Hallo uwe,
wieso das denn? Was glaubst Du, wieviele Jobs entstehen würden, wenn sämtliche existierenden Anwendungen plötzlich nach Linux portiert werden müßten?
Worst case scenario:
Wer bezahlt die Portierung?
Im Normalfall (der auch heutzutage (schon) existiert) immer derjenige, der ein Interesse daran hat.
Wer kommt fuer die Umschulung der Programmierer von Windows API nach *nix auf?
1. "A good programmer sees the problem, not the language" (Linus Torvalds)
2. Wer nicht umschulen will, der wird eben arbeitslos. Selbstinitiative ist selten geworden, leider.
Wer traegt die Kosten fuer den Zeitraum, in welchem die ehemaligen Windows Programmierer arbeitslos sind?
Wie in allen anderen Fällen auch: Der Staat. Der hat das Geld im Übrigen übrig, da er ja keine Milliarden-Lizenzgebüren mehr an Microsoft zahlen muss.
Wie werden die Steuerausfaelle ausgeglichen die entstehen, wenn Tausende von Unternehmen in Konkurs gehen? Etc.
Welche Steuerausfälle? Der Markt für kommerzielle Software würde nicht zusammenbrechen, bloß weil es Windows nicht mehr gibt. Unnütze Produkte, die es drei- und vierfach übersättigt gibt, würden allerdings verschwinden, ja.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian