netzrose: Copyright-Verletzung von Webseiten

Beitrag lesen

Hallo Nova,

Deinen Ärger kann ich sehr gut verstehen.

Urheberschaft ist nicht strittig - Name der Autorin und "Quelltext" wurden ganz frech genannt.

Das ist eigentich nicht frech, sondern korrekt. Es gibt leider viele Leute, die sich auf der sicheren Seite wähnen, wenn sie das Copyright korrekt wider geben. Die denken nicht, dass das den Urhebern vielleicht zu wenig sein könnte.

Ich habe alle Seiten gespeichert, den Betreiberinnen eine Abmahnung geschickt und eine Frist gesetzt, bis zu der sie sämtliche unserer Inhalte entfernen sollen (und mir weitere Schritte ausdrücklich vorbehalten). Den Provider (t-online) habe ich ermittelt.

Hätte ich nicht gemacht. Denn wenn die Abmahnung nicht absolut wasserdicht ist und ich mich im Gegner verschätze, bekomme ich als Retourkutsche womöglich eine Negative Feststellungsklage.

Ich hab hin und wieder auch derartige Probleme. Und die vermeintichen Verletzer meiner Schutzrechte bekommen dann erst mal eine ausführliche juristische Berechtigungsanfrage. - Bislang wirkt die sehr erfolgreich und bei den Empfängern bewegt sich was, die rufen an, sehen ein, dass da was nicht o.k. war und wollen das wirklich gerne aus der Welt schaffen.

Denn das Problem ist folgendes: Das Instrument "Abmahnung" wird gerade im Netz sehr oft missbraucht. Und schon ziehen sich auch zu Recht Abgemahnte den Schuh des armen Hascherl an. Damit ist die Chance vertan, was zu kapieren.

Hat jemand weitere Tipps oder weiß ein gutes Spezialforum für solche Fragen?

Ich kenne Deine Seiten nicht, daher so ins Blaue:
1. würde ich im Impressum oder falls sonstwo Nutzungsbedingungen sind ganz genau den Usern darlegen, was die Urheber gestatten: nämlich eine Privatkopie aber nicht das Verändern und Woandersveröffentlichen.
Man muss auf sein Urheberrecht nicht hinweisen. Aber man muss auf so viel hinweisen weil der Gesetzgeber die Bürgers zu debilen Wesen degradiert, da kommt es auf einen Hinweis, der Dir und potentiellen Schutzrechtverletzern vielleicht mal nutzen kann auch nicht mehr drauf an, denke ich.
Ein Hinweis darauf, was man unter "Zitat" versteht und was einfach "Klauen" ist, könnte ebenso wenig schaden, wie eine Adresse, wo man fragen kann, ob man etwas veröffentlichen darf (kann ja mal ein Sonderfall eintreten, bei dem Ihr es erlauben möchtet).

Sorry, aber ich finde, solch schwarzen Schafen gehört das Handwerk gelegt. Aus naheliegenden Gründen keine URL und auch nicht mein Name.

Mit Abmahnungen, wie gesagt verhärten sich die Fronten nur noch mehr.

cu

netzrose