Marc: Hintergrundbild aber nur einmal

Hallo, ich würde gerne ein Hintergrundbild auf eine website machen, allerdings das Bild nur einmal in die obere linke Ecke des Fensters und dann den Text darüber.

Die Programme Dreamweaver und GoLive meinen, ich sollte dies wie folgt machen:

...<body bgcolor="#ffffff" tracingsrc="test.jpg" tracingopacity="100">...

wobei die 100 dafür steht wie transparent das Bild wird. Beide Programme stellen das Bild dann auch so dar wie ich es haben möchte, allerdings habe ich es mit mehreren Browsern getestet, sie stellen die Seite dar und übergehen das Hintergrundbild einfach, stellen es also nicht dar.

Kann mir bitte jemand sagen woran dies liegt bzw. wie ich mein oben genanntes Problem anders lösen kann. Vielen Dank

Marc

  1. Hallo Marc,

    Die Programme Dreamweaver und GoLive meinen, ich sollte dies wie folgt machen:
    ...<body bgcolor="#ffffff" tracingsrc="test.jpg" tracingopacity="100">...

    Kann mir bitte jemand sagen woran dies liegt bzw. wie ich mein oben genanntes Problem anders lösen kann. Vielen Dank

    tracingsrc und tracingopacity sind keine offiziellen Attribute des Body-Elements nach dem HTML 4 Standard, sondern eher Eigenheiten dieser Programme (die ich nicht kenne).

    Mit CSS kannst du dein Problem aber ganz einfach lösen:

    <body bgcolor="#ffffff" style="background-image:url(test.jpg);background-position: top left;background-repeat: no-repeat">

    Gruß Gunther

    1. Hallo Marc,

      <body bgcolor="#ffffff" style="background-image:url(test.jpg);background-position: top left;background-repeat: no-repeat">

      Cool funktioniert, vielen Dank für die schnelle Hilfe um diese Nachtzeit

  2. guten Morgen,

    Die Programme Dreamweaver und GoLive meinen, ich sollte dies wie folgt machen:
    ...<body bgcolor="#ffffff" tracingsrc="test.jpg" tracingopacity="100">...

    Da haben wir mal wieder einen Beweis dafür, daß die beiden "Programme" möglichst nicht benutzt werden sollten. Sowohl "tracingsrc" wie auch "tracingopacity" gehören nicht zum HTML4-Standard. Also laß das einfach weg und lösche diese Programme von deiner Platte. Nimm stattdessen den einfachsten Texteditor, den es bei dir gibt.

    Du kannst mit CSS dein Hintergrundbild an der gewünschten Stelle positionieren. Leg es in einen Layer (DIV) und gib dem Layer einen niedrigen z-Index, den Rest deiner Seite legst du einfach in einen zweiten Layerr mit höherem z-Index darüber, das ist im Prinzip alles (kommt allerdings drauf an, was nun auf deiner Seite sonst noch zu sehen sein soll)

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. guten Morgen,

      Die Programme Dreamweaver und GoLive meinen, ich sollte dies wie folgt machen:
      ...<body bgcolor="#ffffff" tracingsrc="test.jpg" tracingopacity="100">...
      Da haben wir mal wieder einen Beweis dafür, daß die beiden "Programme" möglichst nicht benutzt werden sollten. Sowohl "tracingsrc" wie auch "tracingopacity" gehören nicht zum HTML4-Standard. Also laß das einfach weg und lösche diese Programme von deiner Platte. Nimm stattdessen den einfachsten Texteditor, den es bei dir gibt.

      Das beides nicht zum HTML Standart gehört habe ich auch gewusst und die beiden Programme benutze ich nur wenn ich irgendwelche Dinge oft ausprobieren muss, sonst nehme ich BBEdit Lite (ein Texteditor), da die beiden Programme fast immer den Quellcode verhunsen (such mal im Internet unter "Willkommen bei Adobe GoLive", das setzt selbiges Programm als Standart Titel) und ich meist PHP benutze und ich das eh mit einem Texteditor massen muss. Ich kann auch nur empfehlen kein WYSIWYG Programm allein zu verwenden, wenn schon, dann auf jeden Fall mit einem Texteditor nacharbeiten.

      Du kannst mit CSS dein Hintergrundbild an der gewünschten Stelle positionieren. Leg es in einen Layer (DIV) und gib dem Layer einen niedrigen z-Index, den Rest deiner Seite legst du einfach in einen zweiten Layerr mit höherem z-Index darüber, das ist im Prinzip alles (kommt allerdings drauf an, was nun auf deiner Seite sonst noch zu sehen sein soll)

      Oh Gott, CSS kann ich gar nicht, muss ich mir mal in Ruhe angucken, trotzdem vielen Dank für die schnelle Hilfe auch um diese Zeit

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

    2. guten Morgen,

      Die Programme Dreamweaver und GoLive meinen, ich sollte dies wie folgt machen:
      ...<body bgcolor="#ffffff" tracingsrc="test.jpg" tracingopacity="100">...
      Da haben wir mal wieder einen Beweis dafür, daß die beiden "Programme" möglichst nicht benutzt werden sollten. Sowohl "tracingsrc" wie auch "tracingopacity" gehören nicht zum HTML4-Standard. Also laß das einfach weg und lösche diese Programme von deiner Platte. Nimm stattdessen den einfachsten Texteditor, den es bei dir gibt.

      Dreamweaver ist ein hervorragendes WebDesign Tool, auch als "industry-standard" bekannt. Du musst schon ziemlich schnell in dein Wordpad tippen um mir zeitlich Konkurrenz machen zu koennen wenn ich in Dreamweaver ne Seite aufziehe, ich sage nur Tabellen/Layout.
      Und sie (die Programme) werden moeglichst viel benutzt, denn zusammen mit Fireworks und vorallem Flash sind diese Programme sehr maechtig. Das man trotzdem immer mal wieder einen Coder kriegt, der sich ueber den einen oder anderen nicht ganz konformen Eintrag aergert ist normal, dafuer haben wir euch ja. Aber werd doch nicht immer gleich so grummlig.

      Gruesse
      Thomas

      1. guten Morgen,

        Dreamweaver ist ein hervorragendes WebDesign Tool

        Nein, ist es überhaupt nicht, weil es viel zu viele völlig überalterte Scripts mit sich schleppt und beinahe genausoviel Müll produziert wie Frontpage  -  wenn man denn nicht korrekt damit umgehen kann.

        auch als "industry-standard" bekannt.

        Weiß ich, und bedaure das sehr. Der Hersteller ist einfach schlampig und verführt seine Kunden (wie so ziemlich alle Editoren-Hersteller, die mir bekannt sind  -  mit Ausnahme von U. Meybohm) zu Gutgläubigkeit und Unwissenheit.

        Du musst schon ziemlich schnell in dein Wordpad tippen um mir zeitlich Konkurrenz machen zu koennen wenn ich in Dreamweaver ne Seite aufziehe, ich sage nur Tabellen/Layout.

        wow, das sind mehrere Dinge: Wordpad ist so ungefähr das allerallerungeeignetste Instrument zum Seitenbasteln. Und für Tabellen und meine bevorzugten Layouts habe ich natürlich seit langem meine eigenen Vorlagen, die ich mit einem oder zwei Mausklicks aktivieren und einbauen kann, wenn es nötig ist  -  in jeden Texteditor und auf allen Plattformen, die mir zur Zeit zur Verfügung stehen.

        Und sie (die Programme) werden moeglichst viel benutzt, denn zusammen mit Fireworks und vorallem Flash sind diese Programme sehr maechtig.

        Bedauerlicherweise. Gerade daß du Flash erwähnst, ist ein erhebliches Problem in diesem Zusammenhang.

        Das man trotzdem immer mal wieder einen Coder kriegt, der sich ueber den einen oder anderen nicht ganz konformen Eintrag aergert ist normal, dafuer haben wir euch ja.

        Oh, schön, "wir" sind also immer diejenigen, die mit Reparaturhinweisen ausputzen dürfen, was die Softwarehersteller teilweise seit Jahren verschlampt haben?  -  Und um dir gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: jawohl, sowas sind "wir" hier im Forum.

        Aber werd doch nicht immer gleich so grummlig.

        Bin ich doch gar nicht ;-)

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Moin Moin

          Guck mal, hatte das Thema schonmal vor Ewigkeiten hier angesprochen, es gibt einfach zwei nicht wegzudiskutierende unterschiedliche Ansaetze: Den des Coders, und den des Designers. Und glaub mir, das sind zwei sehr unterschiedliche Arbeitsweisen. Ich wuesste z.b. nicht wo Flash Probleme macht (du wirst es mir gleich sagen, oder?), aber ich arbeite seit einiger Zeit nur noch in Flash, d.h. User kommt auf die Seite, Splashscreen, er klickt auf irgendwas und dann wird entweder ein Popup in der groesse der Flashsite geoeffnet oder das ding wird in einer Tabelle zentriert. Das wars dann auch mit HTML.
          Und diese Welt existiert neben der Welt die sich z.b. in den Seiten vieler User hier im Forum (auch Deiner) widerspiegelt: konform, designlos und nicht gerade innovativ. Das soll kein Angriff sein, ich mochte den Text ueber dein Leben z.b. wirklich sehr, und deine Seite erfuellt seinen Zweck total.
          Und Dreamweaver und Konsorten sind einfach DIE Programme fuer Webdesign, auch wenn sie bei genauerem Hinsehen ein paar Makel haben. Ich denke schon, das man - wie ich - ein klein wenig Ahnung von HTML haben sollte bevor man Tabellen in Dreamweaver zeichnet, aber im Endeffekt macht mich Dreamweaver und vorallem Flash zu einem besseren Webdesigner, weil alles was in meinem Kopf an Ideen rumschwirrt verwirklicht werden kann ohne mich mit - fuer mich - stoerendem Code auseinanderzusetzen. Ich kann wenn ich muss, will aber nicht muessen.
          :-)
          Thomas

          1. morgens ...

            es gibt einfach zwei nicht wegzudiskutierende unterschiedliche Ansaetze: Den des Coders, und den des Designers.

            Das sehe ich nicht ganz so scharf getrennt.

            Und glaub mir, das sind zwei sehr unterschiedliche Arbeitsweisen. Ich wuesste z.b. nicht wo Flash Probleme macht (du wirst es mir gleich sagen, oder?)

            Na gut, wenn du es möchtest: Flash macht überall da Probleme, wo es nicht installiert ist. Konkret also im 2Internet", also auf Seiten, die "public" sind. Der Grund: du kannst und darfst nicht voraussetzen, daß wirklich jeder ein Flash-plugin in seinem Browser hat. Daher macht dich das Forum seit jeher darauf aufmerksam, daß du für solche Surfer eine Alternative anbieten solltest  -  leider wirken diese Hinweise häufig so, als ob "wir" Flash nicht mögen. Stimmt aber nicht.
            Ich zum Beispiel bastle ganz gerne mal nen kleines Flash-Filmchen (auf meiner HP wirds auch dazu demnächst was geben), aber ich unterscheide _sehr streng_ zwischen den Einsatzgebieten. Genau das, was du hier nennst:

            User kommt auf die Seite, Splashscreen, er klickt auf irgendwas und dann wird entweder ein Popup in der groesse der Flashsite geoeffnet oder das ding wird in einer Tabelle zentriert.

            ... ist ein sehr problematisches Herangehen. Sowas kann man machen, wenn man es für ein Firmennetzwerk konzipiert, in dem du tatsächlich ganz genau weißt, welcher Browser wie auf welchem angedchlossenen Rechner installiert ist und welcher Kollege an dem Rechner sitzt. Für das Internet mit allen seinen Unwägbarkeiten ist das aber ganz einfach kontrproduktiv.

            Das wars dann auch mit HTML.

            ähm, wirklich ... meinst du das ernst? Was hatte dein Flashfilm bisher denn mit HTML zu tun?

            Und diese Welt existiert neben der Welt die sich z.b. in den Seiten vieler User hier im Forum (auch Deiner) widerspiegelt: konform, designlos und nicht gerade innovativ.

            So, hab meinen Schluckauf grade abgewürgt. Selbstverständlich bin ich anderer Ansicht. Und nach meiner Auffassung sind das keine unterschiedlichen Welten, sondern nur unterschiedliche Speigelungen derselben Welt. Ich kann nicht einschätzen, welche Seiten du besucht hast, und mit Sicherheit habe ich selber auch noch nicht alle Seiten der "Stammposter" besucht  -  hie und da gibt es auch da verständlicherweise konzeptionelle Unterschiede. Aber "konform, designlos und nicht gerade innovativ" möchte ich denn doch für einige Seiten ziemlich heftig zurückweisen. Zumindest wissen alle, deren Seiten du hier pauschal ansprichst und die ich ebenso pauschal verteidige, daß eine Seite niemals "fertig" ist.

            Das soll kein Angriff sein, ich mochte den Text ueber dein Leben z.b. wirklich sehr, und deine Seite erfuellt seinen Zweck total.

            Es geht nicht um "Angriff". Und schließlich steht es jedem frei, seine Adresse anzugeben oder nicht  -  ich mache das erst seit ein paar Wochen, obwohl es die Adresse bereits jahrelang gibt. Wer seine Adresse hier angibt, weiß auch, daß er sich bewußt damit in die Kritik stellt  -  und das ist, wie du sehr gut weißt, eine teilweise sehr "harte" Kritik. Aber sie gilt in den seltensten Fällen den Seiteninhalten, sondern sie gilt der eingesetzten Technik. Meine Adresse bildet da überhaupt keine Ausnahme.

            Und Dreamweaver und Konsorten sind einfach DIE Programme fuer Webdesign, auch wenn sie bei genauerem Hinsehen ein paar Makel haben.

            Du mußt mir schon erlauben, an dieser stelle eine andere Auffassung zu artikulieren. Wenn du meine diversen Wortmeldungen im Archiv wirklich nachlesen wolltest, würdest du finden, daß ich bei Debatten über komplexere Software wie Frontpage oder Dreamweaver (es gibt noch viel mehr) immer wieder wenigstens in einem Halbsatz darauf hingewiesen habe, daß man diese Programme beherrschen muß. Wie ja auch in meinem vorangegangenen posting. Es spricht überhaupt und absolut nichts dagegen, solche Software einzusetzen. Nur sehen wir hier im Forum fast durchgängig Ergebnisse, bei denen jemand damit eben nicht umgehen konnte und den Müll, den diese Programme _auch_ produzieren (und der vermeidbar ist) unbekümmert ins Netz stellt. _DAS_ ist das eigentliche Problem dabei.

            im Endeffekt macht mich Dreamweaver und vorallem Flash zu einem besseren Webdesigner, weil alles was in meinem Kopf an Ideen rumschwirrt verwirklicht werden kann ohne mich mit - fuer mich - stoerendem Code auseinanderzusetzen.

            Naja. das mag ich jetzt nicht mehr kommentieren. Dir ist klar, daß ich eine solche aussage für grundsätzlich falsch halte, sie aber bekümmert zur Kenntnis nehmen muß  -  wenn du mit dieser Grundhaltung irgendwelche Probleme bekommst, wirst du sie ja hier im Forum äußern und "wir" dürfen dann reparieren helfen  -  obwohl wir" ja so "konform, designlos und nicht gerade innovativ" auftreten.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Tach.

              Ich denke ich habe mein Aufassung klar gemacht.
              Es  geht wie ich auch schon vorher in Beitraegen erwaehnt hatte um Zielgruppen. Ich weiss nicht genau wieviel Prozent der heutigen Internetuser Flash isntalliert haben, aber die Verbreitung ist sehr hoch, ich kenne keinen der Flash nicht installiert hat ausser meiner Oma (im Ernst), und die gehoert nicht zu meiner Zielgruppe. Und ganz einfach gesagt, wer Flash nicht installiert hat, gehoert nicht zu meiner Zielgruppe. Wenn ein Client das anders sieht, muss ich auf HTML zurueckgreifen.
              User in diesem Forum - wie du - scheinen dahin zu tendieren, einen Nischenstandpunkt einzunehmen und damit andere Nischen zu uebersehen.

              Thomas

              geh mal auf www.textbased.com und schau unter links, das sind innovative seiten. sowas ist inspirierend. das ist die zukunft. vielleicht nicht fuer alle, aber fuer mich und ne menge anderer.

              1. hi,

                geh mal auf www.textbased.com

                Schönes Beispiel. Hast du den Validator mal befragt, ob diese Seite den Normen entspricht? Es ist ein einziges Zeichen gleich in der DOCTYPE-Angabe, das die Seite technisch indiskutabel macht (technisch, nicht inhaltlich), und zwar ein Anführungszeichen, das zuviel ist...

                und schau unter links, das sind innovative seiten. sowas ist inspirierend. das ist die zukunft. vielleicht nicht fuer alle, aber fuer mich und ne menge anderer.

                Sicher, manches mag ganz nett, interessant, sogar innovativ und gut gemeint sein, und bei einem link (http://www.webstandards.org) gibt es sogar einen Volltreffer, dem niemand hier im Forum widersprechen wird. Diese Adresse ist mit Sicherheit sehr gut bekannt  -  und dort findest du inhaltlich exakt dasselbe, was ich und viele andere hier im Forum immer wieder auszusagen versuchen.
                Was hat das jetzt mit der bisherigen Diskussion zu tun? Und was hat es mit dem "Forumsgeist" zu tun? Es kommt schließlich sehr oft vor, daß sich auf einer "problematischen" Seite ein link zu einer "perfekten" Seite finden läßt ...

                Christoph S.

                1. hi,

                  geh mal auf www.textbased.com
                  Schönes Beispiel. Hast du den Validator mal befragt, ob diese Seite den Normen entspricht? Es ist ein einziges Zeichen gleich in der DOCTYPE-Angabe, das die Seite technisch indiskutabel macht (technisch, nicht inhaltlich), und zwar ein Anführungszeichen, das zuviel ist...

                  Schau, ich rede von webkunst, und du redest von normen und deinem validator. ist ja gut. aber helfen wird es nichts, das ist wie sich dagegen zu wehren, dass neue computerprogramme mehr RAM brauchen oder ein Spiel nur mit directX 8 oder wasweiss ich laeuft. das kannst du ja machen, aber im endeffekt interessiert es KEINEN user ob textbased.com irgendwelchen normen entspricht oder nicht.
                  Wenn du javascript austellst und kein flash hast, dann kannst du es auch nicht benutzten, richtig. wenn du keinen pentium 4 hast wirst du die neuen 3d spiele nicht flott spielen koennen. wenn ein film nur noch auf dvd rauskommt und nicht mehr auf vhs, dann brauchst du einen dvd player um ihn dir anzugucken. wo liegt das problem? flash ist ein webstandard.
                  seid doch nicht so borniert, so deutsch. das ist ja nicht zum aushalten.
                  wenn du mit den neuen medien arbeiten willst und innovativ sein willst kannst du dich nicht an normen halten, sonst sehen seiten aus wie die meisten hier: hallo meine private homepage, ich habe css und html4 benutzt und javascript find ich doof. wenn ihr fotos von mir sehen wollt oder meinen neuen hund sehen wollt klickt hier.

                  ich komme gerne hierher um technischen rat zu bekommen, das forum ist extrem gut dafuer und dafuer bin ich dankbar, aber ansonsten ist hier alles ziemlich verstaubt, genau wie deine einstellung. sorry.

                  Thomas

                  1. Mahlzeit,

                    Schau, ich rede von webkunst, und du redest von normen und deinem validator.

                    Das eine schließt das andere nicht aus.

                    Wenn du javascript austellst und kein flash hast, dann kannst du es auch nicht benutzten, richtig. wenn du keinen pentium 4 hast wirst du die neuen 3d spiele nicht flott spielen koennen. wenn ein film nur noch auf dvd rauskommt und nicht mehr auf vhs, dann brauchst du einen dvd player um ihn dir anzugucken. wo liegt das problem? flash ist ein webstandard.

                    Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

                    seid doch nicht so borniert, so deutsch. das ist ja nicht zum aushalten.

                    TROLLALARM!!

                    wenn du mit den neuen medien arbeiten willst und innovativ sein willst kannst du dich nicht an normen halten, sonst sehen seiten aus wie die meisten hier: hallo meine private homepage, ich habe css und html4 benutzt und javascript find ich doof. wenn ihr fotos von mir sehen wollt oder meinen neuen hund sehen wollt klickt hier.

                    Was bitteschön haben Dreamweaver & Co. mit Innovation zu tun? Ich kenne etliche _professionelle_ Webdesigner, die ihre Seiten _oldschool_ codieren. Die wahre Kreativität liegt in einem selbst, nicht in irgendeinem Programm.

                    ich komme gerne hierher um technischen rat zu bekommen, das forum ist extrem gut dafuer und dafuer bin ich dankbar, aber ansonsten ist hier alles ziemlich verstaubt, genau wie deine einstellung. sorry.

                    Hallo, geht's noch? Wenn du so gut bist, wie du von dir glaubst, dann starte mal folgendes Experiment:
                    1. Nimm ein weißes Blatt Papier, einen Bleistift und einen Radiergummi,
                    2. Zeichne ein Design, von dem _du_ glaubst, dass es gut sei,
                    3. Nimm ein Grafikprogramm deiner Wahl und erstelle sämtliche grafischen Elemente,
                    3. Nun setze diese Design mit Hilfe eines Code-Editors um.

                    Wenn du das nicht hingekriegst hast, darfst du gerne nochmal hier fragen.

                    mfg Siechfred

                    --
                    Opinions are like assholes: everybody has one.
                    ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
                    1. Hallo,

                      Wenn du javascript austellst und kein flash hast, dann kannst du es auch nicht benutzten, richtig. wenn du keinen pentium 4 hast wirst du die neuen 3d spiele nicht flott spielen koennen. wenn ein film nur noch auf dvd rauskommt und nicht mehr auf vhs, dann brauchst du einen dvd player um ihn dir anzugucken. wo liegt das problem? flash ist ein webstandard.
                      Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

                      Nein, tut er gar nicht.

                      Flash _ist_ genormt und eine Flash-Präsentation _muss_ sich an diese Norm halten. Wenn nicht, kann der Nutzer das neueste Flash-Plugin installiert haben, er wird den fehlerhaften Flash-Film nicht sehen können.

                      JavaScript _hat_ als Script-Programmiersprache Regeln. Wer in seinem Script diese Regeln missachtet, nimmt in Kauf, dass sein Script nicht funktioniert, egal, ob der Nutzer JavaScript aktiviert hat oder nicht.

                      Prozessoren, Boards und die andere Hardware _sind_ genormt. Wer glaubt, an diese Regeln nicht gebunden zu sein, indem er übertaktet, moddet usw., der riskiert, das sein neues 3d-Spiel auch mit einem PIV, 2GHz und 1GB RAM nicht funktioniert.

                      DVD ist ein schönes Beispiel. Gerade die "innovative" Normlosigkeit hat hier doch wohl eher gebremst, als gefördert.

                      Was ich sagen will ist:
                      Ohne Normen und Regeln wird der Technik-Künstler keines seiner, auf technischer Funktionalität basierenden, Kunstwerke einer breiten Masse präsentieren können. Es sei denn, die Idee ist _künstlerisch_ so innovativ, dass sich die dafür notwendige Technik _dadurch_ durchsetzt. Wenn also fehlerhaftes HTML und JavaScript Kult werden, dann gäbe es hierfür eine Chance.

                      viele Grüße ;-))

                      Axel

                      1. Hallo Axel,

                        Nein, tut er gar nicht.

                        Die Äpfel und Birnen bezogen sich auf den Vergleich JavaScript und Pentium 4, der hinkt imho ganz schön.

                        Schöne Ostern noch
                        Siechfred

                        --
                        Opinions are like assholes: everybody has one.
                        ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
                  2. hi,

                    geh mal auf www.textbased.com
                    Schönes Beispiel. Hast du den Validator mal befragt, ob diese Seite den Normen entspricht? Es ist ein einziges Zeichen gleich in der DOCTYPE-Angabe, das die Seite technisch indiskutabel macht (technisch, nicht inhaltlich), und zwar ein Anführungszeichen, das zuviel ist...

                    Schau, ich rede von webkunst, und du redest von normen und deinem validator. ist ja gut. aber helfen wird es nichts, das ist wie sich dagegen zu wehren, dass neue computerprogramme mehr RAM brauchen oder ein Spiel nur mit directX 8 oder wasweiss ich laeuft. das kannst du ja machen, aber im endeffekt interessiert es KEINEN user ob textbased.com irgendwelchen normen entspricht oder nicht.
                    Wenn du javascript austellst und kein flash hast, dann kannst du es auch nicht benutzten, richtig. wenn du keinen pentium 4 hast wirst du die neuen 3d spiele nicht flott spielen koennen. wenn ein film nur noch auf dvd rauskommt und nicht mehr auf vhs, dann brauchst du einen dvd player um ihn dir anzugucken. wo liegt das problem? flash ist ein webstandard.
                    seid doch nicht so borniert, so deutsch. das ist ja nicht zum aushalten.
                    wenn du mit den neuen medien arbeiten willst und innovativ sein willst kannst du dich nicht an normen halten, sonst sehen seiten aus wie die meisten hier: hallo meine private homepage, ich habe css und html4 benutzt und javascript find ich doof. wenn ihr fotos von mir sehen wollt oder meinen neuen hund sehen wollt klickt hier.

                    ich komme gerne hierher um technischen rat zu bekommen, das forum ist extrem gut dafuer und dafuer bin ich dankbar, aber ansonsten ist hier alles ziemlich verstaubt, genau wie deine einstellung. sorry.

                    Thomas

                    Hallo, jetzt muss ich mich doch noch einmal melden, so eine Diskussion wollte ich hier eigentlich nicht entfachen. Aber ich kann beide Parteien ein wenig verstehen, ich sehe mich irgendwo in der Mitte.
                    Da ich viel PHP mache, arbeite ich sehr oft mit einem Texteditor, allerdings mache ich oft das Design mit GoLive, muss allerdings ständig mit einem Texteditor nacharbeiten, das bekannteste und sehr häufig vorkommende Beispiel ist: wenn ich in GoLive irgendein Inputfeld in die Page einfüge, fügt GoLive am Ende ein border=0 ein, was soll das bitte? Ich konnte keinen Unterschied feststellen, wenn ich border=1 setze. außerdem gehört laut dem HTML Standart dort kein border hin.
                    Ich lege viel Wert auf einen korrekten Quelltext, was dem Designer oft egal ist, oft denken sie sogar, dass das Programm den Quelltext schon korrekt machen wird, hier ist also Teamarbeit angesagt, man sollte auf jeden Fall den Quelltext noch einmal durchgehen.

                    Und ich finde, es gibt nichts ärgerliches, wenn du im Internet surfst, hast deinen Browser auf, 10 Seiten minimiert und du kommst eine Seite, die einen Fehler hat, der dir den Browser abschießt, dann kannst du nämlich alles neu machen, außerdem gibt es verschiedene Betriebssysteme und auch Browser und die gehen bis auf wenige Ausnahmen auch nach dem Standart.

                    Oft passiert es, dass ich in einem Browser eine Website nicht lesen kann, weil sie Fehler enthält, dann muss ich immer zu einem anderen greifen, so dass ich drei Browser auf meinem System habe, das ist ärgerlich.

                    Auch kann es passieren, dass du eine Seite mit eine WYSIWYG Programm wie GoLive und Dreamweaver machst und sie in Netscape und IE auf Windows testest, allerdings kann es schon sein, dass sie im IE auf Mac OS nicht mehr korrekt dargestellt wird, dem kannst du entgehen, wenn du einfach einen korekten Quellcode machst.

                    Ich wünsche euch beiden noch viel Erfolg

                    Marc

          2. Hallo Thomas,

            Guck mal, hatte das Thema schonmal vor Ewigkeiten hier angesprochen, es gibt einfach zwei nicht wegzudiskutierende unterschiedliche Ansaetze: Den des Coders, und den des Designers.

            Das ist die typische Aussage, die ich in so einer Diskussion immer wieder höre. Es wird _niemand_, absolut _niemand_ daran gehindert, eine standardkonforme Seite zu erstellen, die auch gut aussieht und sich nicht auf JavaScript, Flash, etc. verlässt. Was nicht heißt, dass JS, Flash, etc. nicht vorhanden sein dürfen, die Seite sollte nur ohne diese technologien genauso benutzbar sein und (in Grenzen versteht sich) ebenso gut aussehen.

            Ich wuesste z.b. nicht wo Flash Probleme macht

            Längere Texte sind mit Flash eine Qual zu lesen. Zumindest für mich - ich markiere immer Sätze beim Lesen und das ist bei Flash oft nicht möglich und selbst wenn es möglich ist, (weil der Autor es eingebaut hat) reagiert es mit Sicherheit anders als mein Browser, an den ich mich gewöhnt habe. Und das ist nur ein kleiner Punkt.

            aber ich arbeite seit einiger Zeit nur noch in Flash, d.h. User kommt auf die Seite, Splashscreen, er klickt auf irgendwas und dann wird entweder ein Popup in der groesse der Flashsite geoeffnet oder das ding wird in einer Tabelle zentriert. Das wars dann auch mit HTML.

            Das ist genau die Art von Einsatz von Flash, die mich jedesmal in den Wahnsinn treibt. Flash _kann_ man sinnvoll einsetzen, nur sehe ich das so gut wie nie.

            aber im Endeffekt macht mich Dreamweaver und vorallem Flash zu einem besseren Webdesigner, weil alles was in meinem Kopf an Ideen rumschwirrt verwirklicht werden kann ohne mich mit - fuer mich - stoerendem Code auseinanderzusetzen. Ich kann wenn ich muss, will aber nicht muessen.

            Gab es da nicht mal so etwas wie Aufgabentrennung? Jemand entwirft das Layout und jemand anderes setzt es um?

            Viele Grüße,
            Christian

            --
            Ich bin ein Bandbreitenverschwender. Meine Signatur tut mir leid. Ehrlich!
        2. Oh, schön, "wir" sind also immer diejenigen, die mit Reparaturhinweisen ausputzen dürfen, was die Softwarehersteller teilweise seit Jahren verschlampt haben?  -  Und um dir gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: jawohl, sowas sind "wir" hier im Forum.

          jaja, das seid Ihr. Das laesst sich umdrehen, wir sind diejenigen die die haesslichen toll gecodeten Seiten bekommen und was draus machen muessen. Sowas nennt man Zusammenarbeit hab ich mal gehoert hehe.

          Thomas

        3. auch als "industry-standard" bekannt.
          Weiß ich, und bedaure das sehr. Der Hersteller ist einfach schlampig und verführt seine Kunden (wie so ziemlich alle Editoren-Hersteller, die mir bekannt sind  -  mit Ausnahme von U. Meybohm) zu Gutgläubigkeit und Unwissenheit.

          Ich würde gern noch Arachnophilia von Paul Lutus erwähnen. Auch wenn ich mit der alten Version 4.0 arbeiten muss.