Gedankenstriche werde ich nicht als &emdash; oder was es sonst noch gibt codieren. Die "falschen Freunde" sind das stabilste, was es gibt, und ich werde mich nicht ueberzeugen lassen, irgendwelchen Entities zu nehmen, die in alten Browsern "ausgschrieben" dargestellt werden...
Das entspricht auch der Selfaktuell-Regelung.
Ich moechte auch gleich im Inhaltsverzeichnis am Anfang der Seite Sprunglinks auf H3-Ueberschriften machen, und hoffe, dass das OK ist.
Ja. Eine zweite Ebene im Inhaltsverzeichnis wird momentan provisorisch durch Einrückung über mehrere gelöst, da gibt es keine Konvention.
Fuer groessere Bloecke mit Quellcode ist folgendes vorgeschrieben: [...]
Ich finde diesen Quellcode graesslich:
- Voellig ueberfluessige Tabelle
Das ist Unsinn, und das weißt du. Wenn sie überflüssig wäre, könnte sie entfernt bzw. ersetzt werden und der Code würde weiterhin in allen Fällen dieselben Resultate erzielen wie vorher. Und das ist natürlich nicht der Fall.
- presentational Markup (width, cellpadding, bgcolor)
Ich unterstelle dir ebenso, den Sinn und Zweck dahinter zu erkennen, so gräßlich du den Code auch finden magst, er ist historisch gewachsen und funktioniert nach wie vor in dem von ihm erwarteten Sinne.