Wie schlau sind Popup Blocker??
MatzeA
- software
Servus,
das Thema sagt ja eigentich schon alles.
Wie verhält es sich den nun mit den Popup Blocker? Ich betrteibe keine und bin ein sehr geduldiger Popup_weg_klicker.
Ausser es wird mir zu bunt ja dann hilft der Taskmanager oder ein böses kill -9
Warum ich mir die Frage stelle liegt an folgendem Anwendungsfall:
http://www.neckermann.de
http://www.otto.de
http://www.Quelle.de
http://www.tui.de
Was haben diese Seiten gemeinsam?? Jawoll alle machen ein neues Fensterlein auf. -> Das was ich als Popup verstehe.
Das macht ja nun auch z.B:
http://www.telefonbuch.de
Nur mit dem Unterschied, die oberen eröffnen ein Popup, wo der Content von der gleichen Domain geliefert wird.
Ja bei Telefonbuch jedoch wird Amazon etc. geöffnet.
Erkennt das nun ein Popup Blocker ja oder nein?
Lässt er es bei den oberen zu oder blockt er alle Popup Fenster ab?
Gruss Matze
Hi,
Wie verhält es sich den nun mit den Popup Blocker?
das kommt auf den Blocker an. Meiner ist im Browser (Mozilla) integriert - der _weiß_, ob ein Popup (automatisch) geöffnet werden soll, und hat somit eine exakt 100%ige Trefferquote.
Ich betrteibe keine und bin ein sehr geduldiger Popup_weg_klicker.
Das war ich auch mal ...
Nur mit dem Unterschied, die oberen eröffnen ein Popup, wo der Content von der gleichen Domain geliefert wird.
Das sollte bei dem Begriff "Popup" keine Rolle spielen. Es sei denn, man möchte es.
Cheatah
Servus,
das kommt auf den Blocker an. Meiner ist im Browser (Mozilla) integriert - der _weiß_, ob ein Popup (automatisch) geöffnet werden soll, und hat somit eine exakt 100%ige Trefferquote.
Mmmh und mit deinem müsste ich dann z.B. bei Tui.de das Weihnachtsgewinnspiel mühevoll auf der Hauptseite suchen...
Ich hoffe doch der ist wenigstens so schlau, dass er beim online Banking gleich merkt, dass das Popup die Baknking Anwendung ist.
Einen der Popup Blocker den ich mal verwendete hat das nicht erkannt.
Deswegen zurück zum alten Fenster wegklicken.
Das sollte bei dem Begriff "Popup" keine Rolle spielen. Es sei denn, man möchte es.
Ja da Frage ich mic, warum die vielen Content Designer vor allem die"Profis" die dann für derartige Unternehmen arbeiten immer noch die lästigen Popups einbauen.
Gruss Matze
Hi,
Ich hoffe doch der ist wenigstens so schlau, dass er beim online Banking gleich merkt, dass das Popup die Baknking Anwendung ist.
nein, er merkt nur, dass ein Fenster (automatisch) geöffnet werden soll. Den Inhalt, der unter Umständen irgendwann einmal hineingelangt wäre, kennt er nicht.
Einen der Popup Blocker den ich mal verwendete hat das nicht erkannt.
Wie sollte er auch? Dazu müsste das Popup erst einmal geöffnet und geladen werden. Es gibt allerdings Programme, die das können (und sich z.B. nach dem Title richten).
Ja da Frage ich mic, warum die vielen Content Designer vor allem die"Profis" die dann für derartige Unternehmen arbeiten immer noch die lästigen Popups einbauen.
Das frage ich mich auch ...
Cheatah
Hallo MatzeA,
das kommt auf den Blocker an. Meiner ist im Browser (Mozilla) integriert - der _weiß_, ob ein Popup (automatisch) geöffnet werden soll, und hat somit eine exakt 100%ige Trefferquote.
Mmmh und mit deinem müsste ich dann z.B. bei Tui.de das Weihnachtsgewinnspiel mühevoll auf der Hauptseite suchen...
Ich hoffe doch der ist wenigstens so schlau, dass er beim online Banking gleich merkt, dass das Popup die Baknking Anwendung ist.Einen der Popup Blocker den ich mal verwendete hat das nicht erkannt.
Deswegen zurück zum alten Fenster wegklicken.
Dafür gibt es z.B. im Mozilla Policies, mit denen man bestimmten Seiten mehr erlaubt, als allen anderen. Imho wäre eine solche Einrichtung auch für einen Filterproxy empfehlenswert. Fürs Online-Banking verwende ich sogar (Ausnahmsweise wegen der Java-Unterstützung) den IE und habe die Bankseite in meiner Sicheren Zone. Sollte der IE also mal Popup-Blocker bekommen, kann man hierüber sicher auch wieder zurückregeln, bzw. Ausnahmen definieren.
Gruß Alex
Ich verwende die Google Toolbar. dort kann man vereinzelt popups zulassen, ja sogar popups von einer bestimmten domain zulassen.
es kommt dennoch vereinzelt vor, dass popups auftauchen. die anzahl dieser fälle ist aber überschaubar.
Hi,
mir geht es eigentlich weniger darum als Anwender sondern als Entwickler.
Damit meine Ich, obes wohl Inteligente Popup Blocker gibt oder ab man als AE generell versuchen sollte Popup Fenster zu vermeiden.
Zwar liegt das weniger in meiner Hand aber man könnte durch geziehlte Beratungden Kunden beeinflussen.
Leider sind für die Pop Up Fenster immer wieder die Content Designer zuständig. Und die machen Sachen....
Gruss Matze
Hi,
mir geht es eigentlich weniger darum als Anwender sondern als Entwickler.
ach so, das ändert die Sachlage.
Damit meine Ich, obes wohl Inteligente Popup Blocker gibt oder ab man als AE generell versuchen sollte Popup Fenster zu vermeiden.
Die meisten dürften wohl zwischen automatisch und manuell geöffneten Fenstern unterscheiden. Biete also in jedem Fall einen Link an - der selbstverständlich auch ohne JavaScript funktioniert.
Cheatah
Damit meine Ich, obes wohl Inteligente Popup Blocker gibt oder ab man als AE generell versuchen sollte Popup Fenster zu vermeiden.
also ich würde als Anbieter irgendwelcher Inhalte im Internet auf jeden Fall versuchen Pop-ups zu vermeiden.
Wenn es sich nicht gerade um Inhalte handelt welche für den User unabdingbar sind und er sie zwingend braucht wird der User genervt die Site verlassen und kommt nicht so schnell wieder zurück.
Ich glaube Du solltest es mit ein wenig Beratung versuchen.
gruss
hans