Hi Michael,
IMHO doch. Denn der Dokumenttyp ändert sich ja nicht dadurch, daß er mit einer "Schale" umgeben ist, welche seine schnellere Übertragung bewirken soll. Das Encoding ist genau das richtige Mittel für die gzip-Komprimierung - wenn Du sie als Schale betrachtest, und nicht als Eigenschaft der Ressource selbst!
danke, habs jetzt mal mit type+encoding getestet, läuft offenbar. Die minimale Verzögerung bei der Anzeige liegt vermutlich am Browser?
mod_gzip hätte Dein Problem übrigens automatisch gelöst und selbst die entsprechenden HTTP-Header zu Deiner statisch vorkomprimierten Datei berechnet.
Wie gehts überhaupt mit mod_gzip, und könnte auch html als suffix wie für normale html-Dateien genommen werden?
Der Traffic beim Provider wäre wohl nur bei vorkomprimierter Quelle geringer, und geht es denn überhaupt bei einfachen Paketen ohne PHP oder gar ohne CGI?
Gruß,
Florian