Eric: PHP-Einbindung in httpd.conf unter LinuxOffice Server

Hallo,

ich habe mir auf eine Kiste Linux Office Server installiert und den Apache Server gestartet. Dieser läuft eigentlich auch problemlos, nur mein PHP (mod_php4) nicht. *heul* Bei der Installation des Paketes (bassiert glaube ich auf Linux 7.2) müsste doch eigentlich alles eingebunden sein?
Ich habe auch schon Unmengen von Neuinstallationen durchgeführt, weil ich dachte, es liegt an Fehlinstallationen.
Weiterhin habe ich in Büchern geblättert, um den Eintrag in der httpd.conf manuell zu ändern. Jedoch finde ich den Teil, wie er in Büchern beschrieben wird, in meiner conf-Datei nicht.
Folgendes, ist das einzige, was ich in der httpd.conf über PHP finde:

#
    # PHP 3.x:
    #
    <IfModule mod_php3.c>
    AddType application/x-httpd-php3 .php3
    AddType application/x-httpd-php3-source .phps
    AddType application/x-httpd-php3 .phtml
    </IfModule>

#
    # PHP 4.x:
    #
    <IfModule mod_php4.c>
    AddType application/x-httpd-php .php
    AddType application/x-httpd-php .php4
    AddType application/x-httpd-php-source .phps
    </IfModule>

Schau ich über eine grafische Benutzeroberfläche (WEBMIN), welche Module installiert sind, zeigt er mir auch kein PHP an. Im YaST und auf der SuSE-Standardseite des localhosts steht allerdings, dass PHP4-Modul installiert ist.
Also kann es doch bloß nicht richtig implementiert sein, oder?

Würde mich riesig freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Bin mit meinem Linux am Ende...

Vielen Dank schon mal im Voraus...
Erri

  1. Hallo Eric,

    Also kann es doch bloß nicht richtig implementiert sein, oder?

    Du meinst nicht richtig eingebunden? Klar - irgendwo in der httpd.conf gibt es einen Befehl ClearModuleList und danach gibt es lauter Anweisungen AddModule. _Dahinter_ bindest Du folgende Zeile ein:

    LoadModule php4_module /pfad/zum/php4/modul.so

    Wo das PHP4-Modul genau liegt, weiß ich allerdings nicht auswendig - suche mal nach der Datei libphp4.so. (so heißt das Modul zumindest bei mir) Diese Datei könnte sich irgendwo unterhalb von /usr/lib verstecken, d.h. folgender Befehl _müßte_ zu einem Ergebnis kommen:

    find /usr/lib -name libphp4.so

    Wenn nicht, solltest Du mal in der Paket-Doku nachschauen, die dürfte sich bei SuSE 7.2 wenn ich mich richtig erinnere in /usr/doc/packages/<irgendwas mit "php"> befinden.

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
    1. Hab riesen Dank,

      nach langem rumbasteln hab ich es hinbekommen *freu*.
      Den Befehl ClearModuleList habe ich zwar so nicht gefunden, jedoch die Anweisungen "LoadModule".
      Dann habe ich nach der "libphp4.so" gesucht und diese auch gefunden, im Verzeichnis /usr/lib/apache/. Dann habe ich die Datei eingebunden und nun funtzt es. Hab nochmal riesen Dank

      Gruß Erri