Suche Tester ...
FrankieB
- php
Hallo,
habe vor Kurzem erst mit PHP angefangen und mir zur Übung eine kleine Seite gebastelt (ohne konkreten Hintergrund, einfach nur zur Übung).
Bei dieser Seite handelt es sich um eine Art Browser. Zumindest sollte es mal dazu werden.
Die Seite funktioniert auch. Aber einige Details sind noch nicht ganz ausgereift.
Da diese Seite aber nicht ganz 01815-trivial zusammengestrickt ist, suche ich Leute die mehr Erfahrung mit PHP haben als ich (also fast Alle!), und auch solche die mir auch konstruktiv helfen wollen oder können.
Wen das Thema interessiert möge sich bitte melden. Den Link zum Testen gibts dann auch.
Grüsse
Frankie
Hi!
Wen das Thema interessiert möge sich bitte melden. Den Link zum Testen gibts dann auch.
Warum postest Du nicht einfach den Link?
Grüße
Andreas
Hi Andreas,
Warum postest Du nicht einfach den Link?
... den Link habe ich dem gerade dem "Matze" geposted ... was dort steht gilt natürlich auch für dich und alle anderen Interessierten. Daß ich dir nicht zuerst geantwortet habe (obwohl der Timestamp deines Posting auf einen früheren Zeitpunkt hinweist) bitte ich zu entschuldigen, aber die Hitze ;-)
Grüsse
Frankie
Servus,
Poste den Link und ich werde es testen.
Sei aber bitte über das Testergebniss nicht versäuert.
Grus Matze
Hi Matze,
sorry daß ich so lange mit meiner Antwort habe warten lassen ... aber bei dieser Hitze mußte ich nochmal kühles Bier bunkern ;-)
Poste den Link und ich werde es testen.
hier ist er:
http://www.brasilieninformation.de/test/minibrowser_sessions/
Sei aber bitte über das Testergebniss nicht versäuert.
Nein, garantiert nicht (würde ich sonst fragen?)... aber wie Du noch sehen wirst gibt es noch einigen Erklärungsbedarf zur Usability ...
Grus Matze
Grüsse
Frankie
Hallo Frank,
sorry daß ich so lange mit meiner Antwort habe warten lassen ... aber bei dieser Hitze mußte ich nochmal kühles Bier bunkern ;-)
warum nicht gleich trinken ;)
also: es ist eine Übersicht über Deinen Webspace? Sieht ganz interessant aus, aber ich habe das 'Vorschaufenster' nicht verstanden. Ich konnte mir weder Bilder noch Scripte ansehen.
(Wenn's fertig ist, kannst Du es mir mal kopieren - sowas brauche ich auch noch ;)
Gruß, Andreas
Ich konnte mir weder Bilder noch Scripte ansehen.
ach jetzt ist es mir bei einem Bild doch gelungen, indem ich auf ein Thumbnail klickte, aber wozu ist der eigentliche Link links in der Dateiliste?
Gruß, Andreas
Hi!
Poste den Link und ich werde es testen.
hier ist er:
http://www.brasilieninformation.de/test/minibrowser_sessions/
Für sowas würde ich vielleicht die Verwendung von Frames in Erwägung ziehen, da Du meist nur ein "Fenster" neu lädst. Außerdem würde ich über die Verwendung von ob_gzhandler() nachdenken, ein getestete Seite hatte ca. 80 KB, das ist nicht wenig, und das ließe sich durch Komprimierung erheblich verringern und der Aufbau würde beschleunigt.
Grüße
Andreas
Hi,
erstmal Danke für deine Bemühungen ,-)
Für sowas würde ich vielleicht die Verwendung von Frames in Erwägung ziehen, da Du meist nur ein "Fenster" neu lädst. Außerdem würde ich über die Verwendung von ob_gzhandler() nachdenken, ein getestete Seite hatte ca. 80 KB, das ist nicht wenig, und das ließe sich durch Komprimierung erheblich verringern und der Aufbau würde beschleunigt.
Frames:
Daran habe ich auch schon gedacht (und ist auch schon in "Arbeit"). Ich selbst bin übrigens Befürworter von Frames, wollte aber bei der Testversion die ich hochgeladen habe keine Grundsatzdiskussion anleiern, da eben nicht alle so denken wie Du oder ich ...
ob_gzhandler():
Habe ich eingebaut, und es scheint zu funktionieren. Kann ich eigentlich die Performance-Unterschiede zwischen unkomprimiert und komprimiert irgendwie messen? "Gefühlsmässig" ist es schon schneller, aber da spielen doch auch Faktoren wie z.B. der Browser des Clients eine Rolle, oder habe ich da etwas falsch oder gar nicht verstanden?
btw.: habe auch ein Posting von dir im Archiv dazu gefunden wo Du anscheinend Probleme mit der Übergabe der SID hattest. Also bei mir scheint es problemlos zu laufen.
80 KB ??
Wie kommst Du auf diesen Wert? Ich habe mir mal die Seite mit dem größtenmöglichen (erzeugten) Inhalt angesehen und komme gerade mal auf ca. 60 KB incl. aller Grafiken. Gut das ist auch nicht wenig, aber doch deutlich weniger.
Gruss
Frankie
Hi!
Frames:
Daran habe ich auch schon gedacht (und ist auch schon in "Arbeit"). Ich selbst bin übrigens Befürworter von Frames, wollte aber bei der Testversion die ich hochgeladen habe keine Grundsatzdiskussion anleiern, da eben nicht alle so denken wie Du oder ich ...
Ich würde mich nicht als Befürworter von Frames bezeichnen, aber ich bin auch kein blinder Frames-Hasser wie so manch anderer. Manchmal machen Frames durchaus Sinn, und ich denke da sind nicht nur wir beide der Ansicht.
ob_gzhandler():
Habe ich eingebaut, und es scheint zu funktionieren. Kann ich eigentlich die Performance-Unterschiede zwischen unkomprimiert und komprimiert irgendwie messen?
Gucke Dir z.B. http://schroepl.net/cgi-bin/http_trace.pl?url=http%3A%2F%2Fwww.brasilieninformation.de%2Ftest%2Fminibrowser_sessions%2Findex.php%3Fstep%3Dview_file%26ds_zeiger%3D20%26PHPSESSID%3D1130743e1a37b4ea6862eababb0c01be&method=GET&version=HTTP%2F1.1
an, und vergleiche mal die komprimierte Version mit der anderen, untern steht die Größe des Content.
"Gefühlsmässig" ist es schon schneller, aber da spielen doch auch Faktoren wie z.B. der Browser des Clients eine Rolle, oder habe ich da etwas falsch oder gar nicht verstanden?
KLar, die Verbindung spielt eine wichtige Rolle, aber bedenke man hat ein Modem, das schafft 5 KB pro Sekunde, folglich braucht es für 60 KB 12 Sekunden, jetzt sind es sicherlich 70 % weniger und das Laden geht entsprechend schneller, und Du sparst Traffic...
btw.: habe auch ein Posting von dir im Archiv dazu gefunden wo Du anscheinend Probleme mit der Übergabe der SID hattest. Also bei mir scheint es problemlos zu laufen.
Ja, ist aber glaube ich schon etwas länger her ;-)
80 KB ??
Wie kommst Du auf diesen Wert? Ich habe mir mal die Seite mit dem größtenmöglichen (erzeugten) Inhalt angesehen und komme gerade mal auf ca. 60 KB incl. aller Grafiken. Gut das ist auch nicht wenig, aber doch deutlich weniger.
Siehe oben, damit habe ich glaube ich bei einer Stichprobe 78 KB gemessen, will das aber nicht beschwören.
Grüße
Andreas
Hi,
Ich würde mich nicht als Befürworter von Frames bezeichnen, aber ich bin auch kein blinder Frames-Hasser wie so manch anderer. Manchmal machen Frames durchaus Sinn, und ich denke da sind nicht nur wir beide der Ansicht.
Genauso sehe ich das auch.
Gucke Dir z.B. <http://schroepl.net/cgi-bin/http_trace.pl? ...> an, und vergleiche mal die komprimierte Version mit der anderen, untern steht die Größe des Content.
Hmm, also wenn ich diese Ergebnisse richtig interpretiere, dann wird der Content mit einem Faktor 15-20 (!!!) komprimiert. Nicht schlecht ;-)
Zum ob_gzhandler lässt sich erstaunlich wenig bei google oder im Archiv finden und manchmal sind die Aussagen auch wiedersprüchlich. Daher noch 2 Verständnisfragen:
... jetzt sind es sicherlich 70 % weniger und das Laden geht entsprechend schneller, und Du sparst Traffic...
Schamlos untertrieben. In meinem Fall ca. 95% ;-)
Siehe oben, damit habe ich glaube ich bei einer Stichprobe 78 KB gemessen, will das aber nicht beschwören.
Stimmt, mit dem Schroepl-Tool bekomme ich auch Werte um die 80 KB.
Schönen Sonn-Tag und Grüsse
Frankie
Hi!
Gucke Dir z.B. <http://schroepl.net/cgi-bin/http_trace.pl? ...> an, und vergleiche mal die komprimierte Version mit der anderen, untern steht die Größe des Content.
Hmm, also wenn ich diese Ergebnisse richtig interpretiere, dann wird der Content mit einem Faktor 15-20 (!!!) komprimiert. Nicht schlecht ;-)
Kann vorkommen wenn Du besonders viele sich wiederholende Teile hast.
Zum ob_gzhandler lässt sich erstaunlich wenig bei google oder im Archiv finden und manchmal sind die Aussagen auch wiedersprüchlich. Daher noch 2 Verständnisfragen:
http://de2.php.net/manual/de/function.ob-gzhandler.php hier steht:
"ob_gzhandler() is intended to be used as a callback function for ob_start() to help facilitate sending gz-encoded data to web browsers that support compressed web pages. Before ob_gzhandler() actually sends compressed data, it determines what type of content encoding the browser will accept ("gzip", "deflate" or none at all) and will return it's output accordingly. All browsers are supported since it's up to the browser to send the correct header saying that it accepts compressed web pages."
- Ist es richtig, daß wenn der Client-Browser gzip nicht unterstützt die Seite unkomprimiert übertragen wird?
ja, aber eigentlich unterstützt jeder aktuelle Browser. Probleme können aber Firewalls darstellen, wie Norton Internet Security, hier wird die entsprechende Zeile von der Firewall aus dem Request-Header entfernt. http://schroepl.net/cgi-bin/http_trace.pl, hier siehst Du ja auch was Dein Browserr an den Server sendet, mein Mozilla sendet zum Beispiel bei jedem Request folgende Zeile:
Accept-Encoding: gzip,deflate,compress;q=0.9
Dann weiß der Server dass der Client gzip versteht und kann komprimieren.
- Genügt es ob_start("ob_gzhandler") einmal in der index-Datei aufzurufen oder müssen die includeten Dateien explizit gzipt werden? Mir ist nicht ganz klar wann komprimiert wird, also vor oder nach dem "Zusammensetzen" der Datei.
Dazu musst Du Dir einfach die Arbeitsweise eines PHP-Scriptes überlegen. Normalerweise startet ein Client eine Request, der Webserver erkennt an (normalerwiese) an der Endung .php dass er den Request an den PHP-Interpreter übergeben soll, dieser parst das entsprechende PHP-Script, führt den darin enthaltenen PHP-Code aus, dazu gehört auch dass bei includes eien Datei eingebunden und ausgeführt wird, normalerweise schreibt der Interpreter dann die Ausgabe die durch das PHP-Script erzeugt in einen Ausgabepuffer, der nach und nach zurück an den Client übertragen wird. Verwendet man allerdings ob_start(), wird die Ausgabe gepuffert, das heißt der Ausgabepuffer wird nicht an den Client übertragen, am Ende kannst Du entscheiden was mit den Daten pasieren soll. ob_start("ob_gzhandler") bewirkt dann halt, dass die Daten am Ende dann komprimiert werden, und dann an den Client übertragen werden. Das muss Du einfach aus Sicht des Scriptes sehen, welches aufgerufen wurde, dieses kann einbinden was es will, die Komprimierung bezieht sich nur auf die Ausgabe dieses Scriptes.
| | ... jetzt sind es sicherlich 70 % weniger und das Laden geht entsprechend schneller, und Du sparst Traffic...
Schamlos untertrieben. In meinem Fall ca. 95% ;-)
Siehe oben, damit habe ich glaube ich bei einer Stichprobe 78 KB gemessen, will das aber nicht beschwören.
Stimmt, mit dem Schroepl-Tool bekomme ich auch Werte um die 80 KB.
Die Größe der Scripte ist unerheblich, speicher den Quelltext der HTML-Ausgabe und Du wirst sehen dass das stimmt!
Grüße
Andreas