Elya: Bestehende Access-DB, geplante MySQL, Konzept

Beitrag lesen

Hallo,

es ist kein konkretes Einzelproblem, sondern eher die Bitte um Hilfe bei einem Brainstorming. Wir haben auf der einen Seite eine Access Datenbank mit einem recht komplexen/komfortablen Access-Frontend im LAN liegen, mit diversen Office-Schnittstellen, Dokumentenverwaltung etc. Zusätzlich haben wir einen immer komplexer werdenden Webauftritt, der ebenfalls datenbankbasiert arbeitet (LAMP). Diese beiden Bereiche sollen DB-technisch zusammengeführt werden, um redundanten Datenpools und permanente Datenabgleichen ein Ende zu bereiten. Unsere Kompetenzen liegen eher im Bereich LAMP, die Accessprogrammierer sind aber mit im Boot.

Stellt sich die Frage, wie man da besser angeht: Die vorhandene Access DB ins Web stellen und mit ODBC drauf zugreifen, oder die DB komplett in MySQL neu aufbauen und dann mit dem Access-Frontend darauf zugreifen, oder Teile so, Teile so (igitt ;-) ) ... ODBC generell - Bedenken? Alternativen?

Es gibt durchaus sicherheitsrelevante Daten dabei, wobei wir da sehr viele Einflußmöglichkeiten beim Aufbau des Netzwerkes haben, also mitentscheiden können, wo im Netz die DB steht usw.

Geschwindigkeit im Datenzugriff ist natürlich auch eine wichtige Sache, besonders bei den Office-Anwendungen. Welche Erfahrungswerte gibt es da?

Ich bin keine DB-Programmiererin, sondern sammele vorerst Argumente für die kompetente Kundenberatung.

Wer hat ein paar Gedanken/Ideen dazu?

Danke und Gruss aus Koeln-Ehrenfeld,

Elya

--
"Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/57903/#m324482
_____________
Wikipedia: Die freie Enzyklopaedie http://de.wikipedia.org