Moin!
Es geht mir halt schon ein wenig gegen den Strich,
presentational Markup zu verwenden und sogar
IMHO falsches Markup (<pre> statt <code>) zu
schreiben, bloss weil es eine alte Vorgabe so will...
Ob alt oder nicht, ob überkommen, falsch oder nicht wünschenswert: Es ist nun mal die Vorgabe.
Folgendes Argument wird dich vielleicht überzeugen: Weil die Dokumente sicherlich irgendwann alle mal auf irgendetwas besseres (XML o.ä.) umgestellt werden, und dann viel Suchen/Ersetzen oder XML-Transformieren notwendig sein wird, wäre es außerordentlich schädlich, wenn du jetzt mit deinem Artikel aus der Reihe tanzen würdest. Weil der dann nämlich bei der Umstellung mit Sicherheit eine Sonderbehandlung kriegen müßte.
Ok, ein Artikel ist vielleicht noch machbar - aber übermorgen kommt der nächste Autor und backt wieder seine eigenen Brötchen - und findet auch wieder tolle Argumente, warum er gewisse Dinge nicht schön findet und seine Ersatzlösung besser ist.
Deshalb ist in meinen Augen jegliches Abweichen von den Vorgaben absolut verboten.
Was dein Druckstylesheet bzw. die Screendarstellung angeht: Auch das ist in meinen Augen ein unzulässiges Abweichen von der Norm. In jeder Seite wird das SelfHTML-CSS eingebunden. Das steht fest und unverrückbar da. Die Einbindung eines Druckstylesheets ist nicht vorgesehen (kommt sicherlich mit der Umstellung der Seiten - diese Umstellung allerdings noch nicht so bald). Also ist deine gut gemeinte Lösung mit den URLs in den Links, die auf dem Bildschirm nicht angezeigt werden, eben auch wieder eine Speziallösung dieser einen Seite, die beim automatischen Konvertieren zu Extraarbeit führen wird.
Als Diskussionsanregung ist das ja vielleicht ganz nett. Allerdings wäre mein Standpunkt dazu dann eher, dass es, wenn überhaupt, dann ins Druckstylesheet gehören würde:
a:link:after {content:"(URL: "attr(href)")" }
Oder so ähnlich. Kann man sich mit fähigen Browsern auch heute schon in sein individuelles Druckstylesheet packen und davon auf allen Seiten profitieren.
Kurz zusammengefaßt: Deine Kritik an der rückständigen Auszeichnung der SelfHTML-Seiten ist zwar berechtigt, aber diese alte Struktur ist aufgrund der Menge an Dokumenten, die bereits existieren, absolut notwendig einzuhalten - damit überhaupt die Chance besteht, sie irgendwann einmal zu ändern.
Es wäre toll, wenn du deine Bedenken in dieser Hinsicht einfach ignorieren könntest. Manchmal ist man eben zu ekligen Dingen gezwungen.
- Sven Rautenberg
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 20065,57 Euro Spendengelder!