hallo Ed,
als erstes würde ich den apache nochmal austragen apache.exe -k uninstall (AFAIR).
Es hilft kaum, einen LINUX-Befehl unter Windows ausführen lassen zu wollen. Wenn schon deinstallieren, dann über die Systemsteuerung und "Software" (damit die registry-Einträge auch rausfliegen), aber wahrscheinlich wird das nicht nötig sein. Es genügt erstmal, in der vorhandenen httpd.conf die korrekten Einstellungen von Hand vorzunehmen. Den Apache aber bitte _nicht_ zu starten versuchen, sondern im Taskmanager nachschauen, ob noch ein Apache-Prozeß läuft und den schlichtweg killen. Danach schauen, ob noch eine PID rumliegt, und die ebenfalls löschen. Alles andre kann vorerst bleiben.
Wenn du eine Firewall drauf laufen hast
Ganz wichtig! Es gibt auch noch andere Prozesse, die die Netzwerkverbindungen blockieren können, und die sollte man erstmal herausfinden, und dann nachsehen, wie man sich mit ihnen ins Benehmen setzen kann.
sieh mal nach welche Programme laufen und wo sie lauschen/senden.
Hier hättest du einen LINUX-Befehl angeben können, "netstat -an" funktioniert nämlich unter Windows XP auch. Und das zeigt zumindest, ob an irgendeinem port ein Prozeß "wartet". Außerdem sollte man sich einfach mal mit "ipconfig /all" die vorhandenen IP-Adressen usw. zeigen lassen (ein Buchstabe ist anders als unter LINUX) und eventuell noch ein "route print" hinterherschicken, um nach eventuellen Gateway-Einträgen und ähnlichem zu schauen. Mit diesen Informationen kommt man erstmal ein Stückchen weiter.
Hat man diese Informationen alle gesammelt, braucht man einfach nur nochmal den Installer aufzurufen. Der fragt dann nämlich, wenn er eine installierte Version vorfindet, ob er deinstallieren oder reparieren soll. Man kann dann wählen, und bei "reparieren" wird einfach nochmal alles neu drüberinstalliert, bloß eine eventuell bereits vorhandene httpd.conf wird beibehalten.
Wir haben in den letzten Tagen gehäuft diese Anfrage gehabt, das heißt, Leute wollen einen Apache auf WinXP installieren, tun das offenbar auch, ohne daß es zu Problemen kommt, aber dann "läuft er nicht" mit jeweils derselben Fehlermeldung. Das ist mir einfach nicht ganz verständlich, meiner hat auch unter Windows XP noch nie irgendwelche Probleme gemacht. Ich kann daher den "Fehler" nicht vollständig nachvollziehen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|