Hallo.
Hat dieses Verhalten innerhalb von großen Firmen irgendeinen vorbildlichen Charakter für ein kleines Unternehmen, in dem die genannten Schwierigkeiten gar nicht anzutreffen sind?
Ja. Weil man in kleinen Firmen weitaus problemloser einfach den Mailnamensraum nutzen kann, um einfache Mailadressenübertragung zu ermöglichen. So kann beispielsweise jeder Mitarbeiter sowohl Namens-Mailadresse als auch eine numerische Adresse haben (beispielsweise mit seiner Durchwahl).
Ich kann dein Beispiel nachvollziehen, verstehe leider dennoch deine These nicht -- weder im Wortlaut, noch dem Sinn nach.
Die Tatsache, dass ein Unternehmen klein ist, begünstigt sogar das Nichtvorhandensein von Catch-All, weil man dadurch eben wesentlich mehr Spam auf nichtexistierende Mailaccounts sofort ablehnen kann.
Oder eben sofort ausfiltern. -- Das Spam-Problem besteht ohnehin und muss anderweitig gelöst werden. Unangemessene Selbstbeschänkung ist jedoch keine Lösung, sondern eine Verschärfung des Problems durch den Übergriff auf ein bisher funktionierendes System.
Das Abfangen von Mails an mittlerweile ausgeschiedene Mitarbeiter halte ich für ein wirklich großes Datenschutzproblem! Damit kann sich ein Unternehmen extreme Probleme an den Hals holen. Der Mailaccount eines ausgeschiedenen Mitarbeiters hat einfach nur komplett gelöscht zu werden, die Mails als unzustellbar zurückzugehen.
Ein _geschäftlicher_ Account sollte hierfür nicht anfällig sein, wenn die rein geschäftliche Nutzung vorher festgelegt worden ist oder für den privaten Mail-Verkehr eine eigene Adresse unter der gleichen Domain existiert. Beides hat in den Betrieben, in denen ich tätig war, gut funktioniert.
Es sollte keinen allgemeinen Account geben. Der sammelt wirklich nur Müll, falsche Adressierungen (das sind typischerweise die unwichtigen Dinge), und eben Post, die nicht für irgendwelche Augen außer denen des tatsächlichen Empfängers gedacht sind.
Zumindest die Adresse im Impressum einer Web-Präsenz ist gleichermaßen notwendig wie sinnvoll wie gefährdet. Für temporäre Accounts zu bestimmten (etwa Werbe-)Aktionen oder abteilungsübergreifende Accounts ("service@...", "gf@...") kann ähnliches gelten. Hier zu verallgemeinern, halte ich für wenig weitsichtig.
MfG, at