Christoph Schnauß: sauberes Programmieren

Beitrag lesen

morgens ...

Ist ein Unterprogramm nicht eine Funktion?

ups. Sehr schwer zu beantworten. Nein, es ist keinesweg dasselbe, aber es sieht so aus, als ob es dasselbe tut.

Auch wenn es keine Objektorientierung gibt?

Doch, OOP gibt es heute, mit den Zugriffsmöglichkeiten auf die zahlreichen Module, die die PERL-Entwickler inzwischen geschaffen haben.

Objektorientiert würde das doch Methode genannt werden, oder?

Vielleicht in JAVA ... wichtig ist aber nicht, wie ein Ding heißt, sondern wie es ausgeführt wird und ob es als "Objekt" wiederverwendbar ist.

Was ich vorher zeigen wollte, dass man subroutinen auch mit subroutine() aufrufen kann

Sei an solchen Stellen bitte sehr vorsichtig. In einem Forumsbeitrag wird dir mancher Schreibfehler verziehen, weil wir ja trotzdem verstehen, worum es geht, aber in einem Script gibt es kein solches Verständnis.

die alte Schreibweise nicht mehr empfohlen wird.

Zu recht. Wer heute anfängt, sollte sich gleich um die modernen Notationsarten kümmern. Wer allerdings (wie ich) berreits einen gewissen Rattenschwanz an sogenannten Erfahrungen mit sich schleppt, hat da bisweilen Probleme.

Gute Nacht, und viel Glück beim ISO-ziehen ;-)

wow, jetzt kann ich mir gar nicht vorstellen, woher du diese Information hast ... *g*

Christoph S.