Hallo,
Ich meinerseits liebe Javascript/DHTML, ich würde bei jeder Homepage, die ich schreiben werde, ein DHTML-Menü einbauen, wenn man nicht von allen Seiten hört, dass man das nicht machen darf, weil es ja doch so viele Leute gibt die das deaktiviert haben.
Wieso? Wegen Popups? Mozilla (und bald IE) hat einen integriert, es gibt Proxis die das für einen erledigen, und tausende weiterer Programme (und unter ihnen bestimmt ein paar gute).
Sicherheit? Was soll an Javascript gefährlich sein? Okay, vielleicht könnte der IE Sicherheitslücken aufweisen, aber das ist eher unwahrscheinlich. Und wenn doch, dann wird es innert kürzester Zeit Patches geben. Und auch ohne Patches, wie sollte man auf eine Homepage kommen, die schaden anrichten will?
Welche Gründe gibt es sonst noch?
Noch eine Frage, die DHTML betrifft: Ich habe mir bisher immer die Mühe gemacht, meine Scripts für alle Browser zu schreiben (von NS4, OP5, bis Konqueror (okay, dass ist eher Zufall dass es da bisher immer so gut geklappt hat, aber egal ;))). Jedenfalls ist es mir langsam leid, alles zu beachten (Layer, Div, jenste Javascript-Variabeln wie z.B document.body.clintHeight und winow.innerHeight...). Wäre es verkehrt, sich nur noch auf DOM-unterstüzende Browser zu beschränken? Man könnte viel einfacher viel besser schreiben...
Was meint ihr?
Grüße, Marko