Klaus Mock: sauberes Programmieren

Beitrag lesen

Hallo,

&fkt; und &fkt(args) sind also Dinge, die Du in Perl 5 garantiert NICHT machen willst, außer um Dir gründlich in den Fuß zu schießen.

Ich habe anfänglich meine Funktionen (äh Subroutinen) immer mit &funktion() aufgerufen, also C-typisch und mit & voran. Es war einfach als Kennzeichnung für die selbstgeschriebenen Funktionen (äh Subroutinen) nützlich. Inzwischen kenne ich den Funktionsvorat von Perl so gut, dßa ich es nicht mehr brauche, aber einen Unterschied habe ich noch nie festgestellt. Ach ja, und ich mache auch  keine Parameter-Deklarationen.

Ich finde doch, daß die Diskussion über das & bei Funktionsaufrufen eher nur akademischen Wert hat. Vielleicht programmiere ich auch dementsprechend, aber wie gesagt, ich habe noch keine Situation erlebt, in der es eine Rolle gespielt hat. Ich kann mir zwar vorstellen, dßa man Fälle konstruieren kann, in denen es releavnat wird, aber wie gesagt, das ist mir dann doch zu akademisch;-)

Ist diese
print ($blubb." schrieb ".$bla." am ".$plopp);
oder jene
print "$blubb schrieb $bla am $plopp";
Schreibweise "schöner"?

Ich persönlich finde zweitere besser, weil übersichtlicher. Und wenn schon erstere, dann aber nur mit Single-Quotes. Denn Double-Quotes sind in diesem Falle schlechter, da der Perlinterpreter nahc interpolierbarem Inhalt suchen muß, was bei Single-Quotes nicht der Fall ist.

Grüße
  Klaus