Philipp Hasenfratz: "standard-konformes" SQL für DB-Abstraktion

Beitrag lesen

Halihallo Andreas

Hierbei stammt z.B. 'id' aus Tabelle 'events' und 'typ'aus der Tabelle 'event_types'.
Genau das ist es was ich haben will, denn so kann ich das ganze sehr schön an ein Template übergeben und dort einfach ausgeben.
Aber kann das jede DB so machen?

Nun ja, so sieht es auf jeden Fall der Standard vor... Das sollte IMHO bei jeder
Datenbank so geschehen; Probleme gibt's IMHO erst, wenn eben zwei Attribute denselben
Namen haben.

Was sicher funktioniert ist:

Wobei das "AS" auch DB-spezifisch ist, just in case.

Nur ist das bei mir noch ne Ecke komplexer, daher würde ich gerne da drauf verzichten. Die Frage ist halt, wenn ich mehr als eine Tabelle in der Abfrage verwende, muss ich dann alle Felder einzelnd mit einem Alias versehen, damit sie auch z.B. in PostgreSQL korrekt (in Form eines solchen Array wie oben) ausgegeben werden können?

Nein, das brauchst du IMHO nicht. Zugegeben, ich weiss es nicht mit Sicherheit, bin
jedoch davon überzeugt, dass es auch bei jeder anderen Datenbank so funktioniert.

Und was wenn ich nur einen gleichen Feldnamen in 2 Tabelen habe, dann geht es wohl nicht anders, oder?

Dann gibt's Probleme, ja. Das werden ggf. die DBMS auch als Fehler melden.

Viele Grüsse

Philipp