"nahezu alle großen Sites sind framelos - Spiegel.de, Sueddeutsche, ebay, Yahoo..."
Das ist ja ein tolles Argument, nur weil's andere machen ...
Warum habe ich komischerweise immer bei so Sachen wie mit CSSsen Probleme mit dem Seitenaufbau (browserunabhängig)? Wenn sowas schlecht implementiert ist, funktioniert gar nix, oder die "Frames" sind irgendwo, überdecken anderes etcpp.
Chip z.B., wenn der Text der News-Liste in die Werbung rechts reinragt oder der Newsticker eine falsche Höhe hat und alles andere gnadenlos überdeckt. Mit Frames wäre das nicht passiert.
Oder Spiegel, wenn sich die linke Nav-Leiste erstmal über den ganzen Bildschirm verteilt, bis sich die anderen Elemente endlich bequemt haben, auch endlich ihre Größe bekannt zu geben und dann alles pö á pö nach links reinploppt. Mit Frames wäre das nicht passiert.
Aber ich sage immer, der Kunde bekommt, was er will, und wenn's grüngestreift mit rosa Sternchen ist. Hauptsache, er bezahlt das auch.
Gruß,
Markus
PS: Jedem das seine, mir das meiste.
--
Programmierer sind die Geräte zur Umwandlung von Kaffee in Software.