Marko: Wozu Javascript deaktivieren?

Beitrag lesen

Hi,

Haaalt! Natürlich kannst du überall wo du willst ein DHTML Menü einbauen. Wenn du es richtig machst! Guck dir z.B. mal http://www.realteck.in-berlin.de/pub/scrollmenu.html an, das ist ein Aufklappmenü, welches ich mal als Resultat aus einem anderen Thread erstellt habe.

Das Menü ist gut, vor Allem eben, weil es auch ohne DHTML angezeigt wird. Ich habe vor ca. einem halben Jahr das hier gemacht:
http://de.geocities.com/tripple0_6/javascript/CreativeStyleMenu.htm

Aber mit deaktiviertem Javascript läuft gar nichts, weil auch die HTML-Elemente per JS geschrieben werden.

Ich werde es wohl so machen müssen, dass ich bei wichtigeren Hps kein DHTML verwende, und sonst setze ich es halt voraus ;)

Fände ich nicht verkehrt, wenn du (s.o.) es richtig machst. Wenn ich eine Seite neu erstelle, dann setze ich inzwischen auf Design durch CSS im Gegensatz zum Tabellenlayout.

Frage: Wie macht man ein gutes Seitenlayout ohne Tabellen? Divs absolut positionieren? Dann kann man aber nicht so flexibel sein, was die Höhen anbelangen, wenn man die ganze Seite ausfüllen will (z.B am unteren Seitenrand ein 20px breites Div).

Hast Du einen (oder mehrere) gute Links oder ein paar Tipps?

Danke für deine Antwort,

Marko