Hallo MatzeA,
das kommt auf den Blocker an. Meiner ist im Browser (Mozilla) integriert - der _weiß_, ob ein Popup (automatisch) geöffnet werden soll, und hat somit eine exakt 100%ige Trefferquote.
Mmmh und mit deinem müsste ich dann z.B. bei Tui.de das Weihnachtsgewinnspiel mühevoll auf der Hauptseite suchen...
Ich hoffe doch der ist wenigstens so schlau, dass er beim online Banking gleich merkt, dass das Popup die Baknking Anwendung ist.Einen der Popup Blocker den ich mal verwendete hat das nicht erkannt.
Deswegen zurück zum alten Fenster wegklicken.
Dafür gibt es z.B. im Mozilla Policies, mit denen man bestimmten Seiten mehr erlaubt, als allen anderen. Imho wäre eine solche Einrichtung auch für einen Filterproxy empfehlenswert. Fürs Online-Banking verwende ich sogar (Ausnahmsweise wegen der Java-Unterstützung) den IE und habe die Bankseite in meiner Sicheren Zone. Sollte der IE also mal Popup-Blocker bekommen, kann man hierüber sicher auch wieder zurückregeln, bzw. Ausnahmen definieren.
Gruß Alex
>> Dass in eine if Schleife zu packen schafft mein 10 jähriges Patenkind. [...]
> Mhhh, wenn man if in Schleifen packt, muss man sich auch nicht wundern, wenn die Patenkinder verwöhnte Luder werden. [...]
[TomIRL und Tom in ?t=64084&m=364291]
ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}