hallo Andres,
Ich weiß nicht, ob jetzt etwas falsch verstanden habe, aber meines wissens kann und sollte man auch mit "funktionsname($arg1,$arg2)" eine Funktion aufrufen.
Ich kann nicht einschätzen, ob du etwas falsch verstanden oder dich jetzt selber etwas schwer verständlich ausgedrückt hast. In PERL gibt es ganz einfach keine "Funktionen", die gibt es in Javascript. PERL hat dafür eben "Unterprogramme", also Subroutinen - Argumente kann man natürlich ganz nach Bedarf in den Klammerausdruck schreiben.
Die Schreibweise mit &funktion(), soll meines wissens nicht mehr benutzt werden, und ist auch nur selten (symbolische Referenzen) notwendig.
Stimmt zumindest teilweise, wenn du anstelle von "&funktion()" hier "&Programmname()" schreibst. PERL war ursprünglich (ist ja eine der ältesten Programmiersprachen) nicht objektorientiert. Heute gibt es die Möglichkeit, auch in PERL objektorientiert zu programmieren und auf Standardmodule zurückzugreifen. Ich habe bereits angedeutet, daß mein weiter oben angeführtes Scriptbeispiel (mein eigenes Gästebuch) dieser Technik noch nicht folgt. Das Schöne am Interpreter ist freilich, daß er aufgrund der "Abwärtskompatibilität" auch solche veralteten Notationsarten immer noch zuverlässig ausführt und zugleich in der Lage ist, die modernen Notationsweisen ebenso zuverlässig zu befolgen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.