Andreas Korthaus: "standard-konformes" SQL für DB-Abstraktion

Beitrag lesen

Hi!

Entwickele gerade an einem Projekt in dem ich PHP/PEAR zur DB-Abstraktion verwenden möchte. Die Abfragen sollen zumindest unter MySQL und PostgreSQL laufen. Da habe ich erstmal eien spezielle Frage:

Ich verwende z.B. so eien Abfrage in MySQL:

SELECT
  *
FROM
  table as t1
LEFT JOIN
  table2 as t2
ON
  t1.feld = t2.feld

Wenn ich das jetzt auslese kann ich direkt auf alle Felder zugreifen, also

ich bekomme einen Assoziativen Array von der DB zurück, der direkt alle Spaltennamen beider Tabellen "index" enthält.

array("feld1" => "inhalt",
      "feld2" => "inhalt",
      "feld3" => "inhalt"
)
...

Das heißt ich merke hinterher gar nicht mehr welches Feld aus welcher Tabelle kommt.

Jetzt frage ich mich nur, wie standard-konform das ist, oder besser - funktioniert das so auch in PostgreSQL und anderen DBMS?

Kennt Ihr vielleicht noch ein paar typische "Stolpersteine" wenn man eine Anwendung mit Datenbank-Abstraktion programmieren will? Speziell MySQL und PostgreSQL betreffend? Wie sieht das aus mit Transaktionen?  COMMIT und END kennen wohl beide, aber welchen Tabellentreiber würdet Ihr für mySQL(3.23.54) empfehlen?

Viele Grüße
Andreas