Erwin: Alarm - das Türchen geht nicht

Hallo,

da kommt nix
http://selfcommunity.teamone.de/advent/2003/18/
:(

Viele Grüße, Rolf (Erwin)

--
SELFforum - Das Tor zur Welt!
Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
  1. Hallo,

    da kommt nix
    http://selfcommunity.teamone.de/advent/2003/18/
    :(

    Ja echt schade, ist bestimmt ein lustiges Puzzlespiel :-( Macht schnell bevor der 18. vorbei ist.

    (Opera/Debian-Linux)

    Grüße
    Jeena Paradies

    --
    Alkoholverbot in der gesammten Bamberger Innenstadt!
    http://www.jeenaparadies.de/alkoholverbot/
    1. Hi,

      da kommt nix
      http://selfcommunity.teamone.de/advent/2003/18/

      Bei mir klappts...

      cu,
      Andreas

      --
      MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
      1. Hallo,

        Bei mir klappts...

        Läuft anscheinend nur auf Mozilla, wie gemein... ;-)

        Gruß Henk

        1. Hi,

          Läuft anscheinend nur auf Mozilla, wie gemein... ;-)

          Reicht das nicht? ;-)

          cu,
          Andreas

          --
          MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
          1. hi,

            Läuft anscheinend nur auf Mozilla, wie gemein... ;-)

            Reicht das nicht? ;-)

            nein! opera hätte ich schon erwartet ...

            gruss,
            wahsaga

        2. Hallo,

          Läuft anscheinend nur auf Mozilla, wie gemein... ;-)

          So bei mir läuft das jetzt auch (zum glück habe ich einen Mozila auch da :-))

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          Alkoholverbot in der gesammten Bamberger Innenstadt!
          http://www.jeenaparadies.de/alkoholverbot/
          1. Hi,

            zu der Alkoholverbotsgeschichte wuerde ich Dich gerne etwas aufheitern. - Mich hat es dieses Jahr in etwa wie folgt erwischt: 1.) Verfahre mich 2.) Hinter mir geschieht ein Auffahrunfall, den ich in den "Augenwinkeln" noch beobachten konnte 3.) Ich fahre weiter, hauptsaechlich, weil ich nicht weiss, dass ich mich dadurch strafbar machen kann 4.) abends ist die Bullerei bei mir zu Hause und bittet mich $Kommissar anzurufen 5.) rufe $Kommissar an, der $Zeuge1 zitiert und mich fragt ob ich was gesehen habe, ich sage nein 6.) vier Monate spaeter ist der Strafbefehl (aehnliche Strafandrohung wie beim "Kokser mit den Nutten") da; Zeugen u.a.: $Zeuge1 (Unbeteiligter, der mich hat wegfahren sehen und zudem viel Phantasie hat), $Zeuge2 (Fahrer des Unglueckswagens), $Zeuge3 (Geschaedigter) und $Zeuge4 == $Kommissar 7.) ich hole $Rechtsbeistand und lege Widerspruch ein 8.) Widerspruch wird stattgegeben; Gerichtstermin anberaumt 9.) Ich beantrage wegen lange geplanten Urlaubs Verlegung des Termins 10.) Termin wird verlegt, zeitgleich entzieht mir $Richter1 den Fuehrerschein 11.) $Rechtsbeistand legt gegen diese Entscheidung Widerspruch (auf hoeherer Ebene) ein 12.) $Richter2 gibt dem Widerspruch statt; Fuehrerschein nach drei Wochen wieder da 13.) nach weiteren zwei Monaten Prozesstermin: $Zeuge1, $Zeuge2 und $Zeuge3 widersprechen sich "uebelst"; es kommt nicht raus, ob ich was gesehen habe und was eigentlich passiert ist 14.) $Richter1 will Verfahren gegen Bussgeldzahlung an Verein einstellen 15.) Verfahren wird eingestellt nachdem ich an QUITT e.V. (Verein fuer Opferhilfe, hauptsaechlich von Richtern, Polizisten vor ca. zwei Jahren gegruendet, vermutliches Mitglied:$Richter1) 500 ueberwiesen habe, wie von $Richter1 gefordert

            mir entstandene Kosten: 650 EUR
            Rechtschutzversicherung zahlt: ca. 500 EUR
            geschaetzter Ermittlungsaufwand: 1500 EUR
            geschaetze Verfahrenskosten: 2000 EUR (6 Zeugen, Sachverstaendiger usw.)

            Es geht in Deutschland also noch duller und ich bin sicher, dass die o.g. Geschichte noch keinesfalls das Nonplusultra war.

            Gruss,
            Lude

            1. Moin Lude,
              Ich bin hab diese Jahr eine ähnlichs Sache durch, und frage mich bis heute wofür ich bezahlen mußte.
              Bei mir war es angebliches Falschparken mit Behinderung von Einsatzfahrzeugen, was sich nachweislich als falsch herausstellte.
              Ich legte Widerspruch ein, diesem wurde stattgegeben aber mir wurden die Verfahrenskosten zuerkannt.
              Diese zahlte ich natürlich nicht. Worauf ein Rechtspfleger ein Gerichtliches Mahnverfahren wegen Geringfügigkeit ablehnte und mir die Kosten in höhe von 26 irgendetwas auferlegte.
              Die mußte ich natürlich zahlen.

              Schönes Deutschland.

              TomIRL

            2. Hallo,

              Es geht in Deutschland also noch duller und ich bin sicher, dass die o.g. Geschichte noch keinesfalls das Nonplusultra war.

              Schöne Geschichte :-\

              Ich kriege aber hier aus der zumindest jungen Bevölkerung richtig viel Anerkennung und Daumendrücken und so Zeug damit ich das ganz bekannt machen kann und dann vieleicht irgendwann einmal kippen kann.

              Gerade war ich im Rathaus um die 'Satzung über die Sondernutzung im Fußgängerbereich Innenstadt' einzusehen, da hat mir die Frau auch so zugeflüstert, dass sie auch voll gegen dieses blödsinnige Gesetz ist, es aber nicht laut sagen dürfe dort.

              Na ich bin gespannt wie sich das weiterentwickeln wird :-)

              Grüße
              Jeena Paradies

              --
              Alkoholverbot in der gesammten Bamberger Innenstadt!
              http://www.jeenaparadies.de/alkoholverbot/
  2. Hallo,

    in Bezug auf Barriere- und andere Freiheiten fordere ich die Freigabe des 18. Türchens auch für dienstlich genutzte M$ IE ab Version 2.irgendwas!

    MfG

    André

    --
    ss:{ zu:} ls:? fo:| de:] va:) ch:] sh:) n4:{ rl:( br:^ js:| ie:| fl:) mo:}
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/#m341175
    1. Hallo CK,

      schlamperei! ;-)
      das puzzle.js ist nict richtig eingebunden:
      <script type="text/javascript" src="puzzle.js">
      da fehlt das
      </script>

      freundl. Grüße aus Berlin, Raik

  3. Sup!

    Vielleicht jetzt?

    Gruesse,

    Bio

    --
    Besucht den Adventskalender!
    http://selfcommunity.teamone.de/advent/2003/
    1. jow,

      hab vorhin schon gesehen _dass_ es geht.
      Aber _wie_ es geht weiß ich net ;-)

      Viele Grüße, Erwin

      --
      SELFforum - Das Tor zur Welt!
      Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
      Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
  4. Au backe ist das Puzzle fies,

    wenn man wenigstens einen Anhaltspunkt hätte.

    Gruss Matze

    1. Hi,

      Au backe ist das Puzzle fies,

      wenn man wenigstens einen Anhaltspunkt hätte.

      Fang mit der waagrechten Stange an. Dann ergänze den Himmel und arbeite Dich nach unten weiter.

      Dann geht es relativ einfach (bis auf die Nerverei, daß sich nicht einfach direkt zwei Bildteile austauschen lassen, sondern das blaue Feld rumgeschoben werden muß...

      cu,
      Andreas

      --
      MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
      1. Hallo,

        Dann geht es relativ einfach

        Na ja...bei mir war am Schluss alles richtig bis auf zwei Bildchen nebeneinander, die einfach hätten vertauscht werden müssen - wenn ich das geschafft hab, waren zwei andere vertauscht...grummel...mir fiel dann gar nix mehr ein wie ich das hinkriegen kann und hege die Vermutung, dass alles daran hängt, dass ich vielleicht die beiden exakt gleich aussehenden Himmelsstückchen falsch rum hab. Na ja - nochmal von vorn hab ich mir dann geschenkt :-)

        Grüße,

        Utz

        --
        Mitglied im Ring Deutscher Mäkler
        1. Hi,

          Na ja...bei mir war am Schluss alles richtig bis auf zwei Bildchen nebeneinander, die einfach hätten vertauscht werden müssen - wenn ich das geschafft hab, waren zwei andere vertauscht...grummel...mir fiel dann gar nix mehr ein wie ich das hinkriegen kann und hege die Vermutung, dass alles daran hängt, dass ich vielleicht die beiden exakt gleich aussehenden Himmelsstückchen falsch rum hab. Na ja - nochmal von vorn hab ich mir dann geschenkt :-)

          Es kann aber auch sein, daß das nicht lösbar ist.
          Wenn man bei dieser Art Puzzle die Steine am Anfang absolut zufällig verteilt, ist in 50% der Fälle keine Lösung möglich.
          Bei diesem Puzzle werden die Steine (=Teilbildchen) zufällig verteilt.

          Um immer ein korrektes Ergebnis bekommen zu können, dürfte man nicht blindlings die Steine verteilen, sondern müßte mit dem korrekten Ergebnis beginnend eine lange, zufällige Zugfolge durchspielen.

          cu,
          Andreas

          --
          MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
          1. Hi Andreas,

            Wenn man bei dieser Art Puzzle die Steine am Anfang absolut zufällig verteilt, ist in 50% der Fälle keine Lösung möglich.

            Prinzipiell ja, aber CK hat ja einen Weg gefunden, das so hinzudengeln, dass es trotzdem immer geht - nämlich mit den beiden "gleichen" Himmelsstücken, die einfach ausgetauscht werden können, wenn die falschrum liegen, macht's nix. Blöd nur, wenn man oben anfängt und es dann unten nicht passt >:-(

            Also: unten anfangen macht in dem Fall weniger Ärger

            Grüße,

            Utz

            --
            Mitglied im Ring Deutscher Mäkler
            1. Hi,

              Wenn man bei dieser Art Puzzle die Steine am Anfang absolut zufällig verteilt, ist in 50% der Fälle keine Lösung möglich.
              Prinzipiell ja, aber CK hat ja einen Weg gefunden, das so hinzudengeln, dass es trotzdem immer geht - nämlich mit den beiden "gleichen" Himmelsstücken, die einfach ausgetauscht werden können, wenn die falschrum liegen, macht's nix. Blöd nur, wenn man oben anfängt und es dann unten nicht passt >:-(

              Macht schon was, weil identisch sind die nicht... ;-)
              Wenn Du den Unterschied nicht erkennst...

              cu,
              Andreas

              --
              MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
          2. Moin!

            Es kann aber auch sein, daß das nicht lösbar ist.

            Es ist aber lösbar. Wenn man den Himmel oben in der Mitte richtig hinkriegt. :)

            Wenn man bei dieser Art Puzzle die Steine am Anfang absolut zufällig verteilt, ist in 50% der Fälle keine Lösung möglich.

            Das mag sein, allerdings: Weißt du, ob das so gemacht wurde? Quellcode liegt ja offen. :)

            Bei diesem Puzzle werden die Steine (=Teilbildchen) zufällig verteilt.

            Werden sie?

            Um immer ein korrektes Ergebnis bekommen zu können, dürfte man nicht blindlings die Steine verteilen, sondern müßte mit dem korrekten Ergebnis beginnend eine lange, zufällige Zugfolge durchspielen.

            Stimmt.

            - Sven Rautenberg

            --
            Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 20065,57 Euro Spendengelder!