Warum nicht mit IE ?
Die kleine Hexe
- html
Hi,
die Seite
http://www-user.tu-chemnitz.de/~floe/Lehre/ED/start.html
läßt sich mit Netscape 6.x, Mozilla 1.x, Opera 6.x und Konqueror 3.x
korrekt anzeigen. Warum nicht mit dem neuen Internet-Explorer?
Die Seite besteht, wie auch eine Reihe ähnlicher Seiten unter
http://www-user.tu-chemnitz.de/~floe/index.html
aus einem Frameset mit den Dateien
-----------------------------------------------
\ oben.html \
-----------------------------------------------
\ links.html \ mitte.html \
-----------------------------------------------
die Framesets sind in "index.html" oder "start.html"
definiert.
Wie ich nun heute mitbekommen habe, erfolgt die
Anzeige des oberen Menue (Datei: oben.html) mit IE
nicht über die gesamte Breite der unteren beiden
Dateien, was unschön aussieht. Vor allem aber
ist der Text des oberen Menues nicht vollständig zu lesen,
da es zu niedrig ausgegeben wird!
Wenn ich es für IE anpasse, funktionierts wieder unter
Netscape 6.x, Mozilla 1.x, Opera 6.x und Konqueror 3.x
nicht. Hilflos in die Runde schau ...
Was kann ich tun?
Formatierungen sind in der Datei "private-style.css"
abgelegt.
Mit lieben Grüßen
Hexlein
Hi
Also seltsam bei mir im IE (5.5) siehts völlig normal aus...es ist alles zu lesen und nix ist verschoben !!
Gruß Dave
Hi
Also seltsam bei mir im IE (5.5) siehts völlig normal aus...es ist alles zu lesen und nix ist verschoben !!
ich schließe mich da an.
mein IE 6.0 zeigt ebenfalls alles an
nag
Hi
Also seltsam bei mir im IE (5.5) siehts völlig normal aus...es ist alles zu lesen und nix ist verschoben !!
ich schließe mich da an.
mein IE 6.0 zeigt ebenfalls alles annag
Hi Ihr beiden,
dadurch wird das Prob anders aber nicht besser ...
Ich habe es mir selbst angeschaut und auch einige
Änderungen versucht (relative und absolute Breitenangaben
in Tabelle und/oder Frameset). Es klappt nicht mit dem
IE, passend zur Windows2000-Installation. Weiß leider die
Versionsnummer vom IE nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es sich um ein Prob
der konkreten Installation handelt. Aber ich werde es mal
ausprobieren, und Windows auf meinem Rechner installieren.
*Linux mal lieb streichel*
Ihr meint jedenfalls, es sei kein HTML/CSS-Problem?
Mit lieben Grüßen
D.kl.H.
Hallo!
Nachdem wir alle "etwas" sehen und niemand weiß, was Du gerne sehen würdest, solltest Du vielleicht zwei Screenshots anbieten (ist-soll). Nachdem Du aber überwiegend Pixelangaben verwendest, bin ich eigenlich nicht verwundert, warum sich "etwas" nicht über die ganze Breite (bzw. Höhe) erstreckt. Ich habe einen 19" Schirm - und da geht das Menü überhaupt nur bis zur Mitte - ein Image wär schon hilfreich ...
mfg
norbert =:-)
Hallo!
Nachdem wir alle "etwas" sehen und niemand weiß, was Du gerne sehen würdest, solltest Du vielleicht zwei Screenshots anbieten (ist-soll). Nachdem Du aber überwiegend Pixelangaben verwendest, bin ich eigenlich nicht verwundert, warum sich "etwas" nicht über die ganze Breite (bzw. Höhe) erstreckt. Ich habe einen 19" Schirm - und da geht das Menü überhaupt nur bis zur Mitte - ein Image wär schon hilfreich ...
mfg
norbert =:-)
Nun weiß ich leider nicht, wie ich unter Linux einen Schnappschuß
hinkriege, aber vielleicht geht es auch so: Denn, wenn der
ganze Text nur zu Hälfte zu lesen wäre wie bei meinem Kollegen, würde Euch das
auffallen. Also:
Der obere Teil des Frames, die Datei "oben.html" sollte folgenden Text zeigen:
Institut für Physik, TU Chemnitz
Dr. Eckart Fromm /
Frank Löcse
----------------------------------------------------------------------
Zimmer: 360 / 363
Prof. Dr. R. Pässler Dr. E. Fromm Dipl.-Phys. F. Löcse Tel.:371-531-3207/4802
Fax.: 0371-531-3233
----------------------------------------------------------------------
Übung zur Vorlesung Theoretische Physik III: Elektrodynamik
Die Strichellinien sind rot und durchgehend. Bei unserm IE nun erscheint nur die
obere Hälfte des Schriftzuges "Übung zur Vorlesung Theoretische Physik III: Elektrodynamik".
Außerdem gibt es in den Namen zwischen den Strichen einen unschönen Zeilenumbruch.
Besonders blöd ist das auf der Seite zur Sommer-Schule:
http://www.tu-chemnitz.de/~floe/index.html
und dort der entsprechende Link zwischen den roten Strichen.
Aber vielleicht liegt das tatsächlich an der unterschiedlichen Interpretation der
Schriftgrößen durch die Browser (siehe obigen Antwort).
Das Problem wäre dann, dem Browser die Schriftgröße verbindlich vorzuschreiben.
Allerdings dachte ich, in der Datei "private-style.css" genau das getan zu haben. *seufz*
MfG
D.kl.H.
Hallo!
Jetzt ist alles klar.
1.) h2 (Die Zeile unter dem Menü) ist im Stylesheet überhaupt nicht verewigt - wenn du im IE die Schriftgröße änderst, siehst du das sofort.
2.) Die Stylesheetangaben sind in Punkt (pt) - die Frameteilung aber in Pixel (px) - daher kann es je nach Auflösung und Browser zu unterschieden kommen. Wenn du das nicht möchtest, musst du in der css-Datei auch px als Einheit verwenden. Der Rest ist fine-tuning.
mfg
norbert =:-)
Hallo!
Jetzt ist alles klar.
1.) h2 (Die Zeile unter dem Menü) ist im Stylesheet überhaupt nicht verewigt - wenn du im IE die Schriftgröße änderst, siehst du das sofort.
2.) Die Stylesheetangaben sind in Punkt (pt) - die Frameteilung aber in Pixel (px) - daher kann es je nach Auflösung und Browser zu unterschieden kommen. Wenn du das nicht möchtest, musst du in der css-Datei auch px als Einheit verwenden. Der Rest ist fine-tuning.
mfg
norbert =:-)
Danke, das war das letzte Puzzelteil !!!
Mir ist gerade klar geworden durch die Antwort von Karl (siehe oben),
daß das Prob mit den unterschiedlichen Schrifteinstellungen des Browsers
zusammenhängt. Daher siehts manche(r) mit IE korrekt und manche(r) nicht.
Und das gleiche kann man auch mit Netscape und Co machen ...
Na, und Dein Puntk 2) ist die passende Lösung. Die werd ich ausprobieren.
Aber nicht mehr heute *seufz*. Ist ein langer Weg zu sauberem HTML. *nochmal seufz*
Cu
Die kleine Hexe
Hallo kleine Hexe,
Das Problem wäre dann, dem Browser die Schriftgröße verbindlich vorzuschreiben.
Allerdings dachte ich, in der Datei "private-style.css" genau das getan zu haben. *seufz*
Nö, wenn es sich bei dem fraglichen Text um:
"Übung zur Vorlesung Theoretische Physik III: Elektrodynamik" dann nicht. Es ist eine Überschrift 2ter Ordnung. <h2> und ich habe in deinem CSS nichts entsprechendes gefunden. Eine Änderung der Schriftgröße im IE (nein, nicht nur da ... in jedem Browser) führt zwangsläufig zu einer Verschiebung und Umbrüchen.
HTH
Maxx
Hallo kl. Hexe,
Das Problem bzw. die Loesung ist ja offenbar auf guten Wegen.
Skalierbare Seiten/Schriften (=lieb) und Framesets (=boes)
vertragen sich eben nicht besonders gut...
Zum Abschluss noch etwas Off-Topic zum Schmunzeln:
http://www.tu-chemnitz.de/~floe/index.html
Nettes TITLE-Element;-)
Dank den Links, die auf diese Frameset-Seite zeigen,
seid Ihr trotzdem unter den ersten 5 bei Google,
wenn man nach "institut" und "physik" sucht:
http://www.google.com/search?q=institut+physik
A propos Google/Linktext:
Lange Zeit galt die Adobe Acrobat Reader Downloadseite
als Paradebeispiel dafuer, dass eine Seite auch unter
Begriffen gelistet wird, die auf der Seite selbst gar
nicht vorkommen, naemlich "click here".
Mittlerweile hat Adobe aber wieder einen solchen Link
auf der Seite (pfui...), und offenbar zeigen jetzt mehr
Links mit dem sinnvollen Text "click here" zu Google:
http://www.google.com/search?q=click+here
mfg
Thomas
http://www.w3.org/2001/06tips/noClickHere
http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/www/click.html
Hallo kleine Hexe,
korrekt anzeigen. Warum nicht mit dem neuen Internet-Explorer?
sollte mir entgangen sein, daß es seit November 2001 eine neue graphische Betriebssystem-Oberfläche aus dem Hause M$ gibt? Oder wie darf ich "neu" in Deinem Kontext verstehen?
Viele Grüße
Michael
Hallo!
Nachdem bei allen alles angezeigt wird, liegts wohl nicht an der Technik, sondern am Design.
... erfolgt die Anzeige des oberen Menue mit IE nicht über die gesamte Breite der unteren beiden ...
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du das Menü 100% breit - dazu musst Du dies aber im Quellcode auch entsprechend einfließen lassen.
mfg
norbert =:-)
Nachtrag: %-Angaben bei Tabellen haben sich dazu bewährt ...
Nachtrag: %-Angaben bei Tabellen haben sich dazu bewährt ...
Hi,
das hab ich schon probiert ...
Danke
D.kl.H.
Hallo,
Wie ich nun heute mitbekommen habe, erfolgt die
Anzeige des oberen Menue (Datei: oben.html) mit IE
nicht über die gesamte Breite der unteren beiden
Dateien, was unschön aussieht. Vor allem aber
ist der Text des oberen Menues nicht vollständig zu lesen,
da es zu niedrig ausgegeben wird!
Die Breite funktioniert bei mir (IE6) aber die 165px Höhe
passen nur wenn der Schriftgrad im IE auf "kleiner" oder
"sehr klein" steht, bei "normal" sind 165px zu wenig.
Grüße,
Karl
Hallo,
Wie ich nun heute mitbekommen habe, erfolgt die
Anzeige des oberen Menue (Datei: oben.html) mit IE
nicht über die gesamte Breite der unteren beiden
Dateien, was unschön aussieht. Vor allem aber
ist der Text des oberen Menues nicht vollständig zu lesen,
da es zu niedrig ausgegeben wird!Die Breite funktioniert bei mir (IE6) aber die 165px Höhe
passen nur wenn der Schriftgrad im IE auf "kleiner" oder
"sehr klein" steht, bei "normal" sind 165px zu wenig.Grüße,
Karl
2. Versuch: ;-)
Also, ein ähnliches Problem hatte ich zwischen Opera und Netscape6.x
Die jetzigen Werte für Schriftgröße und Höhe sind ein Kompromiß, der
eine annehmbare Darstellung unter diesen Browsern und außerdem Mozilla/Konqueror
erlaubt. Wenn ich die Werte nun passend für IE wähle, dann verschiebt sich
hier wieder alles: Zu kleine Schrift und/oder zu große vertikale
Abstände.
Ich dachte immer, solche Sachen werden von den Browsern in gleicher Weise
dargestellt. Ist schließlich kein besonders schwieriger HTML-Code.
Was also tun? Zumal scheinbar eine Reihe von Leuten die Schrifteinstellungen
so gewählt haben, daß es paßt. Manche aber eben nicht. (z.B. mein Kollege)
Wenn ich das so schreibe ... hmmm ... Genau das ist das Problem: Es liegt
an den unterschiedlichen nutzerspezifischen
Browsereinstellungen zur Schriftgröße. Die wählt jede(r) unterschiedlich.
Und bei meinem Kollegen ist die Schriftgröße im Browser größer eingestellt
als bei den Leuten unten, die die Seiten richtig angezeigt kriegen.
Juuubel: Ursache gefunden. Trauer: Problem vom HTML-Code her wohl nicht
lösbar, da nutzerspezifische Browsereinstellungen nicht steuerbar.
Mit lieben lieben Grüßen
Die kleine Hexe
Hallo,
Die jetzigen Werte für Schriftgröße und Höhe sind ein Kompromiß, der eine annehmbare Darstellung unter diesen Browsern und außerdem Mozilla/Konqueror erlaubt.
Im Forumsarchiv kannst du recherchieren, wieso Größen in der Einheit pt von System zu System unterschiedlich groß sind, ganz unabhängig von Schriftgrößen-Benutzereinstellungen.
Wenn ich die Werte nun passend für IE wähle, dann verschiebt sich hier wieder alles: Zu kleine Schrift und/oder zu große vertikale Abstände.
Das sollte nicht sein, wenn du passende Layouttechniken sowie Größeneinheiten benutzt.
Ich dachte immer, solche Sachen werden von den Browsern in gleicher Weise dargestellt.
Werden sie auch in der Regel, wenn es angemessen gelöst wird.
Ist schließlich kein besonders schwieriger HTML-Code.
Oh doch! Deine mehrfach verschachtelten Tabellen und unvollständigen Styles sind alles andere als kompatibel.
Wenn du wie gesagt px anstatt pt nimmst sowie CSS-Formatierungen benutzt solltest du zumindest hinbekommen, dass die Proportionen erhalten bleiben.
Der MSIE/Win kann px-Schriftgrößen übrigens von Haus aus nur deaktivieren, aber nicht mit Ansicht->Schriftgrad skalieren.
Genau das ist das Problem: Es liegt an den unterschiedlichen nutzerspezifischen Browsereinstellungen zur Schriftgröße. Die wählt jede(r) unterschiedlich.
Das ist kein Problem, das ist eine Chance.
Und bei meinem Kollegen ist die Schriftgröße im Browser größer eingestellt als bei den Leuten unten, die die Seiten richtig angezeigt kriegen.
Dann gestalte die Seite so, das sie unabhängig von der Benutzerschriftgröße ansehnlich ist.
Juuubel: Ursache gefunden. Trauer: Problem vom HTML-Code her wohl nicht lösbar, da nutzerspezifische Browsereinstellungen nicht steuerbar.
Das sollte für dich keine Einschränkung sein.
Grüße,
Mathias
Hallo,
http://www-user.tu-chemnitz.de/~floe/Lehre/ED/oben.html
http://www-user.tu-chemnitz.de/~floe/oben.html
Wie ich nun heute mitbekommen habe, erfolgt die Anzeige des oberen Menue (Datei: oben.html) mit IE nicht über die gesamte Breite der unteren beiden Dateien, was unschön aussieht.
Bei mir nur bei der zweitgenannten, weil bei der erstgenannten Seite
<td width="778"><h2>Übung zur Vorlesung Theoretische Physik III: Elektrodynamik</h2></td> die Breite festlegt, sodass bei ungefähr bis zu 1024x768 die rechte Box auch direkt am rechten Rand liegt.
Vor allem aber ist der Text des oberen Menues nicht vollständig zu lesen, da es zu niedrig ausgegeben wird!
Ich verstehe nicht, was du meinst, aber dass deine verschachtelten Tabellenkonstruktionen, pt-Schriftgrößen und Frames unter bestimmten Bedingungen problematisch werden, ist vorprogrammiert.
Was kann ich tun?
Das Tabellenlayout bzw. zumindest die Verschachtelungen komplett herausnehmen und die Formatierungen mit CSS lösen. Für die Abstände kannst du margin/padding verwenden, für die Linien border, für die Ausrichtung float.
Leere Tabellenzellen als Abstandshalter sind in jedem Fall unnötig, genauso gefärbte Zellen, um Linieneffekte zu erreichen. Falls du weiterhin eine Tabelle zur Spaltenbildung aus Kompatibilitätsgründen verwenden willst, reichen zwei Spalten völlig aus, die Tabelle wäre 100% breit und in der rechten Zelle befände sich ein rechts ausgerichtetes Element.
Grüße,
Mathias
[...]
Ich verstehe nicht, was du meinst, aber dass deine verschachtelten Tabellenkonstruktionen, pt-Schriftgrößen und Frames unter bestimmten Bedingungen problematisch werden, ist vorprogrammiert.
»»
[...]
Hmm ...
[...]
Was kann ich tun?
Das Tabellenlayout bzw. zumindest die Verschachtelungen komplett herausnehmen und die Formatierungen mit CSS lösen. Für die Abstände kannst du margin/padding verwenden, für die Linien border, für die Ausrichtung float.
Leere Tabellenzellen als Abstandshalter sind in jedem Fall unnötig, genauso gefärbte Zellen, um Linieneffekte zu erreichen.
Hier versteh ich zwar einiges nicht ...
Falls du weiterhin eine Tabelle zur Spaltenbildung aus Kompatibilitätsgründen verwenden willst,
Brauch ich nicht.
reichen zwei Spalten völlig aus, die Tabelle wäre 100% breit und in der rechten Zelle befände sich ein rechts ausgerichtetes Element.
Grüße,
Mathias
Habe jetzt verstanden, woran es liegt. Sauberes HTML4.1 - ja?
Ich werd mich mal hinsetzen und versuchen zu programmieren, was Du da andeutest.
Cu
Die kleine Hexe
Danke Euch.
Weiß jetzt, woran es liegt, und wie ich das Problem
angehen muß. Ab hier mach ich allein weiter .. ;-)
Also, nochmal Daaaankie
Die kleine Hexe