Tom: Bestehende Access-DB, geplante MySQL, Konzept

Beitrag lesen

Hello,

man wird pauschal gar keine Antwort geben können hierzu.

Allerdings sehe ich bei Internetanwendungen immer den Aspekt der Sicherheit, und der ist eben nicht gewährleistet. Alle Daten gehören eben nicht ins Weltnetz!

Ich würde also ersteinmal mit einem Workflow- und Dataflow-Konzept beginnen. Die Arbeitsprozesse sollten einer genauen Untersuchung unterworfen werden, welche Daten wo anfallen und wer darauf wann in Echtzeit zugreifen können muss. Wenn der Betrieb größer ist, ist es i.d.R. gar nicht erwünscht, dass jeder alles weiß.

Dementsprechend muss auch die Datenbankwelt aufgeteilt werden. Die kaufmännische Applikation muss sicher die Daten bereitstellen. Die Publikumsschnittstelle muss diese dann zur Verfügung gestellt bekommen. Und dann würde ich mir überlgen, ob der Abgleich zwischen diesen zwei Welten nicht z.B. zweimal am Tag gezielt automatisiert angestoßen werden könnte.

Den Ersatz eines interaktiven Access-Frontends (wenn es denn gut ist) durch eine Browser-Lösung halte ich für eine Utopie der besonderen Art. Browser haben noch lange nicht die technischen Möglichkeiten erreicht, die "normale" Programme haben. Alleine der Ersatz eines verbindungsorientierten Protokolls durch HTTP bringt schon soviele Einschränkungen mit sich...

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen