molily: geht doch...

Beitrag lesen

Hallo,

Die jetzigen Werte für Schriftgröße und Höhe sind ein Kompromiß, der eine annehmbare Darstellung unter diesen Browsern und außerdem Mozilla/Konqueror erlaubt.

Im Forumsarchiv kannst du recherchieren, wieso Größen in der Einheit pt von System zu System unterschiedlich groß sind, ganz unabhängig von Schriftgrößen-Benutzereinstellungen.

Wenn ich die Werte nun passend für IE wähle, dann verschiebt sich hier wieder alles: Zu kleine Schrift und/oder zu große vertikale Abstände.

Das sollte nicht sein, wenn du passende Layouttechniken sowie Größeneinheiten benutzt.

Ich dachte immer, solche Sachen werden von den Browsern in gleicher Weise dargestellt.

Werden sie auch in der Regel, wenn es angemessen gelöst wird.

Ist schließlich kein besonders schwieriger HTML-Code.

Oh doch! Deine mehrfach verschachtelten Tabellen und unvollständigen Styles sind alles andere als kompatibel.

Wenn du wie gesagt px anstatt pt nimmst sowie CSS-Formatierungen benutzt solltest du zumindest hinbekommen, dass die Proportionen erhalten bleiben.

Der MSIE/Win kann px-Schriftgrößen übrigens von Haus aus nur deaktivieren, aber nicht mit Ansicht->Schriftgrad skalieren.

Genau das ist das Problem: Es liegt an den unterschiedlichen nutzerspezifischen Browsereinstellungen zur Schriftgröße. Die wählt jede(r) unterschiedlich.

Das ist kein Problem, das ist eine Chance.

Und bei meinem Kollegen ist die Schriftgröße im Browser größer eingestellt als bei den Leuten unten, die die Seiten richtig angezeigt kriegen.

Dann gestalte die Seite so, das sie unabhängig von der Benutzerschriftgröße ansehnlich ist.

Juuubel: Ursache gefunden. Trauer: Problem vom HTML-Code her wohl nicht lösbar, da nutzerspezifische Browsereinstellungen nicht steuerbar.

Das sollte für dich keine Einschränkung sein.

Grüße,
Mathias