Christoph Schnauß: Umstieg auf Linux

Beitrag lesen

hallo Andreas,

für einen Anfänger ist eine Debian-Installation mit ziemlicher Sicherheit ein Krampf
Oh! Und sowas von der Debian-Fraktion... *SCNR*

Wieso denn? Chrisian ist doch bloß ehrlich und aufrichtig ... Debian _ist_ schwer zu installieren, falls du noch keine Ahnung hast. Das Problem für einen "newbie"  -  und darum gehts ja in diesem Thread  -  ist zuallererst die Installation. Wenn du so einen newbie vor ein bereits fertig installiertes Debian setzt, wird er damit prima arbeiten können, aber er hats halt nicht selber installiert.

Naja, wie gesagt habe ich mir kürzlich ebenfalls Debian runtergeladen - man will ja schließlich auch mal über den Tellerrand gucken ;-)

brav *SCNR*
Im Ernst: Debian ist unter den LINUX-Distributionen, die ich kenne (alle kenne ich selbstverständlich nicht), tatsächlich diejenige, die die meisten Möglichkeiten bietet (FreeBSD ist _kein_ LINUX).

Was ist denn Deiner Meinung nach das tolle an Debian?
was ich so gehört habe gibt es unter Debian keine komerziellen Pakete - oder nur Open Source

Auf den CD's bzw. ISO' gibt es die (soweit ich das beurteilen kann) nicht. Aber nichts hindert dich, sowas nachzuinstallieren, wenn du es haben möchtest.

darüberhinaus soll die Anzahl der Pakete recht umfangreich sein

leider richtig. Und "leider" sage ich, weil es darum geht, daß eben ein "newbie" gar nicht wissen kann, ob er irgendwas davon braucht  -  und wozu er das dann braucht.

Aber mein RedHat läuft auch _sehr_ stabil, hat bisher noch jede Hardware anstandslos erkannt.

Natürlich. Wär ja noch schöner, wenn RedHat das nicht könnte.

Das einzige was mich ein wenig stört ist dass die Daten nicht ganz so verteilt sind wie es sein sollte

Ähm, wie ist das zu verstehen? Die "Verteilung" der Systemdateien folgt der Installationsroutine (bei RedHat ist das anaconda), aber den Rest legst du selber fest  -  und wenn du nix festlegst, macht das System das, was es für "Standard" hält.

Was gibt es noch zu Debian zu sagen?

Och naja, vielleicht kann man noch sagen, daß man bisher damit noch keine Kaffeemaschinen programmieren kann ...

Grüße aus Berlin

Christoph S.

0 49

Umstieg auf Linux

Richard R.
  • software
  1. 0
    Christoph Schnauß
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Christoph Schnauß
  2. 0
    Liza
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Liza
        1. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Liza
            1. 0
              Andreas Korthaus
      2. 0
        Christoph Schnauß
    2. 0
      Marko
  3. 0
    Andreas Korthaus
  4. 0
    Daniela Koller
    1. 0
      Reiner
      1. 0
        Christoph Schnauß
        1. 0
          Andres Freund
        2. 0
          Daniela Koller
        3. 0
          Christian Kruse
          1. 0
            Christoph Schnauß
    2. 0
      Sven Rautenberg
      1. 0
        Christoph Schnauß
      2. 0
        Andreas Korthaus
        1. 0
          Sven Rautenberg
          1. 0
            Christian Kruse
  5. 0
    Johannes Zeller
  6. 0
    Severin
  7. 0
    Christian Seiler
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Christoph Schnauß
        1. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Christoph Schnauß
            1. 0
              Andreas Korthaus
              1. 0
                Sven Rautenberg
                1. 0
                  Andreas Korthaus
                  1. 0
                    Sven Rautenberg
                    1. 0
                      Andreas Korthaus
                      1. 0
                        Fabian Transchel
                        1. 0
                          Andreas Korthaus
                          1. 0
                            Fabian Transchel
        2. 0
          Christian Seiler
      2. 0
        Christian Seiler
        1. 0
          Andres Freund
          1. 0
            Christian Seiler
        2. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Fabian Transchel
    2. 0
      Andres Freund
  8. 0

    hallo Jonas !

    Christoph Schnauß
    • menschelei
  9. 0
    Dimitri Rettig