Christian Seiler: PHP-Einbindung in httpd.conf unter LinuxOffice Server

Beitrag lesen

Hallo Eric,

Also kann es doch bloß nicht richtig implementiert sein, oder?

Du meinst nicht richtig eingebunden? Klar - irgendwo in der httpd.conf gibt es einen Befehl ClearModuleList und danach gibt es lauter Anweisungen AddModule. _Dahinter_ bindest Du folgende Zeile ein:

LoadModule php4_module /pfad/zum/php4/modul.so

Wo das PHP4-Modul genau liegt, weiß ich allerdings nicht auswendig - suche mal nach der Datei libphp4.so. (so heißt das Modul zumindest bei mir) Diese Datei könnte sich irgendwo unterhalb von /usr/lib verstecken, d.h. folgender Befehl _müßte_ zu einem Ergebnis kommen:

find /usr/lib -name libphp4.so

Wenn nicht, solltest Du mal in der Paket-Doku nachschauen, die dürfte sich bei SuSE 7.2 wenn ich mich richtig erinnere in /usr/doc/packages/<irgendwas mit "php"> befinden.

Viele Grüße,
Christian

--
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[