Michael Jendryschik: alt-Attribut im img-Tag per CSS

Beitrag lesen

Hallo Christian,

Wie kann ich das alt-Attribut im img-Tag per CSS ersetzen, geht das überhaupt?

Das Attribut 'alt' dient dazu, bei Textbrowsern oder in Browsern, bei denen die Darstellung von Bildern abgeschaltet wurde, anstelle der Bilder einen alternativen Text anzuzeigen. Es ist also ein sehr wichtiger Inhaltsträger. Ich zitiere aus http://www.w3.org/Consortium/Offices/Germany/Trans/WAI/webinhalt.html#gl-provide-equivalents, wo unter anderem erläutert wird, wie äquivalente Informationen, und dazu gehört das alternative Attribut, richtig eingesetzt werden:

"Obwohl manche Menschen Bilder, Filme, Töne, Applets usw. nicht
   direkt nutzen können, können sie unter Umständen äquivalente
   Information zum Audio- oder visuellen Inhalt nutzen. Die äquivalente
   Information muss denselben Zweck erfüllen wie der Audio- oder visuelle
   Inhalt. Ein Text-Äquivalent für ein Bild, das auf ein Inhaltsverzeichnis
   verweist, könnte daher "Zum Inhaltsverzeichnis" lauten. In manchen Fällen
   sollte ein Äquivalent außerdem das Aussehen des visuellen Inhalts (z.B.
   für Diagramme oder Werbeflächen) oder den Ton eines Audio-Inhalts beschreiben
   (z.B. für Audio-Aufzeichnungen zu Lehrzwecken)."

Du schriebst:

Der W3-Validator will das Attribut haben!

O.g. Dokument erläutert, weshalb das 'alt'-Attribut Pflicht ist:

"Die Mächtigkeit von Text-Äquivalenten liegt an ihrer Fähigkeit, auf Arten
   dargestellt zu werden, die für Menschen verschiedener Behindertengruppen
   unter Verwendung verschiedenster Technologien zugänglich sind. Text kann
   problemlos mit Sprachgeneratoren und Blindenschrift-Displays ausgegeben und
   visuell auf Computer-Bildschirmen und Papier präsentiert werden. Synthetisierte
   Sprache ist entscheidend für Blinde und für viele Menschen mit den Schwierigkeiten
   beim Lesen, die oft eine Begleiterscheinung von kognitiven Behinderungen,
   Lernbehinderungen und Gehörlosigkeit sind. Blindenschrift ist essentiell für
   Taubblinde ebenso wie für Menschen, deren primäre Behinderung Blindheit ist.
   Visuell angezeigter Text kommt gehörlosen Benutzern ebenso zugute wie der Mehrheit
   der Web-Benutzer.

Die Bereitstellung von Nicht-Text-Äquivalenten für Text kommt ebenfalls manchen
   Benutzern zugute, besonders solchen, die nicht lesen können oder Menschen, die
   Schwierigkeiten beim Lesen haben. In Filmen oder visuellen Präsentationen ist das
   visuelle Geschehen, z.B. die Körpersprache oder andere visuelle Signale,
   möglicherweise nicht von genügend Toninformation begleitet, um dieselben Informationen
   zu vermitteln. Solange keine verbalen Beschreibungen der visuellen Information
   verfügbar sind, werden Menschen, die den visuellen Inhalt nicht sehen können (oder
   die nicht hinschauen können), nicht in der Lage sein, ihn zu erfassen."

Selbstverständlich gibt es Situationen, wo die Angabe eines Textäquivalents für Bilder unnötig ist, nämlich immer dann, wenn die Grafik keine Information transportiert, sondern lediglich aus optischen Gründen eingebunden wurde. In diesem Fall muss das 'alt'-Attribut zwar gesetzt, kann aber leer gelassen werden:

alt=""

Gruß,

MI

--
: Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de  :  http://jendryschik.de/ :
: Einführung in XHTML, CSS und Webdesign  :  http://jendryschik.de/wsdev/ :
: Die Domain  http://best-of-netdigest.de  steht bei sedo.de zum Verkauf. :
: http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :