Hallo,
Daher ist die Aussage
| CSS hat keine Befehle, sondern Eigenschaften.
ziemlich unsinnig, ähnlich wie: »XML hat keine Befehle, sondern Attribute.«Nein.
Die jeweils erste Aussage ("CSS hat keine Befehle" bzw. "XML hat keine Befehle") ist wahr.
Die jeweils zweite Aussage ("CSS hat Eigenschaften" bzw. "XML hat Attribute") ist ebenfalls wahr.Die Aussage mag unvollständig sein, aber falsch ist sie nicht.
Ich habe geschrieben, dass sie *unsinnig* ist, nicht dass sie falsch ist. Je mehr ich allerdings über
| CSS hat keine Befehle, sondern Eigenschaften.
nachdenke, desto mehr bin ich der Ansicht, dass die Aussage auch falsch ist oder zumindest so nicht gesagt werden sollte. Der Satz suggeriert, dass man bei CSS, anstatt von Befehlen zu sprechen, immer von Eigenschaften spricht. Aus dem Satz
»Mit dem Befehl 'border: 1px solid' zeichnet man einen ... Rahmen.«
würde dann
»Mit der Eigenschaft 'border: 1px solid' zeichnet man einen ... Rahmen.«
werden. Sprachliche Ungenauigkeiten sind damit nicht wirklich behoben. Ich halte es daher so, dass ich der Bezeichnung »Befehl« widerspreche und auf Quellen verweise, die das Vokabular ausreichend erläutern, meistens die entsprechenden Abschnitte meiner Einführung. Mit hingeworfenen Aussagen wie »x hat keine y, sondern z« ist keinem geholfen, schon gar nicht Anfängern, die von »CSS-Befehlen« sprechen.
Gruß,
MI
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|