Pulldown-Menu gesucht
Claus
- programmiertechnik
0 Robert Bamler0 Andreas Kothe0 Claus
0 Wolle0 Christian Seiler
hallo,
ich suche eine möglichkeit bzw. script oder programmiertechnik, mit der ich ein aufklappbares menu erstellen kann.
bisher arbeite ich mit einem js namens coolmenu von dhtmlcentral.com,
test : http://www.tiere-brauchen-freunde.de/index_cm3.html , sieht soweit auch gut aus, aber funzt nicht unter opera und netscape 6.1,
während die version4 unter frames wohl nicht läuft.
weiterhin habe ich ein problem, mit javascript, so bald es über mehrere seiten geht (frameset), da ich seiten auf verschiedenen domains habe, bekomme ich einen js-fehler zugriff verweigert.
wer kann mir da helfen?
danke und gruss
Hallo Claus,
wieso nimmst du nicht einfach <select>? Das funktioniert in jedem Browser und geht ganz sicher auch über Frames. Mit CSS kannst du Auswahllisten in den meisten Browsern so formatieren, dass es auch ein bischen wie ein Menü aussieht.
Robert
bisher arbeite ich mit einem js namens coolmenu von dhtmlcentral.com,
test : http://www.tiere-brauchen-freunde.de/index_cm3.html , sieht soweit auch gut aus, aber funzt nicht unter opera und netscape 6.1,
während die version4 unter frames wohl nicht läuft.
das läuft sowohl mit netsape 6.1 als auch opera (siehe www.geraeteland.de - da nutze ich genau dieses Menü auch...)
das läuft sowohl mit netsape 6.1 als auch opera (siehe www.geraeteland.de - da nutze ich genau dieses Menü auch...)
ja, aber nicht die frameversion, die läuft nämlich nicht!
p.s. bitte aber nicht wieder eine frame-diskussion lostreten, ich möchte oben ein menu, dass nicht wegscrollt.
hallo,
ich suche eine möglichkeit bzw. script oder programmiertechnik, mit der ich ein aufklappbares menu erstellen kann.
Ich hatte selbst einmal vor langer Zeit das Problem und löste es dadurch dass ich ein Menü herstellte, dessen Source immer im jeweiligen Frame (Dokument) der geladen werden sollte, lag. Über eine simple Erweiterung des Startbefehls zb. bei mouseover, konnte ich es dann über Frames hinweg ansprechen indem ich sagte onmouseover="parent.frames[2].rollovermenu()" oder so ähnlich. Grundsätzlich ist es das, weiß bloß nicht so genau ob ich die Syntax zu 100% getroffen habe. Auf jeden Fall funktionierte diese Steuerung in ALLEN Browsern.
Bis denn, Wolle
Hallo Wolle und Claus,
Ich hatte selbst einmal vor langer Zeit das Problem und löste es dadurch dass ich ein Menü herstellte, dessen Source immer im jeweiligen Frame (Dokument) der geladen werden sollte, lag.
Dann müsstest du ja in jeder einzelnen html-Datei das Menü erneut schreiben. Und wenn sich das Menü ändert, beispielsweise ein Menüpunkt dazukommt, musst du es in *allen* Dateien einzeln ausbessern.
Ich hab's nicht getestet, aber vielleicht ist das durch eine externes js-Datei einfacher:
In jeder html-Datei, die in dem Frame geladen wird, in dem das Menü aufklappen soll, kommt folgendes
<body>
<script type="text/javascript" src="menuwriter.js"></script>
...
</body>
Und in der Datei menuwriter.js steht:
a = new Array(
"Erste Zeile des Menüs<br />",
"Zweite Zeile des Menüs<br />",
"Dritte Zeile des Menüs<br />",
"Was auch immer..."
);
for (i=0; i<a.length; i++)
document.write(a[i]);
Dann muss man bei Änderungen des Menüs nur die Datei menuwriter.js editieren. Wie gesagt, ich hab's nicht getestet. Kann auch sein, dass diese Methode den Seitenaufbau verlangsamt.
Robert
Hallo Claus,
aber funzt nicht unter opera und netscape 6.1,
In Opera 6.11 (Debian GNU/Linux testing) läufts überhaupt nicht, (zeigt nicht mal die Hauptpunkte) Konqueror zeigt die Hauptpunkte an, aber verweigert das »aufklappen« und Mozilla 1.2.1 macht es wie es gewollt war: die Unterpunkte klappen auf. Ich wüßte keinen so großen Unterschied in Mozilla 1.2.1 und Netscape 6.1, dass es in Netscape 6.1 nicht klappt.
Wenn Du prinzipiell ein Aufklappmenü suchst, dann ist http://www.ewetel.net/~tobias.hahner/schnippsel/framemenu/index.html - das ist natürlich nur ein sehr grobes Grundgerüst, das müßtest Du noch erweitern.
da ich seiten auf verschiedenen domains habe, bekomme ich einen js-fehler zugriff verweigert.
Da hilft nur eins: Packe alles in eine Domain. Das ganze nennt sich Cross Site Scripting (XSS abgekürzt, dass X soll ein Kreuz (engl. cross) symbolisieren) und _alle_ Browser, sofern sie keine Sicherheitslücken haben, (passiert schon mal, sehr häufig dem IE) verweigern den Zugriff auf Frames von anderen Domains per JavaScript. Stelle Dir mal vor, eine Seite lädt Deinen Onlineshop und liest Deine Kreditkarteninfos aus? Und der Frame, wo der Onlineshop geladen wird, ist 0% groß. Nein, diese Regelung hat schon ihren Sinn.
Christian