Hallo Mathias,
Wir diskutieren darüber, wie qualitativ hochwertige Seiten aussehen sollten, nicht über mit minimalem Aufwand ohne Berücksichtigung aller Grundregeln erstellte Seiten.
..
Du kommst vom Hölzchen aufs Stöckchen. Kannst du dich bitte konkret zum Thema meines Postings äußern?
..
[..] du aber referierst zusammenhanglos über anderes, was ich ja nicht einmal in Zweifel stellen will.
..
Ja. Und? Was tut das zur Sache? Milliarden Seiten im Web stellen schlechte Beispiele dar, deshalb ist eine solche Praxis noch lange nicht gutzuheißen.
was soll denn das Thema deines Postings sein, warum soll ich das Thema so oder gar _nur_ so verstehen wie du es gerne hättest?
Wenn du dir nochmals anschaust was ich geschrieben hatte:
Ich menge da einiges durcheinander,
Also schonmal den weiten Bogen angekündigt.
Im Weiteren habe ich indirekte Zusammenhänge dargelegt, und zwar zum Teil als Erklärung, nicht als Argument.
Daraus ergibt sich sehr wohl ein roter Faden oder ein Zusammenhang trotz der thematischen Sprünge.
Der (rote Faden) hat denn auch noch sehr wohl etwas mit "qualitativ hochwertige Seiten" zu tun.
Und dass ich gepostet hätte "es sei ratsam, bewusst »falsche« Alternativinhalte anzugeben"?
Zitat: 'abzuwägen zwischen alten Browsern und "Suchmaschinen und
Benutzer von Screenreadern", wäre auch beim alt- oder title-Attribut
möglich'
Allerdings bedarf es der _Abwägung_ was bei alten Browsern aufpopt und was bei vielleicht 8% der Besucher
angezeigt wird!
Zitat: " Trotzdem muss ich schauen, was einige Browser anzeigen, egal was denn nun vom W3C empfohlen wird"
Ja was denn sonst bitte? Zumal ich noch auf die Problematik hingewiesen hatte dass alt="" nicht bemängelt würde.
Grüsse
Cyx23