Konrad Rudolph: Browser-Versionen gerechtes Gestalten

Beitrag lesen

Das ist reine Willkür, man wird so oder so nicht daran vorbeikommen, andere Auflösungen zu unterstützen, wenn die Seite halbwegs zugänglich sein soll.

das ist insofern nicht reine Willkür, als daß man hier klar zwischen Computermonitor und Rest unterscheiden kann. Das Web ist heutzutage nun mal für die Benutzung durch PCs ausgelegt.

Was immer du mit einem kohärenten Layout meinst, es ignoriert die realen Umstände und führt zu nichts anderem, als Besucher zu diskriminieren und zu selektieren. In dem Falle sehe ich keinerlei Kohärenz.

Wenn man eine Site vollkommen dynamisch gestaltet, gibt man nun mal Designpotential weg und schränkt die Möglichkeiten der Gestaltung künstlich ein, das Dokument "verkommt" mehr oder weniger zu einem Fließtext, was zwar manchmal gewünscht sein kann, aber längst nicht immer, Stichpunkt Web_design_.
Ich zum Beispiel habe alle meine Inhalte auf der Site in einer Zone mit einer fixierten Breite von 600px. Breiter (oder dynamisch) kann ich sie nicht machen, da dadurch die Lesbarkeit sinkt. Mache ich sie weniger breit wird einerseits Bildschirmplatz verschwendet und andererseits verliert der Text auch an Lesbarkeit, da er sich in einer engen, ewig langen, zu scrollenden Kolumne befindet.
600px ist der Kompromiss. Ich würde ja gerne stattdessen mit max-width arbeiten, aber da spielt der IE nicht mit.
Deswegen: fixierte Breite. Wer einen Monitor von weniger als 800x600 hat, nun, der hat eben auf meiner Site nichts zu suchen.
Klar, auf diese Weise diskriminiere ich einen Teil der potentiellen User. _so what_?

ein kohärentes Design wäre hier jedenfalls mit vollkommen dynamischer Breite nicht möglich, weil die Lesbarkeit des Textes leiden würde.

Dazu kann man gut "Designing with Web Standards" zitieren:

Man schaue sich adobe.com an, und zwar mit einem Mini-Monitor. Bescheuert, kein wenig dynamisch, Mist-Anzeige. Aber die Firma verkauft etwas über ihre Website. Das "Schrottdesign" bringt Profit.
Kontrast: der Standard, www.w3.org. Klasse dynamisches Design, vorbildmäßig, aber gebt's zu, das sieht saaaaulangweilig aus. Keine Firma mit Geschäftssinn würde so ihre Site designen!

Ach ja, hatte ich schon erwähnt, daß adobe.com bis vor kurzem im Mozilla nicht verwendbar war?

Gruß,
KonRad -

--
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
ss:| zu:( ls:$ fo:! de:] va:| ch:? sh:) n4:# rl:? br:& js:| ie:) fl:| mo:|