Halihallo Andreas
Das heißt ich merke hinterher gar nicht mehr welches Feld aus welcher Tabelle kommt.
Ja...? - Das ist auch richtig so, denn jeder Query gibt dir eine ResultSet zurück,
was ebenfalls wider eine Tabelle ist. Der Query ist nur eine Abbildungsvorschrift und
es ist streng genommen nur ein "Spezialfall", wenn ein Feld auch äquivalent in der
Ergebnisrelation abgebildet wird. Eine Zuordnung zu einer früheren Bezeichnung ist
eigentlich falsch (obwohl eigentlich manchmal, wie bei dir jetzt, wünschenswert).
Jetzt frage ich mich nur, wie standard-konform das ist, oder besser - funktioniert das so auch in PostgreSQL und anderen DBMS?
Die Eigenschaft von oben (nicht auf Tabelle rückschliessbar)? - Ja, das ist so.
Kennt Ihr vielleicht noch ein paar typische "Stolpersteine" wenn man eine Anwendung mit Datenbank-Abstraktion programmieren will?
Was, oder wohl besser: Wie weit verstehst du eine Datenbank-Abstraktion? - Was möchtest
du haben und wie willst du es umsetzen?
---
Ich schreibe auch seit langem an einer... Habe das selbe Problem wie du oben
beschreibst; die Unmöglichkeit Felder der Ergebnisrelation wieder einer Tabelle zu-
zuordnen. Es geht darum, einen Query auszuführen, jedoch das ResultSet mit Read/Write
=> Schreibzugriffe auf direkt abgebildete Attribute werden als UPDATE zu der
entsprechenden Tabelle "weitergeleitet". Um die Attribute Tabellen zuzuordnen muss man
leider die ganzen Meta-Informationen der Tabellen auslesen.
Viele Grüsse
Philipp