Hi,
Ich würde mich nicht als Befürworter von Frames bezeichnen, aber ich bin auch kein blinder Frames-Hasser wie so manch anderer. Manchmal machen Frames durchaus Sinn, und ich denke da sind nicht nur wir beide der Ansicht.
Genauso sehe ich das auch.
Gucke Dir z.B. <http://schroepl.net/cgi-bin/http_trace.pl? ...> an, und vergleiche mal die komprimierte Version mit der anderen, untern steht die Größe des Content.
Hmm, also wenn ich diese Ergebnisse richtig interpretiere, dann wird der Content mit einem Faktor 15-20 (!!!) komprimiert. Nicht schlecht ;-)
Zum ob_gzhandler lässt sich erstaunlich wenig bei google oder im Archiv finden und manchmal sind die Aussagen auch wiedersprüchlich. Daher noch 2 Verständnisfragen:
- Ist es richtig, daß wenn der Client-Browser gzip nicht unterstützt die Seite unkomprimiert übertragen wird?
- Genügt es ob_start("ob_gzhandler") einmal in der index-Datei aufzurufen oder müssen die includeten Dateien explizit gzipt werden? Mir ist nicht ganz klar wann komprimiert wird, also vor oder nach dem "Zusammensetzen" der Datei.
... jetzt sind es sicherlich 70 % weniger und das Laden geht entsprechend schneller, und Du sparst Traffic...
Schamlos untertrieben. In meinem Fall ca. 95% ;-)
Siehe oben, damit habe ich glaube ich bei einer Stichprobe 78 KB gemessen, will das aber nicht beschwören.
Stimmt, mit dem Schroepl-Tool bekomme ich auch Werte um die 80 KB.
Schönen Sonn-Tag und Grüsse
Frankie