Timo: Argumente für Frames (ja/nein)

Hallo,

ich baue gerade an einer Seite die vom Lay-Out nur nach einer No-Frame-Lösung schreit.
Die Frame-Lösung wies nach ihrer Umsetzung zwei ineinander verschachtelte Frames auf mit insgesamt neun Seiten die aufgerufen werden wollen.
Ich tendiere eindeutig für die "Tabellenlösung" und hier sehe ich auch weniger Probleme es später in Contenido (CMS) einzupflegen

Irgendwie versagten bis dato meine Argumente hinsichtlich Frames gegenüber den Kontaktern die dem Kundenwunsch entsprachen dass die Navigation und Logo immer sichtbar sein muß.

Meine Argumente waren u.a. Abspeichern ist nicht so gut möglich, Ausdrucken nur mittels einiger Handgriffe (aktuellen Frame drucken), Suchergebnis in Suchmaschinen ist mangelhaft (da meist ohne Logo und Navigation gefunden), Fehler schleichen sich viel leichter ein, nicht mehr zeitgemäß (nahezu alle großen Sites sind framelos - Spiegel.de, Sueddeutsche, ebay, Yahoo...), bei gleichzeitiger Änderung mehrerer Frames könnte es Java-Script-Problemen kommen...

Fällt Euch vielleicht noch das eine oder andere Pro bzw. Contra Argument ein?

Danke schon einmal für jeglichen Input.

Viele Grüße aus dem grauen München,

Timo

P.S. Harald S. du darfst nicht gehen! ;-)

  1. Hallo Timo,

    wenn meine Kunden unbedingt eine Frameloesung haben wollen, kriegen sie die auch. Gleiches gilt fuer Javascript, Flash, NS 4x-Kompatibilitaet etc. Kunden moegen in der Regel keine ausfuehrlichen technischen Belehrungen. Deine einzige Chance ist, eine Vorfuehrseite zu bauen, in deinem Fall koennten Navigation und Logo ja auch per CSS fixiert werden.
    Beispiel http://www.w3.org/Style/CSS

    Dieter

    1. Hello Dieter,

      [...] Navigation und Logo ja auch per CSS fixiert werden.
      Beispiel http://www.w3.org/Style/CSS

      Ich kann das Beispiel nicht finden. Fehlt wohl doch langsam die Brille.
      Könntest Du bitte nochmal einen Tipp geben?

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      1. Hallo Tom,

        vielleicht hab ich mich ein bisschen missverstaendlich ausgedrueckt. Was ich sagen wollte ist, dass die genannte Seite ein Beispiel dafuer ist, wie man ohne Frames die Funktionalitaet von Frames mit CSS erreichen kann (Navigation bleibt stehen, waehrend der Inhalt scrollbar ist).

        Dieter

        1. Hallo Tom,

          Ich sehe gerade, das geht nur in Mozilla ohne Probleme.

          Dieter

          1. Hello,

            Ich sehe gerade, das geht nur in Mozilla ohne Probleme.

            Dann ist alles klar. Ich hatte Dich anfangs dann schon richtig verstanden, aber ich habe hier nur einen M$IE und einen Gecko.

            Naja, man könnte ja auch eine "Quicknavigation" mit einem Allways-On-Top-Popup mittels JavaScript bauen. Nervig sind dabei nur die Systemklänge bei jedem Scriptaufruf...

            Selbstverständlich muss auch noch eine Only-HTML-Navigation vorhanden sein, aber die scrollt dann eben mit weg.

            Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    2. Hallo.

      wenn meine Kunden unbedingt eine Frameloesung haben wollen, kriegen sie die auch. Gleiches gilt fuer Javascript, Flash, NS 4x-Kompatibilitaet etc. Kunden moegen in der Regel keine ausfuehrlichen technischen Belehrungen.

      Dann solltest du es mit guter Beratung versuchen. Du ersparst dir ein "Das hätten Sie auch sofort sagen können!", wenn es hinterher beispielsweise ums Suchmaschinen-Ranking, um Handy-Browser oder um neue Zielgruppen geht.

      Deine einzige Chance ist, eine Vorfuehrseite zu bauen, in deinem Fall koennten Navigation und Logo ja auch per CSS fixiert werden.

      Für den Kunden, der sich die Seite zwei Minuten lang in einem Browser ansieht und kein Problem entdecken kann, weil ja alles so ist wie er es sich gewünscht hat? Oder für die Kunden des Kunden, die die Seiten später benutzen können sollen?
      MfG, at

  2. Hello,

    habe gerade die letzten Tage wieder schmerzlich erfahren, dass Frames unpraktisch, weil teilweise auch nicht vernünftig implementiert sind in den Browsern.

    Es ging um die Verwendung von Ankern. Es ist ja sinnlos, die Index-Seite (Frameset) mit dem Anker aufzurufen, also habe ich ihn über Parameter weitegereicht und dann an die Frameseiten weitergereicht.

    Leider funktioniert das nicht.

    Nun benötigt man gerade auf Business-Seiten wie z.B. Shops oft die Möglichkeit, gleich an die passende Stelle in der Liste springen zu können. Das habe ich mir bei meinem System mit den Frames vermasselt. Deshalb werden die auch demnächst beseitigt.

    Auch bei generierten Forms sind Frames unpraktisch. Man muss immer erst überlegen, an wen denn der Post nun gehen muss, an das Frameset oder an das Frame.

    Bei reinen passiven Seiten kommt man allerdings oft nicht drum herum.

    Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
  3. "nahezu alle großen Sites sind framelos - Spiegel.de, Sueddeutsche, ebay, Yahoo..."

    Das ist ja ein tolles Argument, nur weil's andere machen ...

    Warum habe ich komischerweise immer bei so Sachen wie mit CSSsen Probleme mit dem Seitenaufbau (browserunabhängig)? Wenn sowas schlecht implementiert ist, funktioniert gar nix, oder die "Frames" sind irgendwo, überdecken anderes etcpp.
    Chip z.B., wenn der Text der News-Liste in die Werbung rechts reinragt oder der Newsticker eine falsche Höhe hat und alles andere gnadenlos überdeckt. Mit Frames wäre das nicht passiert.
    Oder Spiegel, wenn sich die linke Nav-Leiste erstmal über den ganzen Bildschirm verteilt, bis sich die anderen Elemente endlich bequemt haben, auch endlich ihre Größe bekannt zu geben und dann alles pö á pö nach links reinploppt. Mit Frames wäre das nicht passiert.

    Aber ich sage immer, der Kunde bekommt, was er will, und wenn's grüngestreift mit rosa Sternchen ist. Hauptsache, er bezahlt das auch.

    Gruß,
    Markus

    PS: Jedem das seine, mir das meiste.

    --
    Programmierer sind die Geräte zur Umwandlung von Kaffee in Software.

    1. Hallo.

      Warum habe ich komischerweise immer bei so Sachen wie mit CSSsen Probleme mit dem Seitenaufbau (browserunabhängig)? Wenn sowas schlecht implementiert ist, funktioniert gar nix, oder die "Frames" sind irgendwo, überdecken anderes etcpp.

      Warum du Schwierigkeiten mit CSS hast, sollte hier gar nicht zur Diskussion stehen. CSS will angewandt werden können, was aber für jede Technik gelten dürfte.

      Chip z.B., wenn der Text der News-Liste in die Werbung rechts reinragt oder der Newsticker eine falsche Höhe hat und alles andere gnadenlos überdeckt. Mit Frames wäre das nicht passiert.

      Erstens geschehen mit Frames andere unangenehme Dinge und zweitens sollten schlechte Beispiele nicht ausschlaggebend sein, eine Technik zu verwenden oder eben nicht.

      Oder Spiegel, wenn sich die linke Nav-Leiste erstmal über den ganzen Bildschirm verteilt, bis sich die anderen Elemente endlich bequemt haben, auch endlich ihre Größe bekannt zu geben und dann alles pö á pö nach links reinploppt. Mit Frames wäre das nicht passiert.

      Erstens geschehen mit Frames andere unangenehme Dinge und zweitens sollten schlechte Beispiele nicht ausschlaggebend sein, eine Technik zu verwenden oder eben nicht.

      Aber ich sage immer, der Kunde bekommt, was er will, und wenn's grüngestreift mit rosa Sternchen ist. Hauptsache, er bezahlt das auch.

      Diese Argumentation benutzen auch Drogen-Dealer.

      PS: Jedem das seine, mir das meiste.

      AS: http://images.google.de/images?q=jedem+das+seine&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google+Suche
      MfG, at

      1. PS: Jedem das seine, mir das meiste.
        AS: http://images.google.de/images?q=jedem+das+seine&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google+Suche

        Ich hoffe für dich, daß du mir hier nichts unterstellen willst.
        Denn schlecht ist nur derjenige, der schlechte Gedanken hat.

        1. Hallo.

          Ich hoffe für dich, daß du mir hier nichts unterstellen willst.
          Denn schlecht ist nur derjenige, der schlechte Gedanken hat.

          Und wie kommst du dann auf diesen Gedanken?
          Sei in Zukunft vielleicht einfach etwas vorsichtiger mit vermeintlich lustigen Sprüchen.
          MfG, at

          1. Sei in Zukunft vielleicht einfach etwas vorsichtiger mit vermeintlich lustigen Sprüchen.

            Hab' mir schon gedacht, daß jetzt dieser Vorwurf kommt.
            Sagst Du das auch allen, die morgens beim Aufsthen gähnen, nur weil ein gewisser A.H. vor 60 Jahren ebenfalls beim Aufstehen gegähnt hat?

            Und jetzt die Retourkutsche:
            Diesen Spruch gab es schon erheblich früher.

            Z.B. Cicero, der weit vor unserer Zeit gelebt hat, hat diesen Spruch ("Suum Cuique") schon "erfunden":
            "Justitia in suo cuique tribuento cernitur".
            "Die Gerechtigkeit erkennt man daran, daß sie jedem das seine zuerteilt."

            Ebenso Friedrich I., König von Preußen, wählte "Suum Cuique" als Inschrift für viele Medaillen und Münzen und zum Motto für den am 17.01.1701 gestifteten "Orden vom preußischen Adler". Seit dieser Zeit blieb "Suum Cuique" Preußens Wahlspruch.

            Die Frage ist, wer hat was wo mißbraucht - und geklaut - und in welchem Zusammenhang wird das verwendet.

            Vielleicht solltest Du erstmal etwas besser recherchieren, woher etwas stammt. Nur weil mal irgendwas im Dritten Reich verwendet wurde, bedeutet es noch lange nicht, daß es auch da erfunden wurde und es deswegen per Definition schlecht oder verabscheuungswürdig ist (A.H. hat sicherlich auch Kaffee, Wasser oder Tee getrunken ... und du verstehst hoffentlich, was ich meine).

            Gruß,
            Markus

            PS:
            Roger und Out, wir bewegen uns weitab vom eigentlichen Thema.

            1. Hallo.

              Hab' mir schon gedacht, daß jetzt dieser Vorwurf kommt.

              ..., der keiner war, sondern ein Hinweis.

              Sagst Du das auch allen, die morgens beim Aufsthen gähnen, nur weil ein gewisser A.H. vor 60 Jahren ebenfalls beim Aufstehen gegähnt hat?

              Bist du immer polemisch?

              Und jetzt die Retourkutsche:

              ..., die keine ist, da dieses Thema hier bereits erläutert wurde.

              Diesen Spruch gab es schon erheblich früher.

              Ich hatte nie etwas anderes behauptet.

              Die Frage ist, wer hat was wo mißbraucht - und geklaut - und in welchem Zusammenhang wird das verwendet.

              Die Beatwortung dieser Frage habe ich Google überlassen. Welche Schlüsse du daraus ziehst, ist deine Sache. Ich hingegen hatte das Suchergebnis ja nicht einmal kommentiert.

              Vielleicht solltest Du erstmal etwas besser recherchieren, woher etwas stammt. Nur weil mal irgendwas im Dritten Reich verwendet wurde, bedeutet es noch lange nicht, daß es auch da erfunden wurde und es deswegen per Definition schlecht oder verabscheuungswürdig ist (A.H. hat sicherlich auch Kaffee, Wasser oder Tee getrunken ... und du verstehst hoffentlich, was ich meine).

              Ich verstehe, was du meinst, aber du schmierst ja hoffentlich auch nicht rechtwinklige Sonnensymbole an die Wand.

              PS:

              » Roger und Out, wir bewegen uns weitab vom eigentlichen Thema.

              AS: Dieser Umstand hat mich noch nie ernsthaft interessiert.
              MfG, at

              1. Ich verstehe einfach nur nicht, wie man von einem Posting über Frames auf das Dritte Reich kommen kann, wenn man anmerkt, daß jeder das seine haben kann.
                Ich sehe da den Zusammenhang absolut nicht.
                Dein Google-Link war insofern schon "kommentiert", als daß er schon eine Vorauswahl getroffen hat.

                Gruß,
                Markus, der kein "Grafitti-Künstler" ist

                1. Hallo.

                  Ich verstehe einfach nur nicht, wie man von einem Posting über Frames auf das Dritte Reich kommen kann, wenn man anmerkt, daß jeder das seine haben kann.

                  Das war nicht ich, sondern Google.

                  Ich sehe da den Zusammenhang absolut nicht.

                  Dann solltest du dir die Bilder vielleicht ansehen.

                  Dein Google-Link war insofern schon "kommentiert", als daß er schon eine Vorauswahl getroffen hat.

                  Ich habe den von dir angeführten Spruch in ein Suchfeld eingegeben, weswegen eher du die Vorauswahl getroffen hattest.
                  MfG, at

                  1. Dann solltest du dir die Bilder vielleicht ansehen.

                    Habe ich.

                    Dein Google-Link war insofern schon "kommentiert", als daß er schon eine Vorauswahl getroffen hat.

                    Ich habe den von dir angeführten Spruch in ein Suchfeld eingegeben, weswegen eher du die Vorauswahl getroffen hattest.

                    Ach so. Und daß das nicht www.google.de war, sondern images.google.de, das habe wohl auch ich verbrochen, oder WAS?
                    Gib das mal bei www.google.de ein und Di wirst schon sehen, was dabei rauskommt.

                    Mann (oder Frau, weiß ja nicht), merkst Du eigentlich die Einschläge noch?
                    Ich habe den Eindruck, daß Du jemand bist, der solange sucht, bis er das Haar auch in der Suppe gefunden hat, weil er sich nicht damit zufrieden geben will, daß da gar keines sein könnte.
                    Mit den von Dir verwendeten Methoden kann man alles schlecht machen.

                    Nimm meinen Spruch einfach so, wie er ist, und interpretiere nicht etwas rein, was da gar nicht ist.

                    Gruß,
                    Markus

                    1. Hallo.

                      Mann (oder Frau, weiß ja nicht), merkst Du eigentlich die Einschläge noch?

                      Und du, hörst du das *plonk*?
                      MfG, at

    2. Hallo,

      Aber ich sage immer, der Kunde bekommt, was er will, und wenn's
      grüngestreift mit rosa Sternchen ist. Hauptsache, er bezahlt das
      auch.

      meine Kunden bekommen immer das, was deren Kunden wollen bzw was ich (mit der Hilfe des Kunden) meine herausgefunden zu haben, was deren Kunden wollen. letztendlich hat diese Sichtweise noch jeden Kunden überzeugt....

      Chräcker