Hi Lude,
Meiner Anforderungslage zufolge sind diese "mit HTML&Co" nachzubilden.
ich lese nichts, das serverseitiger Unterstützung ausschließt.
Ich habe also ein Grid mit z.B. 50 Datensaetzen in einer Trefferliste. Jeder Satz verweist auf Orte (300 Datensaetze) und Konten (2000 Datensaetze).
Muss der Client das bereits bei der ersten Anforderung wissen?
Dein Vorschlag zielt also darauf bei der ersten Auswahl des Nutzers (z.B. 1.Buchstaben) zum Server zu gehen
Nein. Um bei deinem Beispiel zu bleiben:
Zuerst wird der erste Datensatz ausgewählt. Welcher das war, wertest du serverseitig aus und schickst folglich nur mehr die 300 (bzw. 2000?) möglichen Datensätze zur weiteren Auswahl. Lässt sich in deine Daten keine Hierarchie bringen?
Gut, das geht, aber ist das besser als Variante 2?
Wenn es für dich brauchbar ist, ja.
kleine Frage noch: Mit einem XML-interpretierenden Browser wuerde man doch einen komplexen Typ definieren ("Orte") und dann die SELECT-Elemente diesem Typ einmalig zuordnen? Wenn das ginge, waere das doch "zivilisierter"?
Ich verstehe nicht ganz, was du damit meinst.
Gegenfrage: Wieviele XML-interpretierenden Browser kennst du?
Grüße,
Roland