kostet zwar 99euro aber wenn man in einer Agentur arbeitet und nach dem erstellen der seiten diese in möglichst viele SE's eintragen muß ist sie ok. Aber wie gesagt bringts eigentlich nicht wirklich was.

    Google,AlltheWeb, ODP und ein paar spezifische für zB die Region, das wars.

    Wenn du dich mehr mit SEO beschäftigen möchtest:

    http://www.kso.co.uk/
    http://www.webconfs.com/
    http://inventory.overture.com/d/searchinventory/suggestion/
    http://www.searchengineforums.com/
    http://www.webmasterworld.com/forum34/index.htm
    http://www.searchenginewatch.com/
    http://www.spiderhunter.com/

  3. Hallo!

    *grhg*, habe einen ellenlangen Text geschrieben, keine Ahnung wo ich drauf gekommen, jedenfalls hat sich das Browserfenster elegant verabschiedet..., naja, also nochmal in gekürzter Form:

    Vergiss die Tools. Im Prinzip gibt es nur noch wenige Suchmachinen  mit eigenen Datenbeständen, AFAIK: AltaVista, Excite, Fast Search, Inktomi und Google

    Wenn Du jetzt so einen Dienst startest trägt er die Seite in 500 Suchmaschinen ein wovon 90% kein Schwein in D benutzt und die zu fast alle einen der obigen Dienste verwenden. Außerdem darfst Du Dich danach auf ne Menge Spam einstellen, ich bekomem da heute noch was da ich das mal in meinen Anfängen zu meiner Strat/Frontpage-Zeit gemacht habe ;-)

    Heutige Suchmaschinen sind ziemlich intelligent können IMHO auch die Relevanz einer Seite für die User recht gut beurteilen. Dafür bringen Meta-tags z.B. nicht viel, von google werden sie z.B. fürs Ranking ignoriert. Wenn eine Seite gut bewertet werden soll, müssen IMO 2 Voraussetzungen gegeben sein:

    1. guter Inhalt
    2. maschinenlesbare Seiten

    ersteres ist die Grundvoraussetzung, wenn Du für user relevante Inhalte hast, und so von anderen Seiten verlinkt wirst, wird das die Suchmaschine honorieren. Der 2. Punkt ist wichtige damit die robots mit Deiner Seite klarkommen und überhaupt Zugiff auf die Inhalte bekommen. Hast Du eine Javascript-Navigation wird google nur dir meist nicht besonders relevante Startseite finden. Du solltest ausserdem die Möglichkeiten von HTML verwenden eine Semantik in den HTML-Code zu bekommen, durch vernünftige Verwendung von <title>, <h1>... um somit besonders wichtige Texte kenntlich zu machen(Titel, Überschriften...). Das wird google auch bei der Bewertung berücksichtigen, ist aber keine "suchmaschinen-optimierung", das sollte man grunsätzlich tun.

    Befolge diese beiden Regeln und Du hast die besten Chancen. Im Prinzip sollte man sich auf das Erstellen einer guten Seite konzentrieren, das mit der Suchmaschinen-Eintragung sollte von ganz allein erfolgen, z.B. durch links auf Deine Seite, wenn es hiervon keine gibt kannst Du sie in den obigen Diensten auch manuell anmelden, aber dann ist Deine Seite für die meisten User eh nicht so relevant, was goggle entsprechend berücksichtigt.

    Hier ist mir letztens was komisches passiert, ich habe eine Domain angemeldet, von der eigentlich niemand was wissen sollte, habe nur ein Bild rein gesetzt ("in Kürze..."), aber zufällig habe ich bei einem Blick in die Logs festgestellt das google die Domain 2 Wochen nach deren Anmeldung besucht und indiziert hat - verstehen kann ich das nicht.

    Aber hieran sieht man das man sich um die Eintragung heute eigentlich kaum noch kümmern muss, schreibe gute Seiten und der Rest erledigt sich von alleine. Wenn Deine Seite schlecht ist und keiner die verlinkt und die Inhalte unwichtig im Gegensatz zu anderen Seiten... dann kannst Du Dich auf den Kopf stellen, aber alle noch so tollen Optimierungs-Tricks werden Dir nichts nützen um ein hohes Ranking zu bekommen.

    Viele Grüße
    Andreas

  4. Hallo!

    Metaeinträge sind gemacht...

    Sind die Seiten auch ansonsten suchmaschinenfreundlich? Vernünftige Strukturierung und vor allem ein guter <title>, Alternativtexte und sinnvolle Links schätzen Suchmaschinen sehr. Natürlich können sie mit Javascript nur sehr bedingt umgehen, wenn überhaupt.

    nun muß ich sie nur noch in ein Paar Suchmaschinen eintragen.

    http://www.google.at/intl/de/addurl.html
    http://www.alltheweb.com/add_url.php
    http://addurl.altavista.com/addurl/new

    Du brauchst jeweils nur die erste Seite angeben, die Spider finden die anderen. Eventuell kann es bis zu zwei Monaten dauern, keine Panik beim Google-Dance, der auch viele Wochen dauern kann.

    Die restlichen Suchmaschinen verlangen meistens etwas. Allerdings tauchen sie, wenn deine Seite irgendwo verlinkt ist, auch so auf.

    Hat irgendwer Erfahrungen mit "Suchmaschineneintragetools" ???

    Sinnlos. Die Suchmaschinen finden dich auch so und sogar ohne Anmeldung.

    emu

  5. es geht um die Promotion einer Website.
    Metaeinträge sind gemacht...nun muß ich sie nur noch in ein Paar Suchmaschinen eintragen. Habe gehört das es dafür Tools gibt die das für einen erledigen.
    Hat irgendwer Erfahrungen mit "Suchmaschineneintragetools" ???

    Vergiss die Dinger, sie sind nutzlos und bringen nicht selten Ärger (Spam, Rechnungen,..).

    Der Markt wird beherrscht von Google, dann folgt noch eine Handvoll weiterer Dienste und das war's - bei diesen paar Maschinen kannst Du Dich auch selbst von Hand anmelden. Die Anzahl der Klicks von den weiteren 5000 Suchmaschinen, in die Dich diese Eintragsdienste eintragen wollen, tendiert extrem stark gegen Null. Dazu kommt, daß einige wichtige Suchmaschinen automatische Anmeldungen überhaupt nicht akzeptieren. Und last but not least: Suchmaschinen durchwühlen von ganz alleine das Netz. Jede halbwegs brauchbare Suchmaschine wird also früher oder später auch ohne Anmeldung vorbeischauen (und dann solltest Du vorbereitet sein, siehe unten).

    Bei Verzeichnisdiensten (Yahoo, Web.de, etc) solltest Du Dich sowieso von Hand anmelden, da dort nicht nur die Adresse benötigt wird, sondern mindestens auch eine nette Beschreibung und eine Kategorieeinordnung. Diese Aufgaben kann kein Automat erledigen; Du schießt Dir höchstens selbst in's Bein, weil zwar ein Eintrag angelegt wurde, aber ausgerechnet dort, wo er überhaupt nicht hinpasst.

    Allgemein erlangst Du mehr Nutzen von Suchmaschinen, wenn Du Deine Seiten sinnvoll aufbaust, als wenn Du Dich bei einer unendlichen Zahl von Suchmaschinen anmeldest.
    Ein sinnvoller Aufbau bedeutet dabei in erster Linie: maschinenlesbar. Die Schlüsselwörter unter <meta> sind dabei das letzte Mittel, höchstens ein Notbehelf, von nicht wenigen Suchmaschinen sogar ignoriert.
    Benutze einen Textbrowser wie Lynx (Lynx-Webinterface zum Beispiel unter http://www.delorie.com/web/lynxview.html): Wird nur eine Textwüste angezeigt, hast Du ein Problem. Sind Deine Seiten hingegen auch weiterhin klar strukturiert (z.B. weil Du <div>, <span> und Layout-<table> nur als Ausnahme einsetzt, Wert auf <h1> bis <h6> legst und Texte nicht in Grafiken verpackst), steigen Deine Chancen, daß Suchmaschinen relevante Textstellen in Deinen Seiten erkennen.
    Extrem problematisch: URLs, die lediglich aus "index.bla?" und einem angehängten Bandwurm aus Zahlen und Parametern bestehen. Das Fragezeichen ist für Benutzereingaben gedacht (siehe Ergebnisseiten von Suchmaschinen), nicht als Ersatz für eine Verzeichnisstruktur, weshalb solche Seiten nicht oder nur teilweise indiziert werden. Weiterhin habe ich persönlich bei Google den Eindruck, daß die Adresse bei der Bewertung eine durchaus gewichtige Rolle spielen kann.

    Zum Thema Promotion: Die Begriffe Promotion und Suchmaschine schließen sich gegenseitig aus. Promotion bedeutet, daß Du auf potentielle Kunden zugehst und ihnen Dein Angebot unterbreitest. Bei einer Suchmaschine läuft es genau andersrum, der Kunde sucht selbst und Du wartest darauf, daß ein Kunde Dich findet. Wenn Du also wirklich Promotion machen willst, dann greif' auf klassische Werbemittel zurück: Plakate kleben.

    Eine möglichst kostenlose Lösung sollte es sein und ich habe keine Lust mich irgendwo anzumelden, so das mein Mailaccount zugemüllt wird.

    Die drei Plagen des Netzes: jetzt, sofort und umsonst ;>

    Gruß,
      soenk.e