Lukas: "Strengster" Browser?

Hallo,

Welcher Browser hält sich am genauesten and den "puren" HTML-Standard, bzw. an die W3-Regeln?

Ich habe nämlich festgestellt, das mit verschiedenen Browsern meine Heimseite sehr anders dargestellt wird.
Sogar zwischen der neuesten Mac-Version des IEs und der neuesten Windows-Version des IEs gibt es gravierende Unterschiede.

Mir reichts einfach! Ich will mich nun für den "strengsten" (wenn man das so sagen kann) Browser entscheiden, und meine Seite perfekt auf diesen abstimmen.

Wer dann mit anderen Browsern meine Heimseite besucht hat Pech gehabt. Ich kann doch nicht unentwegt was verändern. Kaum hat man die Anzeigeart eines Elements für den einen Browser korrigiert, ist sie beim anderen schonwieder falsch!

grütz
L/N

  1. Hallo,

    Welcher Browser hält sich am genauesten and den "puren" HTML-Standard, bzw. an die W3-Regeln?

    http://www.w3.org/Amaya/

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Hallo,

      Welcher Browser hält sich am genauesten and den "puren" HTML-Standard, bzw. an die W3-Regeln?

      http://www.w3.org/Amaya/

      Viele Grüße,
      Stefan

      hmmm, verstehe nicht ganz was dieses "Amaya" ist...

      1. ich nehm an der rowser den du suchst

      2. Hallo,

        hmmm, verstehe nicht ganz was dieses "Amaya" ist...

        Amaya ist ein vom w3c entwickelter Browser, deshalb ist das wahrscheinlich der Browser, der sich am meisten an den Standart hält.

        Jonathan

        1. Hallo!

          Amaya ist ein vom w3c entwickelter Browser, deshalb ist das wahrscheinlich der Browser, der sich am meisten an den Standart hält.

          Bei Amaya wird sicher versucht, sich an die Standards zu halten. Aber Amaya ist nicht besonders weit entwickelt. Wenn es um HTML allein geht, mag er die Standards nocht recht brauchbar unterstüzen, mit CSS kommt man aber nicht sehr weit. Mozilla untersützt deutlich mehr W3C-Standards als Amaya

          Grüße

          Daniel

  2. Moin,

    Ich habe nämlich festgestellt, das mit verschiedenen Browsern meine Heimseite sehr anders dargestellt wird.

    Das hat nichts mit der Einhaltung der W3C-Regeln zu tun, ganz im Gegenteil: Ordentliche Seiten sollen von jedem Browser entsprechend seinen Fähigkeiten dargestellt werden. Mache deine Seiten valide (mit Validator und CSS-Validator überprüfen!) und schreibe was du meinst (also zum Beispiel <h1> statt <span style="font-size: 150%">). Dann wird die Seite automatisch überall 'richtig' dargestellt. (Naja, fast. Es gibt wirklich Browser die scheinbar mutwillig Standards falsch oder nicht interpretieren.)

    Wer dann mit anderen Browsern meine Heimseite besucht hat Pech gehabt. Ich kann doch nicht unentwegt was verändern. Kaum hat man die Anzeigeart eines Elements für den einen Browser korrigiert, ist sie beim anderen schonwieder falsch!

    Wie gesagt, schreibe valides HTML und lege das Aussehen über CSS fest. Alle funktionierenden Browser werden es dann korrekt/nach ihren Fähigkeiten darstellen.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
    1. Ich habe nämlich festgestellt, das mit verschiedenen Browsern meine Heimseite sehr anders dargestellt wird.

      Das hat nichts mit der Einhaltung der W3C-Regeln zu tun, ganz im Gegenteil: Ordentliche Seiten sollen von jedem Browser entsprechend seinen Fähigkeiten dargestellt werden. Mache deine Seiten valide (mit Validator und CSS-Validator überprüfen!) und schreibe was du meinst (also zum Beispiel <h1> statt <span style="font-size: 150%">). Dann wird die Seite automatisch überall 'richtig' dargestellt. (Naja, fast. Es gibt wirklich Browser die scheinbar mutwillig Standards falsch oder nicht interpretieren.)

      Das halte ich für eine extrem gleichgültige Strategie, die sich nicht darum kümmert, dem Großteil der Benutzer ein benutzbares und zugängliches Interface zu bieten. Bekanntlich unterstützen die meisten verwendeten Browser die Standards nicht hinreichend, und derjenige Autor, der sich blind an den Standards orientiert, sich von den wirklichen Verhältnissen nicht beeinflussen lässt und nach sich die Sintflut kommen lässt, wird schlichtweg auf die Nase fallen. Es ist beileibe nicht damit getan, valide Seiten zu schreiben. »Jeder Browser wir die Seite entsprechend seinen Fähigkeiten anzeigen« bedeutet mitunter, dass der Browser die Darstellung vollkommen verhaut und die Seite ingesamt unbenutzbar wird. Das ist misslungene Kommunikation auf vollster Linie, daran ist nichts »richtig«. Das lässt sich nur dadurch verhinden, indem der Autor auf die Browserfehler defensiv reagiert, etwa indem er Styles vor einem Browser versteckt, der sie mit seinen nicht vorhandenen Fähigkeiten missinterpretieren würde und entsprechender Murks herauskäme. Validität alleine garantiert noch lange nicht Kompatibilität, schon gar nicht graceful degradation. Auch perfekt valide Seiten können unter Umständen perfekt unzugänglich und unbenutzbar sein.

      Wer dann mit anderen Browsern meine Heimseite besucht hat Pech gehabt. Ich kann doch nicht unentwegt was verändern. Kaum hat man die Anzeigeart eines Elements für den einen Browser korrigiert, ist sie beim anderen schonwieder falsch!

      Wie gesagt, schreibe valides HTML und lege das Aussehen über CSS fest. Alle funktionierenden Browser werden es dann korrekt/nach ihren Fähigkeiten darstellen.

      Und was ist mit nicht hinreichend funktionierenden Browsern (je nach Definition 99%, siehe Thread), die werden ausgeschlossen? »Korrekt darstellen gemäß ihren Fähigkeiten« bedeutet offenbar unter Umständen, dass der Zugang zur Seite mit diesen Browsern unmöglich ist und sie vielleicht sogar crashen?

      1. Moin,

        Das halte ich für eine extrem gleichgültige Strategie, die sich nicht darum kümmert, dem Großteil der Benutzer ein benutzbares und zugängliches Interface zu bieten. Bekanntlich unterstützen die meisten verwendeten Browser die Standards nicht hinreichend

        HTML müssen ja wohl alle Programme können die den Namen "Browser" tragen wollen.

        »Jeder Browser wir die Seite entsprechend seinen Fähigkeiten anzeigen« bedeutet mitunter, dass der Browser die Darstellung vollkommen verhaut und die Seite ingesamt unbenutzbar wird.

        Das heisst dann das die Fähigkeiten des Browsers die Seite darzustellen gegen Null tendieren. Aber ich glaube nicht, dass das häufig vorkommt/vorkommen kann. Solange man auf üble Tricks im HTML verzichtet (und darauf wollte ich unter anderem hinaus) muß die Seite von allem was HTML können will ordentlich dargestellt werden. Probleme könnte nur eine teilweise/falsche Interpretation des CSS machen und die kaputte CSS-Interpretation kann man in den betroffenen Browsern abschalten. (Und selbst da fällt es mir grade schwer mir ein sinnvolles Stylesheet vorzustellen dass die Seite unbenutzbar machen würde.)

        Das ist misslungene Kommunikation auf vollster Linie, daran ist nichts »richtig«. Das lässt sich nur dadurch verhinden, indem der Autor auf die Browserfehler defensiv reagiert, etwa indem er Styles vor einem Browser versteckt, der sie mit seinen nicht vorhandenen Fähigkeiten missinterpretieren würde und entsprechender Murks herauskäme.

        Gut, das wäre der 'CSS abschalten'-Ansatz von Seiten des Seitenerstellers. Aber ich hoffe doch, dass du mir zustimmst, wenn ich sage, dass es keine katastrophalen Fehlschläge mehr geben kann sobald die Darstellung auf HTML ohne CSS zurückfällt.

        Validität alleine garantiert noch lange nicht Kompatibilität, schon gar nicht graceful degradation. Auch perfekt valide Seiten können unter Umständen perfekt unzugänglich und unbenutzbar sein.

        Ich denke aber schon dass Validität eine notwendige Bedingung für graceful degradation ist. Zugegeben, man kann auch validen Mist schreiben, aber wenn die Seite valide ist und in einem Textbrowser/einem Browser ohne CSS ordentlich dargestellt wird (weil man wie gesagt logisches statt physischem Markup benutzt) sehe ich keine Probleme.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin
        ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
        ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
  3. Hallo.

    Welcher Browser hält sich am genauesten and den "puren" HTML-Standard, bzw. an die W3-Regeln?

    HTML sollten alle aktuellen Browser vollständig und weitestgehend fehlerfrei darstellen.

    Sogar zwischen der neuesten Mac-Version des IEs und der neuesten Windows-Version des IEs gibt es gravierende Unterschiede.

    Das könnte daran liegen, dass diese beiden Browser fast nur den Namen gemeinsam haben.
    MfG, at

  4. Hallo,

    Wer dann mit anderen Browsern meine Heimseite besucht hat Pech gehabt.

    das werden dann -z.B. Amaya bzw. nicht Amaya- wohl mehr als 99% deiner Besucher sein.

    Grüsse

    Cyx23

  5. Holam

    Ich habe nämlich festgestellt, das mit verschiedenen Browsern meine Heimseite sehr anders dargestellt wird.

    Das liegt wohl an dir, nicht an den Browsern.

    Sogar zwischen der neuesten Mac-Version des IEs und der neuesten Windows-Version des IEs gibt es gravierende Unterschiede.

    Oh Gott, dein Code muss dann ja schon jenseits von Gut und Böse sein.

    Wer dann mit anderen Browsern meine Heimseite besucht hat Pech gehabt.

    Solche Seiten belächle ich immer nur, und frage mich welcher Amateur, der da "optimiert für den IE" hingeschrieben hat, wieder am Werk war.

    Ich kann doch nicht unentwegt was verändern.

    Das musst du auch nicht. Lerne sauberen Code zu schreiben.

    Kaum hat man die Anzeigeart eines Elements für den einen Browser korrigiert, ist sie beim anderen schonwieder falsch!

    Siehe erste Antwort.

    $xNeTworKx.

    1. Ich habe nämlich festgestellt, das mit verschiedenen Browsern meine Heimseite sehr anders dargestellt wird.

      Das liegt wohl an dir, nicht an den Browsern.

      Das kann sowohl an den Browsern als auch an ihm liegen.

      Sogar zwischen der neuesten Mac-Version des IEs und der neuesten Windows-Version des IEs gibt es gravierende Unterschiede.

      Oh Gott, dein Code muss dann ja schon jenseits von Gut und Böse sein.

      Das ist doch Unsinn, IE/Mac und IE/Win unterscheiden sich bekanntlich sehr, in einigen Darstellungsfragen sogar fundamental.

      Ich kann doch nicht unentwegt was verändern.

      Das musst du auch nicht. Lerne sauberen Code zu schreiben.

      Bis er in den Strudel der CSS-Bugs stürzt und vor nötigen Workarounds weder ein noch aus weiß.

  6. Hallo!

    Heimseite

    Darf ich dich (ohne versteckte Kritik oder Ironie) fragen, was dich zu dieser Sprachregelung bewogen hat?

    unentwegt

    Danke :-)
    http://emmanuel.dammerer.at/woerter.html

    emu

    1. Hallo.

      Danke :-)
      http://emmanuel.dammerer.at/woerter.html

      Ich habe zu danken :-)
      MfG, at

  7. "Amaya" (Textauszug):

    (..)
    The current release, Amaya 8.2, supports HTML 4.01, XHTML 1.0, XHTML Basic, XHTML 1.1, HTTP 1.1, MathML 2.0,

    many CSS 2 features,

    and includes SVG support (transformation, transparency, and SMIL animation on OpenGL platforms). You can display and partially edit XML documents.
    (..)

    ---------------------------------------------------------

    Vielleicht am strengsten, aber nicht vollständig in der Unterstützung von CSS 2.

    Dies sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man seine Seiten damit testet.

    Soweit ich weiß, werden Frames nicht unterstützt (zumindest in einer früheren Versin).

    Gruß,
       Stefan

  8. Hi,

    Wer dann mit anderen Browsern meine Heimseite besucht hat Pech gehabt.

    Wenn Du tatsächlich über 80% Deiner Besucher verärgern willst, dann kümmere Dich nicht mehr um die Darstellung des IE (weder des WIN-IE noch des Mac-IE) sondern orientiere Dich an Mozilla - und wenn die Darstellung hier stimmt, überprüfe sie nochmal im Opera.

    freundliche Grüße
    Ingo