Hallo.
- Gibt es eine allgemeine (fontunabhängige) mathematische Formel?
Ja, seit dem Fotosatz gibt es eine solche Formel.Hm, du widersprichst dir selber? - Es ist doch fontabhängig, diese Formel wäre demnach
nur eine Annäherung.?
Für den Sprachraum der lateinischen und verwandten Schriften, gibt es eine allgemeingültige Formel, damit die Schriftunterkante nicht springt. Gute Bücher zum Thema erhältst du bei http://www.urw.de/
Der Zeilenabstand ist keine Basisinformation einer Schriftart, sondern wird individuell durch den Gestalter oder -- schlechter -- durch seine Software vorgenommen. Bei einem Zeilenabstand in Schriftgröße spricht man von einem "kompressen" Satz. Hierbei muss damit gerechnet werden, dass sich Versalakzente und Unterlängen berühren. Außerdem gilt er als leseunfreundlich und es ist vielmehr so, dass durch einen großzügig bemessenen Zeilenabstand auch eine geringe Schriftgröße besser lesbar ist.
OK, dann häng ich halt noch ein paar Pixel dran :-)
Eine allgemeine Definition gibt es also nicht. Gibt es "gängige" Vorschläge?
Vielleicht helfen dir die Standardeinstellungen der gängigen Textverarbeitungen weiter, indem du den Abstand auf die Einheit Punkt umstellst.
Mein persönlicher Favorit für Lesegrößen ist der sehr weite Abstand von 17,008 Punkt, aber das hat andere technische und gestalterische Gründe (Seitenraster).
MfG, at