Datenbank Software
Christoph
- software
Hi Forumler,
mal ne Frage, bisher habe ich mein Datenbankmodell immer mit Microsoft Access 2000 realisiert. Kennt jemand eine bessere Software? Ich hatte mal eine auf meinem Rechner die konnte gleich für alle Datenbanktypen den SQL Quelltext erstellen, komme aber nicht mehr auf den Namen. Wenn jemand was weiß, wäre ich sehr dankbar! Muss nämlich für meine Abschlussprüfung eine Doku erstellen wo ich das ganze Datenbankzeugs erklären soll und dazu würde ich gerne ne bessere Software verwenden, weil Access mir echt zu schlecht ist. Wenn man da die Beziehungen erstellen will bekommt man Ausschlag...
LG Christoph
Moin Moin !
Warum sollte jemand Deine Hausaufgaben machen wollen?
Kennst Du Google und MetaGer?
Alexander
Moin,
wieso Hausaufgaben machen? ich will doch nur wissen was Ihr so für eine Datenbanksoftware benutzt und ob Ihr bessere kennt als Access! Mir geht es nicht darum ob er mir den Code ausgibt oder nicht, sondern ums allgemeine! Ich will doch nur eure Meinung lesen/hören um nicht alle DB-Softwares mir runterzuladen und auszuprobieren um dann nach der 32. Software zu sagen: "Ja das ist Sie" So kann ich mir vielleicht schonmal vorentscheiden.
Gruß Christoph
Moin Moin !
wieso Hausaufgaben machen? ich will doch nur wissen was Ihr so für eine Datenbanksoftware benutzt und ob Ihr bessere kennt als Access! Mir geht es nicht darum ob er mir den Code ausgibt oder nicht, sondern ums allgemeine! Ich will doch nur eure Meinung lesen/hören um nicht alle DB-Softwares mir runterzuladen und auszuprobieren um dann nach der 32. Software zu sagen: "Ja das ist Sie" So kann ich mir vielleicht schonmal vorentscheiden.
Hmmm, mir scheint, Du verstehst unter "Datenbanksoftware" ein Datenbank-Frontend für eine relationale Datenbank. Ich hingegen verstehe darunter eher das DBMS (DB Management System), sprich: Den Server.
Bei Access ist das alles zusammengewurstet, aber "normalerweise" ist da eine strikte Trennung.
Also:
Server sind z.B. PostgreSQL, Oracle, MySQL, Microsoft SQL Server, Access, MSDE, Adabas, SAPDB
Frontends sind z.B. Toad, Access, MyAdmin, pgsql
Dazwischen gibt's natürlich auch noch eine Menge Schnittstellen (ODBC, JDBC, DBI) und Protokolle.
Nichts, was Du nicht mit etwas Arbeit einer Suchmaschine oder einem Datenbank-Buch für Anfänger entlocken könntest.
Alexander
Moin Moin !
Hallo,
danke ich habe die Software gerade gefunden. Ich wollte keinen Server haben (weil ich weiss schon was Sybase, MySQL, DB2 usw ist), ich wollte auch keine Schnittstelle haben (das weiss ich auch was das ist), sondern allgemein nur eine Software um Entity Relationship Diagramme zu erstellen und dann visuell darzustellen in Word, um das ganze auszudrucken und in ein Pflichtenheft einzubetten oder so. Mehr nicht. Ich glaube bei Oracle heisst die Software Oracle-Database/Designer oder so.
Gruß Christoph
Ich denke, Du hättest die Frage gleich so formulieren sollen ;-)
norbert =:-)
Moin Moin !
Hallo,danke ich habe die Software gerade gefunden. Ich wollte keinen Server haben (weil ich weiss schon was Sybase, MySQL, DB2 usw ist), ich wollte auch keine Schnittstelle haben (das weiss ich auch was das ist), sondern allgemein nur eine Software um Entity Relationship Diagramme zu erstellen und dann visuell darzustellen in Word, um das ganze auszudrucken und in ein Pflichtenheft einzubetten oder so. Mehr nicht. Ich glaube bei Oracle heisst die Software Oracle-Database/Designer oder so.
Gruß Christoph
Hallo!
wieso Hausaufgaben machen? ich will doch nur wissen was Ihr so für eine Datenbanksoftware benutzt und ob Ihr bessere kennt als Access!
So ziemlich alles ist besser als Access ;-) Access ist eher was für ganz kleine Datenbanken auf dem lokalen PC, woran der geneigte Benutzer mit VB Makros und solchem Teufelskram dran rumschrauben kann ;-) Die Frage ist wofür Du die "Datenbank" brauchst. Wenn es nur eine kleines Kassenprogramm oder sowas ist dann ist Access schon OK, aber sobald es darum geht einen Datenbank-Server zu betreiben, auf den verschiedene Clients evtl. gleichzeitig zugreifen(z.B. Internet), dann sollte man auf einen echten Datenbank_Server umsteigen. MS hat da auch was im Amgebot, den MS SQL Server, der ist nicht billig und braucht einen Windows-Server zum laufen. Es gibt genügend kostenlose Alternativen, einen Einstieg mit ein paar Namen findest Du hier: http://heise.de/ct/03/05/142/default.shtml. Darunter findest Du einen Link zu deren Internetseiten.
Mir geht es nicht darum ob er mir den Code ausgibt oder nicht, sondern ums allgemeine! Ich will doch nur eure Meinung lesen/hören um nicht alle DB-Softwares mir runterzuladen und auszuprobieren um dann nach der 32. Software zu sagen: "Ja das ist Sie" So kann ich mir vielleicht schonmal vorentscheiden.
Das läßt sich halt pauschal nicht sagen, aber Du findest im Internet 1000de von Diskussionen um Datenbanksysteme (PostgreSQL besser als Mysql?...), die beiden sind wohl die am weitesten verbreiteten kostenlosen RDBMS.
Grüße
Andreas
Hallo!
Hallo,
ich merke schon ich hatte mich nicht richtig ausgedrückt :(
In der Firma haben wir MySQL, privat nutze ich MySQL, in der Schule haben wir Oracle usw...
Quasi, ich würde eh nie einen MS SQL Server nehmen.
Ja es ging mir mehr oder weniger um ein Klassendiagramm was ich grafisch gerne etwas anderser aussehen lassen wollte, und nicht immer nur das Access Layout, das die Prüfer da jedes Mal sehen. Ich wollte mal was anderes nehmen. Siehe hier: http://www.datanamic.com/dezign/screenshots.html
Das läßt sich halt pauschal nicht sagen, aber Du findest im Internet 1000de von Diskussionen um Datenbanksysteme (PostgreSQL besser als Mysql?...), die beiden sind wohl die am weitesten verbreiteten kostenlosen RDBMS.
Weiss ich ;) Und ich bleibe doch bei MySQL, auch wenn ich weiss das PostgreSQL schon einige bessere Funktionen bietet als MySQL. Aber ich bin halt noch einer dem die jetztigen Funktionen von MySQL reichen, auch wenn andere behaupten MySQL soll langsam sein usw...
Grüße
Andreas
Vielen Dank für Deine Mühe
Gruß Christoph
Hi,
[...] auch wenn andere behaupten MySQL soll langsam sein usw...
wer behauptet das?
Unser System läuft auf MySQL und das sauschnell!
Man kann einen Rennwagen auch mit Stützrädern aus Holz abbremsen.
Gruß
Reiner
Hi,
Hi
wer behauptet das?
Unser System läuft auf MySQL und das sauschnell!
Man kann einen Rennwagen auch mit Stützrädern aus Holz abbremsen.
Ja da gibts halt wie gesagt viele Diskussionen im Netz: http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=3153429&forum_id=39748 usw. ich kenn aber auch gute Artikel: http://www.heise.de/ix/artikel/2003/02/040/
Naja Bild dir deine Meinung ;) Ich bleib ehern bei MySQL
Gruß
Reiner
Gruß Christoph
Hallo Christoph!
Welche Datenbanksoftware benutzt wird, hängt natürlich von den persönlichen Präferenzen und der Art der Anwendung ab.
Für meine Softwareprojekte verwende ich in der Regel tatsächlich Access - das grafische Handling ist ganz ok. Allerdings muss man einige Einschränkungen bezüglich SQL und andere technische Gegebenheiten hinnehmen. Was an Access bei Herstellung der Beziehungen allerdings schwierig sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Für große Projekte kommt auch schon mal Oracle zum Einsatz - nicht umsonst eine der führenden Datenbankschmieden. Allerdings wird wegen der Kosten gerne mal zu anderen DB's ausgewichen. Es soll natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass für die Administration einer Oracle-DB entsprechende Kenntnisse nötig sind.
Im Internet wird wohl am Häufigsten MySQL verwendet.
Zum SQL-Quelltext:
Dieser sollte in der Regel auf allen relationalen Datenbanken gleich funktionieren - allerdings hat jede DB so ihre Eigenheiten (Datums-, Zeitfunktionen, eigene Erweiterungen, usw.) weshalb dies wohl nur sehr theoretisch gilt.
select * from tabelle; sollte aber überall hinhauen ;-)
mfg
norbert =:-)
Moin,
wieso Hausaufgaben machen? ich will doch nur wissen was Ihr so für eine Datenbanksoftware benutzt und ob Ihr bessere kennt als Access! Mir geht es nicht darum ob er mir den Code ausgibt oder nicht, sondern ums allgemeine! Ich will doch nur eure Meinung lesen/hören um nicht alle DB-Softwares mir runterzuladen und auszuprobieren um dann nach der 32. Software zu sagen: "Ja das ist Sie" So kann ich mir vielleicht schonmal vorentscheiden.
Gruß Christoph
Hallo Christoph!
Hallo Norbert,
Für meine Softwareprojekte verwende ich in der Regel tatsächlich Access - das grafische Handling ist ganz ok. Allerdings muss man einige Einschränkungen bezüglich SQL und andere technische Gegebenheiten hinnehmen. Was an Access bei Herstellung der Beziehungen allerdings schwierig sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Ähm naja wenn man bei den Beziehungen die Striche mal glatt haben will und dabei x-Mal die einzelnen Tabellen verschieben muss und auch nicht z.B. alle Tabellen auf einmal verschieben kann usw...
Für große Projekte kommt auch schon mal Oracle zum Einsatz - nicht umsonst eine der führenden Datenbankschmieden. Allerdings wird wegen der Kosten gerne mal zu anderen DB's ausgewichen. Es soll natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass für die Administration einer Oracle-DB entsprechende Kenntnisse nötig sind.
Jo Oracle Kenntnisse habe ich, kann auch administrieren. Aber ich glaube Oracle hat doch jetzt weit abgebaut in der Spitze oder? Ich glaube Sybase und IBM haben oracle schon überholt soweit ich das weiss.
Im Internet wird wohl am Häufigsten MySQL verwendet.
Jau, verwende ich auch ;)
mfg
norbert =:-)
LG Christoph
Hi!
Jo Oracle Kenntnisse habe ich, kann auch administrieren. Aber ich glaube Oracle hat doch jetzt weit abgebaut in der Spitze oder? Ich glaube Sybase und IBM haben oracle schon überholt soweit ich das weiss.
in wiefern überholt?
Womit?
Grüße
Andreas
Hi!
Hi Andreas
in wiefern überholt?
Womit?
Im Absatz-Markt.
Grüße
Andreas
Grüße Christoph