Eric: PHP-Einbindung in httpd.conf unter LinuxOffice Server

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe mir auf eine Kiste Linux Office Server installiert und den Apache Server gestartet. Dieser läuft eigentlich auch problemlos, nur mein PHP (mod_php4) nicht. *heul* Bei der Installation des Paketes (bassiert glaube ich auf Linux 7.2) müsste doch eigentlich alles eingebunden sein?
Ich habe auch schon Unmengen von Neuinstallationen durchgeführt, weil ich dachte, es liegt an Fehlinstallationen.
Weiterhin habe ich in Büchern geblättert, um den Eintrag in der httpd.conf manuell zu ändern. Jedoch finde ich den Teil, wie er in Büchern beschrieben wird, in meiner conf-Datei nicht.
Folgendes, ist das einzige, was ich in der httpd.conf über PHP finde:

#
    # PHP 3.x:
    #
    <IfModule mod_php3.c>
    AddType application/x-httpd-php3 .php3
    AddType application/x-httpd-php3-source .phps
    AddType application/x-httpd-php3 .phtml
    </IfModule>

#
    # PHP 4.x:
    #
    <IfModule mod_php4.c>
    AddType application/x-httpd-php .php
    AddType application/x-httpd-php .php4
    AddType application/x-httpd-php-source .phps
    </IfModule>

Schau ich über eine grafische Benutzeroberfläche (WEBMIN), welche Module installiert sind, zeigt er mir auch kein PHP an. Im YaST und auf der SuSE-Standardseite des localhosts steht allerdings, dass PHP4-Modul installiert ist.
Also kann es doch bloß nicht richtig implementiert sein, oder?

Würde mich riesig freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Bin mit meinem Linux am Ende...

Vielen Dank schon mal im Voraus...
Erri