Michael Schröpl: gzip ersetzen?

Beitrag lesen

Hi Florian,

wie kriege ich einen Server dazu, eine vorher schon gezippte HTML-Datei mit dem richtigen Header oder so auszuliefern dass übliche Browser damit klarkommen?
Irgendetwas wie AddType text/x-gzip .gz, weil encoding wird ja nicht mehr benötigt?

IMHO doch. Denn der Dokumenttyp ändert sich ja nicht dadurch, daß er mit einer "Schale" umgeben ist, welche seine schnellere Übertragung bewirken soll. Das Encoding ist genau das richtige Mittel für die gzip-Komprimierung - wenn Du sie als Schale betrachtest, und nicht als Eigenschaft der Ressource selbst!

Wenn der Browser die HTML-Datei anzeigen soll, mußt Du ihm das über den Content-Type klar machen; verbiegst Du den Content-Type, dann verbiegst Du die (konfigurierbare) Browser-Reaktion, wirst also vermutlich bei vielen Besuchern erreichen, daß die (komprimierte) HTML-Datei zum Speichern auf der Festplatte angeboten wird (oder was auch immer), was wahrscheinlich nicht Deine Absicht war.

mod_gzip hätte Dein Problem übrigens automatisch gelöst und selbst die entsprechenden HTTP-Header zu Deiner statisch vorkomprimierten Datei berechnet.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.